HDMI Kabel erkennen

magnexx

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
306
Hallo zusammen, habe ein Problem und eine vermeintlich einfache Frage.

Habe mir ein neuen Samsung TV gekauft und aufgrund der Größe 85 Zoll, muss ich vor dem Aufhängen alle Kabeln reinstecken.

In naher Zukunft will ich mir noch eine Dolby Atmos fähige Soundbar holen. Das HDMI mit eArc Kabel müsste ich aber jetzt schon am TV anschließen.

Ich habe bestimmt 5-10 HDMI Kabeln zuhause rumliegen und wenn es sich verhindern lässt, dann muss ich auch kein neues kaufen. Welche neu und welche Alt sind, keine Ahnung. OVP mit der Bezeichnung HIGH SPEED, 2.1 etc nicht vorhanden.

Wie kann ich erkennen, welcher Kabel eArc unterstützt? Kann ich das irgendwie an den Pins etc erkennen können?

Danke!
 
HDMI Kabel sind von der Belegung her alle gleich. Es geht hier nur darum was du übertragen willst. Hier spielt die Qualität der Kabel eine Rolle und für welche Übertragungsdatenrate sie ausgelegt sind.

Wenn du dir unsicher bist kauf einfach neue Kabel mit entsprechenden Spezifikationen. Gerade wenn man die an schwierigen Orten verlegt macht das Sinn.

Sollen die Kabel länger als ~5m werden würde ich hier auf entsprechend gute Glasfaser HDMI Kabel setzen. Bsp: https://www.amazon.de/RUIPRO-Glasfa...o&qid=1657540197&sprefix=ruipro,aps,87&sr=8-1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tornhoof und PHuV
eArc erfordert in der Regel (auch gibt es hier wieder Ausnahme) HDMI 2.1. Kann dein Kabel 2.1 dann auch recht sicher eArc. Hast Du denn ein Kennung auf deinen Kabeln?
 
Die aktuellste Norm wäre HDMI 2.1 (von November 2017).
Das gilt für Schnittstellen und deren Featureset, aber nicht für Kabel.

Bei HDMI-Kabeln gibt es eine solche Normierungen nach Nummern nicht.
Bei Kabeln sieht die offizielle Normierung so aus:
Standard (min. 1,782 GBit/s), High Speed (min. 8,160 GBit/s), Premium High Speed (min. 14,400 GBit/s) und Ultra High Speed (min. 42,667 GBit/s).

Für volle HDMI 2.1 Kompatibilität muss es ein "Ultra High Speed" HDMI-Kabel sein.
z.B. https://www.amazon.de/dp/B08NW5XN3B/ uvm.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone und Recharging
Wenn Du Dir Ärger ersparen willst, kauf Dir doch gleich entsprechend zertifizierte Kabel. So teuer sind die Dinger nun auch nicht, und Du hast dann wenigstens Gewissheit, daß die Kabel funktionieren sollten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und Recharging
wenn das Kabel nur für eARC genutzt werden soll, also nur für die Audio übertragung, dann ist es ohnehin Wurst, welches Kabel du nimmst.
 
magnexx schrieb:
Bravo.

magnexx schrieb:
will ich mir noch eine Dolby Atmos fähige Soundbar holen
Jawohl, am richtigen Ende gespart! Hauptsache, für den 85" hat das Geld gereicht :D

magnexx schrieb:
Wie kann ich erkennen, welcher Kabel eArc unterstützt?
Ohne Beschriftung, Test und Erfahrungswert: gar nicht. Die Pin-Outs sind bei HDMI alle gleich, 19 Pins + Schirm. Deshalb kann auch ein 15 Jahre altes HDMI-Kabel besser funktionieren, als ein brandneues.

PHuV schrieb:
Wenn Du Dir Ärger ersparen willst, kauf Dir doch gleich entsprechend zertifizierte Kabel.
Genau das! 10er Pack Amazon Basics, habe noch nie Probleme damit gehabt und ne Box mit 2 oder 3 Metern sollte keine 30 Euro kosten.

Ansonsten verwirf sofort den Plan mit der popeligen Soundbar, hol dir einen halbwegs vernünftigen (gerne gebrauchten) AVR und nutze den als Schaltzentrale.

EDIT:
Bittesehr
https://www.amazon.de/AmazonBasics-...deowiedergabe-10er-Pack-Schwarz/dp/B06ZZ68SBZ
 
Ok alles klar. Danke für die vielen Antworten. Die Kabeln unterscheiden sich im Preis extrem. Ich denke, dass jeder zertifizierter 2.1 hdmi Kabel, gute Leistung bringt, egal ob teuer oder günstig. Seit ihr der gleichen Meinung? Ich muss nichts besonderes abschirmen und 2m sind mehr als lang genug.
 
Ich denke, dass jeder zertifizierter 2.1 hdmi Kabel, gute Leistung bringt, egal ob teuer oder günstig.

