- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 952
_maxe schrieb:...An einem NAS von Synology gefällt mir garnichts, viel zu teuer für die gebotene Hardware.
Von welchem Hersteller ist denn dein NAS?
crashbandicot schrieb:Am Anfang dachte ich dann auch so, aber ich baue meinen Rechner 3-4x im Jahr ab (LAN Party) und dann komplett ohne Musik, Serien oder Bilder (schwelgen in alten Zeiten) ist dann doch scheiße.![]()
Gerade da ist ein NAS doch sinnvoll, da man dann von überall aus auf die Daten zugreifen kann.
BlubbsDE schrieb:Das Thema der Frage war doch auch Backup.
Und da machst Du schon wieder den gleichen Fehler. Backup bedeutet, Daten mindestens doppelt zu haben. Nur auf dem NAS ist auch kein Backup. Nur eine Auslagerung.
Da hast du mich missverstanden. Mir ist bewusst, dass wenn meine Daten nur auf dem NAS liegen, ich kein Backup habe. Ich habe meine Daten generell immer auf 3 Datenträgern (2-faches Backup, siehe Startpost).
Eigentlich hatte ich ja schon meine Festplatten/Ordner und Backup Strategie für mich selbst gefunden. Den Thread habe ich gestartet, damit ich auch andere Konstellationen sehe und Leute, die sich fragen, wie sie am besten ihre Daten in Ordnung halten, Anhaltspunkte finden.
Jetzt merke ich aber das die Mehrheit ein NAS nutzt und das bringt mich zum kompletten Umdenken meiner Strategie.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
crashbandicot schrieb:...Dann ein Vorschlag. Behalte Deine zu bearbeitenden Dateien lokal auf dem Rechner und sichere sie auf dem NAS. So hast Du Dein Backup und der (gerade beim Videoschnitt wichtige) langsamerer Übertagungsweg von NAS zum Rechner ist auch kein Problem mehr.
Das ist eine gute Idee! Darkblade08 und Eggcake haben das ja über die CloudStation gelöst. Aber ich habe gelesen, dass dort eine Dateiobergrenze von 2GB exisitiert. Also wäre das für Dateien über 2GB nicht möglich. Stimmt das?