HEIF Bilder am PC dunkler

Spassmuskel

Lt. Commander
Registriert
Mai 2013
Beiträge
1.200
Hallo zusammen,

ich spiele momentan mit meiner neuen Sony 7CII herum und teste gerade HEIF vs. JPEG. Aufgrund der kleineren Dateien möchte ich eigentlich HEIF mit 4:2:0 nutzen (...4:2:2 wird ja sehr mau unterstützt).

Nun ist mir aber aufgefallen, dass die Bilder, welche ich in HEIF mache, am PC bei dunklen Bereichen deutlich weniger Details zeigenals die mit JPEG.
Schaue ich die Bilder auf dem Monitor der Kamera oder dem Sucher an, sind beide Bilder identisch. Am PC (Windows 11), egal ob in der Windows Fotoanzeige oder XnView saufen die Details in den Schatten ab. Ich habe mal einen Screenshot zum Vergleich angehangen (links HEIF, recht JPEG). An der Tür (siehe Markierung) im Hintergrund ist es ersichtlich. Belichtungszeiten etc. waren dabei identisch.

Muss ich bei Windows noch etwas einstellen? Eine Art Farbprofil evtl.? Die Plugins zum Anzeigen der Dateien sind schon installiert.
 

Anhänge

  • heif_jpeg comparison.png
    heif_jpeg comparison.png
    2,1 MB · Aufrufe: 136
Etwas ähnliches hatte ich mal bei OBS-Aufnahmen, dort lag es am eingestellten Farbbereich, also "voll" vs "begrenzt". Beim vollen Farbbereich werden alle Bits für die Helligkeitsabstufungen bzw. Farben genutzt, beim begrenzten fallen ein paar Bits für andere Zwecke weg.

Vermutlich speichert deine Kamera die Bilder mit dem vollen Farbbereich, während die Software die entsprechenden Bilder mit dem begrenzten Farbbereich interpretiert. Am besten schaust du mal, ob du da in den Einstellungen der Software und der Kamera etwas zu findest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
Hast du für deinen Monitor ein Farbprofil (ics-Datei vom Hersteller des Monitors bzw. Notebooks) installiert, passend zum im Monitor eingestellten Farbprofil (S-RGB, Adobe-RGB, ...) und welche Farbprofile benutzen deine Programme? Oder hast du vielleicht einen Farbabgleich deines Monitors (Kalibrierung) z.B. mit einem Spyder Colorimeter durchgeführt?

1740952601580.png

Zum Beispiel das kostenlose Irfanview unterstützt Farbprofile, die man in der Systemsteuerung aktivieren kann.

Es gibt auch noch eine in Windows eingebaute Kalibrierungsfunktion, die aber ganz gut passen sollte, wenn man ein ICS-Profil für seinen Monitor hat.



Wenn man Farbtreue haben will, muss man die Vorraussetzungen dafür erstmal herstellen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Independent
Ich hatte das Problem auch allerdings durch den Wechsel auf ein neuen Monitor, das die Farben der Bilder in der Cloud anders aussahen wie auf dem Handy/Tablet. Durch das installieren eines Farbprofil in Windows und Irfanview gab es keine Probleme mehr wie @1ST1 schon erwähnte.
 
@1ST1 also ich habe das sRGB Profil für meinen Dell G2724D in Benutzung (Monitor ist auch auf sRGB). Aber auch auf meinem Zweitmonitor Dell S2722QC mit dessen D6500 Color Profile schaut es so aus. Egal wie ich das Farbprofil einstelle, es wird nie so dargestellt wie das JPEG.

Nun habe ich einmal von Sony direkt das IEDT Tool installiert. Dort schaut das Bild in HEIF genauso aus wie das JPEG. Mit dem Dell Profil in IEDT ist es minimalst heller im Schatten als mit dem Standard sRGB.
Habe Irfanview mal mit dem IEDT im angehängten Screenshot verglichen.

Macht es Sinn das HEIF und JPEG hier für hochzuladen, um zu überprüfen, wie es bei euch ausschaut?

Mit der Dynamikbegrenzung habe ich im Nvidia Treiber mal herumgespielt. Hat keine Änderung gebracht,
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-03-03 094626.png
    Screenshot 2025-03-03 094626.png
    3,1 MB · Aufrufe: 26
"Aus der Cloud" impliziert auch noch eine ganz andere Ebene der Misere, jede Anzeige-Software, auch die Webbrwoser gehen "anders" mit Farben um, selbst wenn es wie in Jpegs eigentlich eindeutige RGB-Werte sind, auch die Browser halten sich nicht unbedingt an auf einem PC eingestellte Farbprofile oder gehen von "Default" aus weil viele Benutzer keine Farbprofile installiert haben und nicht mal davon wissen oder denen es egal ist. Dabei fällt mir wieder meine Misere ein, ich muss mir heute Abend nochmal mein eingereichtes Foto für den Eisenbahnfoto-Wettbewerb in den 3 gängigen Browsern ansehen, einige meiner letzten Einreichungen sind da etwas ... abgesoffen ... , vielleicht kann/muss ich das noch korrigieren. Eisenbahnfotos sind da teils besonders anspruchsvoll, aber das erzähl ich euch dann bei der Auswertung der Bildergebnisse anhand von bestimmt vorhandenen guten und schlechten Beispielen...

