HDD voll, mit dynamischen Datenträger erweitern

SpiII

Fleet Admiral
Registriert
Juni 2011
Beiträge
15.929
Hi und schönen guten Abend,

ich habe folgendes Problem:
Eine HDD ist voll, jedoch muss in den einen existierenden Ordner auf der vollen HDD noch mehr rein. Nun habe ich gestern ein ähnliches Problem hier im Forum gesehen, wo was von dynamischen Datenträger geredet wurde, jedoch tue ich mich damit schwer.

Man soll eine weitere HDD (leer & ohne Laufwerksbuchstaben) in einem leeren NTFS Ordner auf der vollen HDD bereitstellen.
Problem dabei:
- Der Ordner muss leer sein, also erstelle ich einen neuen Ordner, was allerdings nichts bringt, denn wenn ich die Daten nun in den Ordner schiebe, wird die eine HDD leer, die andere dafür voll.
- Erstelle ich den neuen leeren Ordner, benenne dann beide Ordner identisch und bestätige die Windowsabfrage, ob ich den existierenden in den neuen integrieren möchte, mit ja, dann ist die volle HDD noch immer voll und von der leeren HDD ist nichts mehr zu sehen.

Hat jemand eine Anleitung oder eine Idee wo der Fehler bei mir ist? RAID-0 ginge auch, jedoch will ich das ganze ohne Formatierung bewerkstelligen.

OS: Windows 7 x64

LG Spillunke
 
Ich kann dir da DriveBender empfehlen,
nutze ich mit 9 Festplatten ohne irgendwelche Probleme.
Kannst bestehende Festplatten problemlos zum Datenpool hinzufügen

Vom Windows eigenen Dynamischen Datenträger kann ich nur abraten wenn es noch immer so ist wie damals wo wenn eine Platte hops geht, alles futsch ist.
 
Dynamische Datenträger sind so toll, dass sogar Microsoft davon abrät wenn man mit sensiblen Daten arbeitet. Wenn da einmal was abraucht kann man das für immer und ewig vergessen.

Kauf die lieber
- Eine fettere Platte
oder
- Drei Platten und mach ein Raid 5 draus...
oder
- Verwende Linux, da kannst du jeder Zeit mehr Speicher an einen Ordner usw. mounten
 
Wäre es nicht sinnvoller und gefahrloser einen neuen Ordner mit einem Suffix 123 auf einer neuen Platte anzulegen ?
 
KenshiHH schrieb:
Ich kann dir da DriveBender empfehlen,
nutze ich mit 9 Festplatten ohne irgendwelche Probleme.
Kannst bestehende Festplatten problemlos zum Datenpool hinzufügen

Vom Windows eigenen Dynamischen Datenträger kann ich nur abraten wenn es noch immer so ist wie damals wo wenn eine Platte hops geht, alles futsch ist.

Das schau ich mir mal an.


zEtTlAh schrieb:
Dynamische Datenträger sind so toll, dass sogar Microsoft davon abrät wenn man mit sensiblen Daten arbeitet. Wenn da einmal was abraucht kann man das für immer und ewig vergessen.

Kauf die lieber
- Eine fettere Platte
oder
- Drei Platten und mach ein Raid 5 draus...
oder
- Verwende Linux, da kannst du jeder Zeit mehr Speicher an einen Ordner usw. mounten

Ich habe 4x 3TB Platten, wo drei in Benutzung sind. Linux ist mir zu umständlich.

Voyager10 schrieb:
Wäre es nicht sinnvoller und gefahrloser einen neuen Ordner mit einem Suffix 123 auf einer neuen Platte anzulegen ?

Ich muss den einen Ordner nutzen, nur so, das er alle weiteren Daten, die die HDD eigentlich sprengen würde, auf eine andere speichert, ich jedoch alle in dem einen Ordner sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon zEtTIAh schrieb:

Der einzig sinvolle Weg, der mit angemessen wenig Aufwand eine einfach umzusetzende Problemlösung bietet, wäre es, eine entsprechend größere Platte zu beschaffen und den Inhalt der alten auf die neue Platte zu kopieren !
 
Dafür habe ich kein Geld.
 
Aber für einen dynamischen Datenträger brauchst Du doch auch eine weitere Festplatte !
 
Ich habe 4x 3TB Platten, wo drei in Benutzung sind. Du hast nicht ordentlich genug gelesen^^

@KenshiHH: Kannst du mir eben einen Quick-Start geben, wie und was ich machen soll. Muss ich die leere HDD zum Pool hinzufügen und die volle HDD dann "swapen"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die im Raid oder einzeln ? Wenn ja, dann ist das Raid je nach Controller erweiterbar. Aber ich muss jetzt mal so am Rade darauf hinweisen:

Egal ob Dynamischer Datenträger oder Raid erweiterung... ohne Backup absolut Kamikaze. Du kannst, wenn du unbedingt willst, alle Datenträger in Dynamische Datenträger umwandeln und verbinden. Dazu gibt es anleitungen. Aber die Aktion ist noch "kamikaziker" als Raid erweitern.
 
Ja und wo finde ich nun eine Anleitung für die dynamischen Datenträger?
 
Google. Ich würde dir ja eine raussuchen aber da laufe ich viel zu viel Gefahr, dass ich dir bei deiner Kamikaze Aktion helfe oder die falsche Konstelation raussuche. Stichwörter sind halt "Vorhandene Datenträger in Dynamische Datenträger umwandeln und erweitern".

Nur aus reinem eigeninteresse... was machst du, dass du derart Platz brauchst, am Stück... Ich kenne nämlich das Problem da ich 60 Frames Full HD Aufnahmen im RAW Format mache und da brauche ich Schreibgeschwindigkeit und Platz. Deswegen die komische Konfig siehe Signatur.
 
Swap ist um die Platte gegen eine Neu zu tauschen, das willst du ja nicht.
Einfach ein Pool Erstellen und die beiden Platten hinzufügen.

Am besten den "Getting started wizard" nutzen :)
 
Ich weißnicht, ob Du so wie sich das jetzt darstellt, überhaupt eine verlässliche Datensicherung hast; vermuten würde ich einfach einmal, dass Du eine Datensicherung wohl besser haben solltest, aber das ist letztlich Dein Problem.

Wenn Du einen dynamsichen Daenträger erstellen willst, dann benutze einfach ein Tool wie etwa den Paragon Festplattenmanager, mit dem Du das zuverlässig bewerkstellen kannst.

Und wie schon vom Vorredner gesagt: Eine zusätzliche Anleitung lässt sich leich ergoggeln !
 
Zurück
Oben