HDD mit dd /dev/zero überschrieben -> noch zu retten?

Baumfaust

Lieutenant
Registriert
Juni 2007
Beiträge
549
Hallo

ich wollte einen usb Stick komplett löschen, also dd verwendet und nuller geschrieben. Dummerweise habe ich anstatt /dev/sda leider /dev/sdb erwischt und das war meine externe 4 TB USB Platte. Nachdem etwa 6 GB geschrieben wurden, habe ich es gemerkt und abgebrochen. Natrülich war die Platte nicht mehr lesbar.

Habe nun über Nacht testdisk unter Debian laufen lassen und mit deep search wurde auch was gefunden. Die Platte hatte nur eine NTFS Partition über die volle Größe.
Am Ende von Testdisk kam jedoch der Fehler, Partition: write error.

Ich hänge mal screens an, was gefunden wurde.


Hat jemand noch eine Idee, was man noch machen könnte?
 

Anhänge

  • 02.png
    02.png
    84,2 KB · Aufrufe: 293
  • 03.png
    03.png
    78,7 KB · Aufrufe: 265
  • 04.png
    04.png
    59,7 KB · Aufrufe: 250
  • 05.png
    05.png
    39,8 KB · Aufrufe: 260
  • 06.png
    06.png
    43 KB · Aufrufe: 235
Ist unwiederbringlich weg. Datenträger mit Nullen überschreibe = alles weg. Auch Forensiker bekommen da nichts wieder.
 
Naja ich hab ja nur 6 GB überschrieben und dass dieser überschriebene Teil tot ist, ist mir klar. Es waren jedoch etwa 2 TB Daten drauf und ich würde gerne davon, zumindest einen Teil retten.
 
hallo, also für die Daten Rettung benutze ich immer das O&O Disk Recovery, das gibt es zwar auch in einer Testversion, aber naja, als Test version nicht wirklich zu gebrauchen,

Die Firma " Piriform " die z.B. auch das Programm CCLeaner gemacht hat,
hat auch für Datenrettung ein gutes Programm entwickelt,

hier mal der Link zu deren Seite --> http://www.piriform.com/recuva/download

MfG

Lingo
 
Also sorry wie kann man bei solch einem Vorgang gute Platten und auch noch externe dran lassen am PC? Zu retten ist da nichts mehr wie gesagt harte Nummer leider.
 
Da meines Wissens am Anfang die Partitionstabelle und direkt danach auch der Anfang der Dateitabelle liegt liegt, dürfte selbst ein Datenrettungstool nur noch Fragmente finden. Die von Hand zu sortieren kann dauern.....
 
Wenn der MFT bei den 6GB dabei war, dann wird das nichts. Du hast ja schon das richtige probiert. Jetzt noch ein seriöses Toll wie Recuva probieren.
 
Hab das gerade installiert, aber das erkennt logischerweise kein Dateisystem. Wäre es vielleicht eine Idee, die Platte im Qickformat neu mit NTFS zu formatieren und dann mit einer Datenrettungssoftware dran zu gehen?
 
hi, was du tust, das bleibt natürlich dir überlassen, denn wir geben nur tips, oder auch nur Lösungsvorschläge,

Aber wenn die Platte jetzt gerade kein Format hat, ja, man
könnte sie vielleicht eine qickformat machen und dann versuchen
die Daten wiederherzustellen.

Aber um das dann zu versuchen brauchst du einen 2. Datenträger,
denn die "vielleicht" wiederherzustellenden Daten müssen ja erstmal irgendwo
gespeichert werde und das geht nicht auf der Platte, die du zu retten versuchst.
 
GetDataBack läuft jetzt, das wird einige Zeit dauern. Mal sehn ob es was bringt.
 
Zurück
Oben