Mondgesang
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2023
- Beiträge
- 859
Habt ihr auch manchmal Gewissensbisse, Betriebssysteme und Software aus Übersee zu verwenden, während wir hier in Deutschland/Europa Produkte haben, die im Grunde alles änlich gut hinbekommen?
Ich hatte dieses Gefühl neulich, als ich Debian + GNOME installierte (beides grob gesagt USA). Selbes, wenn ich mit Fedora rumspiele.
Dabei rege ich mich immer auf, dass wir hier in DE nicht mehr auf unsere heimischen Anbieter setzen und kriege direkt das schuldbewusste Gefühl, mehr auf OpenSUSE und z.B. KDE zu setzen (beides ursprünglich und bis dato mit Hauptsitzen in DE). Man könnte das "heimische" auch auf Europa ausweiten mit Canonical (GB), Manjaro (DE, FR, CH), MXLinux (GR).
Oder seid ihr da komplett schmerzfrei und benutzt was auch immer gerade den Job erfüllt, völlig egal woher es kommt?
Ich hatte dieses Gefühl neulich, als ich Debian + GNOME installierte (beides grob gesagt USA). Selbes, wenn ich mit Fedora rumspiele.
Dabei rege ich mich immer auf, dass wir hier in DE nicht mehr auf unsere heimischen Anbieter setzen und kriege direkt das schuldbewusste Gefühl, mehr auf OpenSUSE und z.B. KDE zu setzen (beides ursprünglich und bis dato mit Hauptsitzen in DE). Man könnte das "heimische" auch auf Europa ausweiten mit Canonical (GB), Manjaro (DE, FR, CH), MXLinux (GR).
Oder seid ihr da komplett schmerzfrei und benutzt was auch immer gerade den Job erfüllt, völlig egal woher es kommt?