HDD Lesefehlerratte ..

abdayd

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
1.435
Guten Abend zusammen,

habe eine frage und zwar habe eine USB3.0 externe Festplatte

bei Crytaldiskinfo steht bei Lesefehlerratte momentan bei 14 Mio vorhin waren es sogar 220 Mio , Gestern 200 Mio

und das gerade bei 20 Betriebsstunde

Ist die Festplatte so scheiße oder Werte sind Falsch ?

bei den anderen internen Festplatten sieht sehr gut aus bei eine ist nur 1 und bei andere 0 und bei über 1000 Betriebsstunden .
 
na bei ner Ratte würde ich es mit Käse und ner Falle probieren ... hilft immer. Oder du spendierst ihr ne Brille wenn sie Lesefehler hat ...:evillol:


so ... ich würde mal mit nem anderen Programm gegenchecken ... sieht eher aus als ob Crystaldiskinfo da einfach nicht mit der Platte klarkommt. Zeigen die die gleichen Werte, würd ich da nix wichtiges mehr drauf speichern ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn eine Ratte in der Platte sitzt, dann hilft nur noch austauschen ...
 
also ist die Schrott bzw. hält nicht lange
Ergänzung ()

hier..
 

Anhänge

  • HDD.jpg
    HDD.jpg
    304,1 KB · Aufrufe: 178
Der Zustand ist laut dem Tool gut und da du nicht weißt, was die Rohwerte bedeuten, musst du daraus nicht gleich von einem Defekt ausgehen.
 
aber für 21 Stunden ist doch schon viel oder ?
 
Du hast mich getrollt, ich habe im Screenshot auf das X geklickt O_o

(Sry, keine Idee / Know How aber das musste ich loswerden *g*)
 
@abdayd
Die Platte ist völlig in Ordnung und sie hat auch keine Lesefehler. Bei Seagate Festplatten ist der Rohwert bei bestimmten Attributen gesplittet und jeder Teil muss separat ausgewertet werden. Die dezimale Darstellung des Rohwertes ist bei Seagate Festplatten daher kontraproduktiv, weil die separate Auswertung so nicht (ohne manuelle Umrechnung) möglich ist.

Schalte die Darstellung des Rohwertes in CDI wieder auf HEX um. So lange bei diesem Attribut bei den ersten vier Stellen jeweils eine 0 steht ist alles in Ordnung. Der Rest zeigt lediglich die Gesamtanzahl der Lesezugriffe an. Das gleiche gilt analog für die Suchfehlerrate.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Madnex

Kannst du das, wenn es deine Zeit erlaubt, genauer erklären ? Habe selbst viele, naja, nur Segate, bin aber nie über diese Werte gestolpert. Ich dachte erst, dass das I/O´s sind die ja auch gerne als "Fehler" angezeigt werden aber deine Erklärung würde mich aus reinem Eigeninteresse sehr interessieren. Danke im Voraus !!
 
Habe mal ein Bild meiner Platte angehängt, bislang keine Fehler bemerkt, die läuft schon etwas länger als Deine.
 

Anhänge

  • ST2000_CDI.png
    ST2000_CDI.png
    125,3 KB · Aufrufe: 146
@werkam

überprüf mal deine deine platte mit HD tune "ERROR SCAN"

bei mir ist es komplett ROT aber HD tune kann Smart werte von der platte nicht auslessen



PS Kommisch das unsere platten gleiche bezeichnung haben

nur das meine als externe ist war mal bei saturn angebot

hab im mom 220 MIO Fehler ist aber mal auch runter gegangen aus 15 dann 20 und wieder 30 MIO


gut dann kann ich ausschliesen das eventuel USB3 gehäuse diesen Fehler macht
 
Zuletzt bearbeitet:
HD-Tune nicht in der Free-Version nutzen, die ist alt und die Info für neuere Platten ein Glückspiel. Hättest du gemerkt, wenn du meinem Link gefolgt wärst. Am Besten ein Tool von Seagate nehmen.
 
Kannst du normal Daten auf die Platte schreiben und von ihr lesen? Läuft der Schreibvorgang großer Dateien reibungslos ab? Wenn nicht, schick sie zurück. Falls keine Garantie mehr vorhanden, bau die HDD aus und teste sie nochmal in deinem Rechner. Vorher kannst du natürlich noch ein anderes (USB 2.0) Kabel verwenden. Möglicherweise spinnt der USB 3.0 Modus oder das Kabel ist nicht mehr ganz frisch. Möglicherweise mischt der Controller im externen Gehäuse beim Auslesen der SMART Werte mit und deshalb kannst du diese nicht richtig auslesen. Falls die HDD solche Symptome beim direkten Anschluss an dein Mainboard zeigt, kannst du davon ausgehen, dass mit ihr etwas nicht stimmt.
 
abdayd schrieb:
hab im mom 220 MIO Fehler ist aber mal auch runter gegangen aus 15 dann 20 und wieder 30 MIO
Du hast nicht Millionen von Fehlern, Madnex hat es doch schon erklärt:
Madnex schrieb:
@abdayd
Die Platte ist völlig in Ordnung und sie hat auch keine Lesefehler. Bei Seagate Festplatten ist der Rohwert bei bestimmten Attributen gesplittet und jeder Teil muss separat ausgewertet werden. Die dezimale Darstellung des Rohwertes ist bei Seagate Festplatten daher kontraproduktiv, weil die separate Auswertung so nicht (ohne manuelle Umrechnung) möglich ist.
 
And.! schrieb:
Kannst du normal Daten auf die Platte schreiben und von ihr lesen? Läuft der Schreibvorgang großer Dateien reibungslos ab? Wenn nicht, schick sie zurück. Falls keine Garantie mehr vorhanden, bau die HDD aus und teste sie nochmal in deinem Rechner. Vorher kannst du natürlich noch ein anderes (USB 2.0) Kabel verwenden. Möglicherweise spinnt der USB 3.0 Modus oder das Kabel ist nicht mehr ganz frisch. Möglicherweise mischt der Controller im externen Gehäuse beim Auslesen der SMART Werte mit und deshalb kannst du diese nicht richtig auslesen. Falls die HDD solche Symptome beim direkten Anschluss an dein Mainboard zeigt, kannst du davon ausgehen, dass mit ihr etwas nicht stimmt.


soweit ich weis kann usb 2 keine SMART
Ergänzung ()

Madnex schrieb:
@abdayd
Die Platte ist völlig in Ordnung und sie hat auch keine Lesefehler. Bei Seagate Festplatten ist der Rohwert bei bestimmten Attributen gesplittet und jeder Teil muss separat ausgewertet werden. Die dezimale Darstellung des Rohwertes ist bei Seagate Festplatten daher kontraproduktiv, weil die separate Auswertung so nicht (ohne manuelle Umrechnung) möglich ist.

Schalte die Darstellung des Rohwertes in CDI wieder auf HEX um. So lange bei diesem Attribut bei den ersten vier Stellen jeweils eine 0 steht ist alles in Ordnung. Der Rest zeigt lediglich die Gesamtanzahl der Lesezugriffe an. Das gleiche gilt analog für die Suchfehlerrate.

Es steht jetzt auf HEX

das steht jetzt D792BA8

was bedeutet das

PS "werkam" hat gleiche Platte nur intern mit ähnliche werten also Kann kein zurfall sein das es an USB liegt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben