Hebel um die Cpu zu lösen geht schwer auf normal?

Ja, in erster Linie mag man das auf jeden Fall denken.

Aber es war kein Flüssigmetall ;).
Dachte ich auch zu erst, aber es war die typische graue Wärmeleitkleber(paste)artige Masse.

Nur eben hart wie Beton O_o
War bestimmt noch die "Werkspaste" und nie Gewechselt :D.

Zumindest war der Stock-Kühler ja noch drauf und keine Ahnung was damit gemacht wurde, warum das so klebte. Also verschmolzen war nichts, angegriffen auch nicht. Also kein FM.

Keine Ahnung ab wann der C2Q rauskam, aber wenn das noch die Werkspaste war...

Dennoch komisch.

Lg
 
es war 2007, soweit ich mich erinnere
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa
Muss nicht unbedingt am Alter der WLP liegen. Ist sogar mir vor 2 Wochen ebenfalls das erste mal passiert, beim Entfernen des Stockkühlers vom Ryzen 3900X. Da flattert noch mehr als nur das Herz bei ner 500€ CPU. Und das obwohl ich davor schon 2 mal eine AiO runtergenommen habe, wo nichts passiert ist, bis dann der Boxed Wraith Prism kam, mit seiner massiven Fensterkitklebefläche von WLP. 3 oder 4 Pins verbogen. Wieder gerichtet, eingebaut, funktioniert. Das Problem sind, je mehr man "rausreist" ja nichtmal die Pins, wohl eher wird der PGA Sockel mechanisch immer lascher, was das festklemmen angeht, ein Teufelskreis, und das runterreissen passiert immer leichter. Jedenfalls hab ich bei der neuen Corsair 150iPro ebenfalls den Fensterkit runter gemacht und durch die eher dünnflüssige MX4 ersetzt. Falls der Kühler doch noch irgendwann mal runter muss, wird auf alle Fälle vorgeheizt und gedreht, was ja eigentlich bei so nem kleinen Wasserkühler noch deutlich einfacher gehen sollte als bei nem voluminösen und schweren Towerkühler
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa
amorosa schrieb:
Da ich den Kühler brauchte, die CPU aber nicht, habe ich die CPU versucht mit einem Messer und Hebelkraft vom Kühler zu lösen. Keine Chance !

Mit einem dicken fetten Schlitzschraubendreher konnte ich die CPU dann ablösen....Gleich geköpft...Denn ich hebelte den Headspreader vom DIE ab.

Hastdu den Kühler danach noch benutzt? So wie du das beschreibst, muss die möglichst plane Kühlerfläche voller Furchen und Rillen gewesen sein.
 
Ne, der landete im Müll und ich kaufte den Thermalright Macho Rev B.

Ja, der Kühler sah ziemlich mitgenommen aus.

Lg
 
Zurück
Oben