HDD Halterung für 5.5 Zoll Schacht

Plausibel, trifft aber eher nur auf die Demontage des oberen HDD-Käfigs zu.

Ich würde die eine HDD eher unten mit Gummipuffern montieren - sieht man eigentlich nicht, stört nicht den Luftstrom und es gibt keine Temperatur Probleme.
 
Robo32 schrieb:
Plausibel, trifft aber eher nur auf die Demontage des oberen HDD-Käfigs zu.

Ich würde die eine HDD eher unten mit Gummipuffern montieren - sieht man eigentlich nicht, stört nicht den Luftstrom und es gibt keine Temperatur Probleme.
Naja ich frage mich immer noch wie die Temperatur die Gestern bei 52 Grad max lag eigentlich noch I. O. ist. Ich hätte es aber schon lieber in meinem Laufwerkschacht.
 
Der Standardkäfig in diesem Gehäuse ist was den Luftdurchsatz angeht auch eher eine Mauer... - sei es nur weil es quer sitzt womit es aber in "guter" Gesellschaft ist.
Interessant wäre was passiert wenn man dort tatsächlich 8 HDDs einbaut... - zB. so im Vergleich zu einem PC-D600WB.

Das alles ändert aber nichts daran, dass es im Laufwerkschacht vor allem ohne Lüfter noch um einiges wärmer wird - da werden >60° keine Seltenheit sein...
Ich hatte früher 2x 3,5" im Laufwerkschacht, am Ende habe ich auch diese mit Wasser gekühlt - angenehmer Nebeneffekt, das ganze war so schwer, dass es mit Gummipuffern entkoppelt gar keine Vibrationen gab und alleine dadurch war es auch sehr leise.
Inzwischen läuft alles mit SSDs, bzw. mit 2,5" HDDs - 3,5" gibt es nur noch im NAS und für die Sicherung.
 
Ich habe mir die Vibe Fixer bestellt und das ganze schon in den Schacht eingebaut. Ich habe mal die 5,25 Zoll Blende ausgebaut und siehe da die HDD Temperatur wird unter 100% Last max nur 38 Grad Warm . Ich habe mir nun noch ein 5,25 Zoll Meschgitterblende bestellt und damit ist die Sache soweit gegessen, danke trotzdem.
 
Sicher, ohne Blende geht da genug Luft durch um sie zu kühlen und mit einer gelochten Blende wird es auch funktionieren - wenn dich die Lautstärke so nicht stört, dann ist es eine gute Lösung.
 
Zurück
Oben