Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
HDD schwebende und unkorrigierbare Sektoren seit heute
Naja das Laufwerk ist 5-6 Jahre alt und grade externe Festplatten sterben gerne mal früher als man denkt weil sie viel in Bewegung sind. Retten was zu retten ist und neue kaufen.
Naja ich kann nicht dauernd Festplatten kaufen um Backups zu machen, letztes jahr fing ja meine Seagate an langsam zu werden ,
bei CrytalDiskInfo stand dann Defekte Sektoren da, dann hab ich die schon ausgetauscht.
Gestern war der fehler bei der externen auch ni, komisch :/ Die CMD brauch ziemlich lange bei Dateienreihe 12000 von 35000 o.O
Du kannst defekte Sektoren nicht reparieren. In der CMD.
Du kannst sie formatieren (ganz, nicht schnell) und mit zB HDD Sentinel einen lese/schreibtest über die gesamte HDD machen. Das wird die HDD veranlassen, sich um die Sektoren zu kümmern. Entweder hat sie dann noch Reserven, oder nicht.
llformat macht nichts anderes als die Herstellertools bei Wahl "secure erase", "write all zeroes", oder wie es sonst noch genannt wird.
Beim Beschreiben der gesamten Oberfläche werden fehlerhafte Stellen der Platten selbstätig überprüft und bei Bedarf durch Reservesektoren ersetzt.
Das full erase mit dlgdiag wird die pendings und offline uncorrectables beheben.
Poste, wenn das full erase fertig ist, nochmal nen Screenshot von CDI, dann sieht man ob welche davon remappt worden sind.
Edit:
Ja es ist normal, dass es so lange dauert, denn die ganze HDD wird einmal mit Nullen überschrieben und das dauert über USB 2.0 lange, weil nur mit ca. 30MB/s geschrieben werden kann.
Intern eingebaut gehts wesentlich schneller, weil die HDD dann mit max. Geschwindigkeit schreiben kann.
Automatisch gesichert wurde nix, habe ja abckup gemeacht und es gab echt 1.2 dateien die nichtmehr gefunden werden konnten wegen der Quelldatei o,O Wahnsinn noch 3 Stunden ...
Hier ist das normal das die HDD bis zu 60° dabei heis wird?? Hab jetzt nen USB Ventilator daneben, jetzt isse 35°
@novle: die 3 unkorrigierbaren Sektoren (C6) sind nicht lesbar, gefunden bei einem Selbsttest der Platte, die werden nach einem Beschreiben derselben noch einmal geprüft, sind sie dannach wieder lesbar, wird der Zähler zurückgesetzt, sind sie nicht lesbar, werden sie durch Reservesektoren ersetzt. Eventuell in diesen Sektoren befindliche Daten sind, soferne sie vor dem Überschreiben nicht doch wieder von selbst lesbar werden*, verloren.
Es ist kein Problem, wenn die HDD so heiß wird, denn das ist ja kein Dauerzustand. Die meisten HDDs sind bis 60°C Betriebstemperatur angegeben, wobei das auf Dauer schon zu viel ist. Aber da dies bei deiner ja nur während des Überschreibens auftritt, macht das nichts.
Den Ventilator kannst du trotzdem daneben stehen lassen, denn 35° sind allemal besser als 60°.
So siehts nach 5 Stunden durchlauf aus ..... Wie kriegt man die Unkorrigierbaren noch weg?
Mach grade noch den "EXTENDED TEST" war bei der auswahl das 2. von oben o.O
Ergänzung ()
Ist es es machbar die Unkorrigierbaren Sektoren zu entfernen?