HDD Klonen mit Acronis True Image

  • Ersteller Ersteller Boonzoo
  • Erstellt am Erstellt am
B

Boonzoo

Gast
Ich habe bei meinem Notebook eine 160GB HDD drin und möchte eine 320GB einbauen.

Dazu dachte ich sichere meine 160GB HDD auf meiner 500GB externen HDD und spiele dann
das Backup einfach auf meine im Notebook eingebaute 320GB HDD,
aber Irgendswie möchte dies nicht klapppen,muss ich die 160GB HDD Klonen oder
nur die Dateien sichern?
Muss die Partition wo ich das backup sichern möchte auch 160GB haben oder kann ich die 500GB HDD so wie sie ist nehmen?

Danke schon mal
 
also bei mir geht es ohne probleme
 
Du startest Acronis, gehst auf Backup erstellen, in der Anleitung nachlesen, welche die richtige Backup- Art ist,
dann wählst du das 160GB Laufwerk aus, das du sichern möchtest, als Speicherort die 500GB externe und lässt das Backup erstellen.

Die Festplattengröße ist egal, denn Acronis erstellt als Sicherung auch nur einzelne Dateien (.tib), die auf einer Festplatte gespeichert werden. Diese wählst du später auch aus, wenn du das System wiederherstellen willst.
 
Also dann ein Dateien Backup und kein HDD Klon?
Muss bei der Herstellung erst W7 auf der neuen 320GB HDD Installieren oder per erstellten Start CD die
Dateien wieder herstellen?
 
ich habe Acronis True Image Home 2010.

du gehst oben im Fenster auf Backup und nimmst " Backup von Laufwerken und Partitionen " und dann einfach die HDD wählen die sichern willst. Dann stellst du noch die extra Optionen ein und sicherst die HDD. vorher kannst du noch eine Recovery CD erstellen damit kannst du dann dein Backup auf die neue HDD aufspielen.

Wichtig: unter Windows 7 auch die Partition sichern die Windows 7 extra auf der HDD erstellst.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit HDD Klonen geht auch das ist vieleicht auch schneller denn dabei wird direkt auf die neue HDD alle Daten übertragen, aber das habe ich nicht gemacht.
 
Ich versuche jetzt mal beides,mittlerweile habe ich mein fehler gefunden,

ich hatte das Backup immer auf Inkrementell stehen.Da ist ja kein Wunder das es nicht funktioniert.

Vielen dank nochmal
 
Vor ein paar Tagen habe ich eine 500'er auf eine 640'er geklont, dazu habe ich von der TI-CD gebootet und die Disks 1:1 mit Grössenanpassung geklont (eine gute Stunde). Beim Notebook hat man da so seine liebe Not mit den vorhandenen Schnittstellen, aber ein USB zu SATA-Adapter sollte reichen, mittlerweile sind Schnittstellen in Express-Card-Ausführung auch nicht mehr unerschwinglich.
 
Ich werde noch Wahnsinnig,habe jetzt schon so oft versucht ,jedesmal wenn ich nach dem Recovery das Notebook Neustarte kommt das NTLDR fehlt.
Wenn ich ein Backup von meiner 160GB HDD erstellen möchte muss ich dann die MBR Partition mitnehmen
und diese dann auch wieder beim Recovery mitbenutzen?

Natürlich habe ich nach dem Recovery wieder die HDD als 1. zum Booten gestellt.
Jetzt habe ich ich im netz schon ein paar mal gelesen das Acronis True IMage 2010 ein Problem mit Windows 7 hat.,finde aber nirgens eine Lösung dazu.
 
Du musst die gesamte Platte sichern, auch die MBR Part (bei W7 die 100 MB Part auch) und danach auf die neue Platte wiederherstellen. Wie soll denn der Rechner sonst wissen wovon er booten soll?
Wenn Du ein externes Gehäuse hast wo sich die 500er Platte drin befindet, könntest Du sie ausbauen und darin die neue Platte einbauen und direkt klonen.
 
Zurück
Oben