(wer vorab sich vorbereiten will, sollte die trilliarden Bildbesprechnungen im DSO-Fotoforum gucken, insbesondere wenn die Fotos von jungen Hasen zerrissen und bildlich in die Tonne gekloppt werden, da kennen manche "Profis" dort keine Gnade und haben schon so manchen Enthusiasten in die Flucht geschlagen - soweit soll es hier aber nicht kommen!)
Ergänzung ()

Spassmuskel schrieb:
Habe Irfanview mal mit dem IEDT im angehängten Screenshot verglichen.
Schade dass du das Dialogfenster in beiden Programmen genau über die entscheidende Stelle gelegt hast.

An deiner Stelle würde ich auch verschiedene Bildbetrachtungsprograme miteinander vergleichen, die behandeln Farbprofile teils auch noch unterschiedlich und dann mit den Programmen arbeiten, die das Bild so anzeigen, wie du es erwartest. Es muss natürlich auch die Funktionen unterstützen, die du so brauchst, wobei Irfanview da schon ein sehr potenter Kandidat ist - ich nutze das, auch um daraus an einem RAW-Foto auf das ich gerade Lust habe zu bearbeiten die Fotobearbeitung (mit DxO Pureraw und Affinity-Photo) zu starten, man kann in Irfan bis zu 3 Bearbeitungsprogramme definieren, die man bei geöffnetem Bild mit Shift+1,2,3 alternativ starten kann (bei mir: Shift+1=Affinity, Shift+2=Dxo, Shift+3=Gimp (selten benutzt), und aus Dxo öffnet auch wieder Affinity).

Außerdem solltest du nochmal versuchen, das Windows-eigene Kalibrierungstool auf beiden Monitoren laufen zu lassen. Du findest es unter "Bildschirmfarbe kalibrieren" irgendwo tief versteckt in der Systemsteuerung. Das Ergebnis ist zwar nicht ganz so gut wie mit einem Spyder Colorimeter, aber besser als nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
@1ST1 inwiefern über die entscheidenden Stellen? Für mich ist der größte Unterschied das "Absaufen" der Details im Hintergrund bzw. bei der Tür.
Habe es nochmal ohne Menüfenster angehängt
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-03-03 120255.png
    Screenshot 2025-03-03 120255.png
    3,7 MB · Aufrufe: 25
Für mich war in der Tat der Bereich rechte Hälfte der Türöffnung entscheident, weil dort die meisten Unterschiede im Halbschatten zu sehen waren. Das hier sieht jetzt ganz gut aus, die Unterschiede sind imho marginal.
 
Die HEiF Files der A7C II werden im BT.2100 Farbraum erzeugt. Damit diese Files überall gleich aussehen wird daher ein ordentliches Farbmanagement benötigt. Manche Anwendungen können das leider nicht.

Farbmanagement kann leider ziemlich chaotisch werden. Wenn du diese Files mit anderen teilst (v.a Wenn sie nicht in der Materie drin sind) am besten immer in sRGB teilen. Deinen eigenen Workflow kannst du gestalten wie du möchtest, muss aber natürlich alles zusammenspielen (File Format, App mit Farbmanagement, Monitorprofil(hw oder GPU Treiber).
 
Zuletzt bearbeitet:
@-Daniel- ja genau, dann passt es ja. Denn bei mir ist HLG auch auf aus und habe deshalb den sRGB farbraum.
Das erklärt aber ja nicht, weshalb Details im Schatten bei den HEIF Bilder regelrecht absaufen und generell dunkler dargestellt werden als JPEG.
 
@Spassmuskel
Bei deinen Screenshots ist eher kompliziert überhaupt herauszufinden was dein Problem ist.
Zwei verschiedene Apps "Irfanview" und HEIF Viewer haben eine unterschiedliche Darstellung bei einem Format, das aktuell noch so ungewöhnlich ist, dass anscheinend noch nicht mal Photoshop in 2024 Sony HEIF Files problemlos öffnen konnte, das ganze abervon Haus aus aber irgendwie in Win 11 integriert ist, es bei Microsoft dennoch Extensions im Store hat die man zusätzlich herunterladen sollte, weil sie aktueller sind als das was Windows 11 von Haus aus mitbringt, etc..

Consider me shocked (not). Scheint ein ziemlich Müllformat zu sein, bzw. keine gute Markdurchringung / konsistente Implementierung zu besitzen.

Da ich aber sowohl Windows 11 und ein aktuelles Photoshop habe und sogar bereit bin mir die Extensions aus dem Microsoft Store zu installieren, lad doch gerne mal Original Files hoch, dann kann man das vermutlich viel besser nachvollziehen und ich schau mir mal an wie die Bilder bei mir so in den verschiedenen Anwendungen aussehen.

Ich persönlich weiß nun schon für mich persönlich: Finger weg von HEIF! :-)
 
Zurück
Oben