Rudi Carrera
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 89
Hallo und guten Tag,
über google bin ich hierher gelandet/gestrandet.
Ich habe die digitale Fotografie zum Hobby. Dadurch gibts bei mir größere Mengen an Bilder. Ich hatte bis dato zwei Festplatten, eine mit 200GB, auf der Win XP Prof und alle Programme und Daten auf zwei Partitionen aufgespeitl waren, auf der zweiten HDD waren die Bilder. Alles im NTFS-Format.
Nun wurde mir der Platz zu klein. Ich habe für mein Mobo Intel 865 PERL mit P4 2,8 GHz eine 500 GB SATA Platte gekauft. Diese ist auch als SATA I Platte gejumpert. Nach der AKtivierung des SATA-Controllers im BIOS wurde alles einwandfrei erkannt. Ich habe die Platte dann als eine Partition im NTFS-Format formatiert, alles i.O. Danach habe ich alle meine Bilder dorthin verschoben, nochmal kontrolliert, alles i.O. Danach habe ich, zur Sicherheit, den SATA.Controller im BIOS deaktiviert, so dass sie nicht mehr sichtbar ist. Nun habe ich die anderen HDDs ordentlich formatiert und auf die erste HDD Win XP Prof mit allen Programmen aufgespielt. Von einer USB-Platte habe ich auf die zweite HDD ( beide EIDE ) meine sonstigen Daten zurück kopiert. Alles soweit i.O. Nachdem alles lief, habe ich im BIOS den SATA.Controller wieder aktiviert, die Platte wurde einwandfrei erkannt. Nur, in Win Xp steht da nun, dass sie zwei Partitonen hat, 128GB und 372 GB, beides unzugeordnet und als RAW-Partition mit 0Bytes Inhalt. Ich dachte erst, ich sterbe.
Nun habe ich im Netz GetDataBack gefunden, installiert und suchen lassen, das Tool findet auch was, nur, es kann nichts wirklich wieder hergestellt werden, alles beschädigt. Ich habe Testdisk downgeloadet, leider komme ich damit nicht zurecht.
Deshalb habe ich mich hier angemeldet. Ich brauche jemanden, der mich an die Hand nimmt und mit mir Schritt für Schritt das Szenario durchgeht, wie man Tesdisc bedient und ob noch etwas zu retten ist. BITTE helft mir.
Lieben Gruß
Rudi
über google bin ich hierher gelandet/gestrandet.
Ich habe die digitale Fotografie zum Hobby. Dadurch gibts bei mir größere Mengen an Bilder. Ich hatte bis dato zwei Festplatten, eine mit 200GB, auf der Win XP Prof und alle Programme und Daten auf zwei Partitionen aufgespeitl waren, auf der zweiten HDD waren die Bilder. Alles im NTFS-Format.
Nun wurde mir der Platz zu klein. Ich habe für mein Mobo Intel 865 PERL mit P4 2,8 GHz eine 500 GB SATA Platte gekauft. Diese ist auch als SATA I Platte gejumpert. Nach der AKtivierung des SATA-Controllers im BIOS wurde alles einwandfrei erkannt. Ich habe die Platte dann als eine Partition im NTFS-Format formatiert, alles i.O. Danach habe ich alle meine Bilder dorthin verschoben, nochmal kontrolliert, alles i.O. Danach habe ich, zur Sicherheit, den SATA.Controller im BIOS deaktiviert, so dass sie nicht mehr sichtbar ist. Nun habe ich die anderen HDDs ordentlich formatiert und auf die erste HDD Win XP Prof mit allen Programmen aufgespielt. Von einer USB-Platte habe ich auf die zweite HDD ( beide EIDE ) meine sonstigen Daten zurück kopiert. Alles soweit i.O. Nachdem alles lief, habe ich im BIOS den SATA.Controller wieder aktiviert, die Platte wurde einwandfrei erkannt. Nur, in Win Xp steht da nun, dass sie zwei Partitonen hat, 128GB und 372 GB, beides unzugeordnet und als RAW-Partition mit 0Bytes Inhalt. Ich dachte erst, ich sterbe.
Nun habe ich im Netz GetDataBack gefunden, installiert und suchen lassen, das Tool findet auch was, nur, es kann nichts wirklich wieder hergestellt werden, alles beschädigt. Ich habe Testdisk downgeloadet, leider komme ich damit nicht zurecht.
Deshalb habe ich mich hier angemeldet. Ich brauche jemanden, der mich an die Hand nimmt und mit mir Schritt für Schritt das Szenario durchgeht, wie man Tesdisc bedient und ob noch etwas zu retten ist. BITTE helft mir.
Lieben Gruß
Rudi