HDMI Splitter flackert - Empfehlungen?

Sinero

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
12
Hallo zusammen,

Da ich keine Lust mehr habe, ständig meinen Monitor und Fernseher an und auszustöpseln, hatte ich mir überlegt einen HDMI-Splitter zuzulegen, damit ich auf Knopfdruck zwischen Fernseher und Monitor wechseln kann. Hat auch alles soweit funktioniert, nur wollte ich heute endlich mal YoutTube schauen, bzw. zocken auf meinem Fernseher. Nur sobald ich irgendwas in die Richtung mache, fängt das Bild an zu flackern. Es geht von schwarzen Vierecken bis hin zu halb verzehrtem Bild.

folgender TV / Monitor wird verwendet:

LG 27GP850P-B

LG OLED55C17LB

dazu der folgende Switch:

Feintech SW211

und diese HDMI-Kabel ( zum TV 5 Meter und zum Monitor 1,5 Meter )

KabelDirekt HDMI 2.1


Es hängt am Rechner noch ein einfacher zweiter Monitor, welcher mit HDMI am Monitor, aber über einen Adapter mit Displayport am PC angeschlossen ist. Besitze eine RX6700XT und diese hat nur 1x HDMI und 3x DP, und da ich aus Preisgründen am liebsten einen HDMI-Splitter haben wollte, war das so die günstgste Lösung.

Mache ich grundsätzlich was falsch bzw. übersehe ich was? Kenne mich in diesem Gebiet nicht so aus. Habe was davon gelesen, dass HDMI-Splitter ohne extra Strom öfter oben genannte Probleme haben. Hätte ja eventuell jemand ggf. eine andere Empfehlung? Wichtig wäre mir, dass man den Output via Knopfdruck ändern kann. Ein bereits montiertes Input-Kabel wie beim o.g. Splitter wäre wünschenswert, aber geht natürlich auch ohne, sofern alles andere problemlos funktioniert.


vielen Dank im Vorraus

Mit freundlichen Grüßen
 
Sinero schrieb:
Mache ich grundsätzlich was falsch bzw. übersehe ich was?
Ich frage mich gerade, wozu überhaupt einen Splitter?
Du kannst doch alle Bildschirme direkt an die GPU hängen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuxSkywalker und Sinero
Ich hatte lange keine ATI/AMD mehr, aber bei Nvidia jedenfalls, wird ein DP Ausgang der Graka einfch zu HDMI mit einem rein elektrischen Adapter.
Ich würde alles an die Graka hängen.
 
klampf schrieb:
wir ein DP Ausgang der Graka einfch zu HDMI mit einem rein elektrischen Adapter.
Hat nichts mit dem Hersteller zu tun.
Einfach ein Adapter kaufen, wird funktionieren ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: klampf
ein DP Port wird aber nur zu HDMI 1.4a und somit maixmal 1920*1080@120 Hz oder 4K@30 Hz ...
 
Skudrinka schrieb:
Ich frage mich gerade, wozu überhaupt einen Splitter?
Du kannst doch alle Bildschirme direkt an die GPU hängen.
Danke für all die schnellen Antworten. Ja, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen halt nicht....🤦‍♂️

Habe ich jetzt gemacht und muss dann noch schauen, wie ich das am besten mit den Einstellungen mache. Über Windows + P geht leider nur "nur Zweitmonitor" aber nicht der dritte. Und soweit ich weiß, wird das über die Grafikkarte gesteuert, welcher Monitor 1,2,3 etc ist. Und HDMI ist wohl bei meiner immer 3. Aber da finde ich schon eine Lösung :)

Edit: Habe das nun so gelöst:

1745088402678.png

1/3 sind Monitor und Fernseher, 2 der zweite Bildschirm. Wenn ich auf dem TV zocken will, dann mache ich einfach kurz die beiden Monitore aus, ändere die Auflösung auf 1080p zwecks Skalierung und starte dann das Spiel. Wenn jemand eine simplere Lösung hat bin ich auch gerne ganz Ohr :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sinero schrieb:
Über Windows + P geht leider nur
Du hast ja im Screenshot schon gezeigt, wo es einzustellen ist :)

Sinero schrieb:
soweit ich weiß, wird das über die Grafikkarte gesteuert, welcher Monitor 1,2,3 etc ist
Glücklicherweise nicht, Windows lässt das frei wählen, was du nun auch getan hast.

Der einzige Nachteil beim Klonen von Displays ist, dass gewisse Features (HDR, Adaptive Sync) nicht mehr auf dem jeweiligen Monitor nutzbar sind, wenn er mit einem anderen geklont wird, der diese Funktionen nicht bietet, ebenso Bildwiederholrate und Auflösung.

Das schwächste Glied der Kette gibt dabei praktisch die Marschrichtung vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinero
@DJMadMax Meine, damit, dass die Grafikkarte vorgibt, welcher Monitor als 1, 2, 3 etc. identifiziert wird. Unabhängig davon, dass man die Reihenfolge anpassen kann. Kann aber auch sein, dass ich mich irre. Hatte das nur irgendwo mal aufgeschnappt. :)

Haha, okay, dass ist in meinem Fall gar kein Problem. Beide Ausgabegeräte haben native 120HZ, HDR10 und FreeSync von AMD. Somit sollte ich eig. keine Einschränkungen haben, was diese Features angeht. Und die unterschiedlich Auflösung sollte durch den Scaler im TV hoffentlich nicht so doll auffallen. Spiele eh nicht auf 4k nativ, da meine Grafikkarte für die meisten Spiele viel zu schwach wäre.

Dann kann ich ja nun bedenkenlos alles so lassen denke ich :)


EDIT: Sorry ggf. für den Ping. Wollt eig. n normales Zitat machen 🙈
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Zurück
Oben