Wenn die Zertifizierung echt ist?
Ja ;)
Ansonsten schau dir
an

Einfache Antwort: Schau erst auf die Bewertungen bei Amazon ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
DJMadMax schrieb:
Jawohl, am richtigen Ende gespart! Hauptsache, für den 85" hat das Geld gereicht :D

Ansonsten verwirf sofort den Plan mit der popeligen Soundbar, hol dir einen halbwegs vernünftigen (gerne gebrauchten) AVR und nutze den als Schaltzentrale
Das Problem ist, dass ich bei mir eine komische Raumverteilung habe, kann nicht wirklich viele speaker ohne Probleme installieren.

Dann dachte ich mir so eine hw-q900a sollte ausreichend sein - Tests sagen auch nichts negatives- kann zeitgleich dieses Q-Symphony von Samsung nutzen und gut ist.

Sind die wirklich so schlecht?
 
magnexx schrieb:
Dann dachte ich mir so eine hw-q900a sollte ausreichend sein - Tests sagen auch nichts negatives- kann zeitgleich dieses Q-Symphony von Samsung nutzen und gut ist.
Die ist hervorragend. Schau dir entsprechende Tests an, hab selber eine mit Rears. Pauschalaussagen wie Soundbars taugen nix solltest du vergessen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: magnexx
@magnexx
Ich habe gestern erst wieder das Vergnügen haben dürfen, auf einer knapp 1000 Euro teuren, riesigen Soundbar hören zu dürfen. Es ist selbstverständlich ein freies Land, aber ganz ehrlich: für 100 Euro mit zwei popeligen Regallautsprechern und nem TPA3116D2 inkl. Netzteil und Klinkekabel, also reinem Stereobetrieb, holt man ein Vielfaches mehr an Sound aus jedem Raum als mit irgend einer Plastiksoundbar.

Mir soll's aber egal sein, es ist dein Heimkinoerlebnis.

@rpsch1955
Ich schaue in meinem Kinoraum grundsätzlich nicht auf Bildschirmen.
 
rpsch1955 schrieb:
Die ist hervorragend. Schau dir entsprechende Tests an, hab selber eine mit Rears. Pauschalaussagen wie Soundbars taugen nix solltest du vergessen

Schön zu hören. Ich warte noch auf ein gutes Angebot. Mal gucken ob die prime days was bringen oder samsung ne cashback Aktion startet. Wie beim TV jetzt. Ansonsten in einem guten Zustand von kleinanzeigen (aktuell so um die 500€ gebraucht) zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rpsch1955
magnexx schrieb:
Ich denke, dass jeder zertifizierter 2.1 hdmi Kabel, gute Leistung bringt, egal ob teuer oder günstig. Seit ihr der gleichen Meinung? Ich muss nichts besonderes abschirmen und 2m sind mehr als lang genug.
Wir reden hier von einer rein digitalen Datenübertragung. Hier ist Schirmung nahezu komplett zu vernachlässigen (ganz im Gegenteil zu analogen Signalübertragungen).

Voodoo-Schlangenöl-Kabelanbieter für HDMI gibt es genauso, auch hier kann man horrende, sogar vierstellige Beträge für einzelne HDMI-Kabel bezahlen.

Amazon Basics - ich sag's gern nochmal.

Ich habe hier 50 Euro-Kabel, die ich am Liebsten in die Tonne treten würde und ich habe 3 Euro-Kabel die absolut fehlerfrei funktionieren. Es ist und bleibt leider oft ein Glücksspiel.

Der Hinweis mit den Amazon-Bewertungen ist aber durchaus gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV und magnexx
DJMadMax schrieb:
@magnexx
Ich habe gestern erst wieder das Vergnügen haben dürfen, auf einer knapp 1000 Euro teuren, riesigen Soundbar hören zu dürfen. Es ist selbstverständlich ein freies Land, aber ganz ehrlich: für 100 Euro mit zwei popeligen Regallautsprechern und nem TPA3116D2 inkl. Netzteil und Klinkekabel, also reinem Stereobetrieb, holt man ein Vielfaches mehr an Sound aus jedem Raum als mit irgend einer Plastiksoundbar.

Mir soll's aber egal sein, es ist dein Heimkinoerlebnis.

@rpsch1955
Ich schaue in meinem Kinoraum grundsätzlich nicht auf Bildschirmen.
Ist bestimmt irgendwo richtig. Man muss age auch gucken, was man persönlich sucht. Am liebsten hätte ich ein Keller mit kinofeeling. Die realität ist aber, dass ich in einer Mietwohnung mit nervigen Nachbarn lebe. Ich werde den Sound eh nicht wirklich auskosten können.
 
Weiß keiner was Du da mal so gekauft hast. War denn etwas höherwertiges dabei oder sind das sowieso alles Billigstrippen?
Nimm halt das was am Wertigsten aussieht und hoffe auf das Beste oder kauf dir wie schon vorgeschlagen eins bei dem Du sicher sein kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: magnexx
@magnexx
Du verwechselst leider "laut" mit "gut"... sei es drum, hier soll's um das HDMI-Thema gehen, ich denke, das haben wir recht gut zerpflücken können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: magnexx
Zurück
Oben