Mondgesang schrieb:
Open Source ist kein Synonym für kostenlos. Es ist nur so, dass das oft gleichsam angeboten wird. SuSE Linux Enterprise ist auch OS aber bei weitem nicht kostenlos.
Open-Source ist nicht zwangsläufig kostenlos. Man kann sogar Open-Source-Software direkt verkaufen. In all den Open-Source-Lizenzen wie GPL usw. steht nix davon, das das nicht geht.
Insofern hast Du Recht. Allerdings ist es i.d.R. die Folge der Lizenz, das die Software kostenlos ist. Denn solche Open-Source-Lizenzen garantieren dem Lizenznehmer u.a. das er die Software weiter geben darf. Die praktische und indirekte Folge ist dann, das Open-Source-Software dann in der Regel kostenlos ist.
Das bedeutet aber natürlich nicht (und da hast Du auch Recht), das kostenlos kein Synonym für Open-Source ist. Der Open-Source-Begriff umfasst ja ohnehin mehr als der Preis.
Das diese Enterprise-Linuxe kostenlos sind bezieht sich aber nicht auf den Aspekt, das sie für die Software einfach Geld nehmen können (was ja ja könnten) und sie deshalb verkaufen, sondern das sie Serviceleistungen drum herum anbieten.
Mondgesang schrieb:
Würde ich Arch oder Debian benutzen, wäre das Telemetrie, die hier in Nürnberg nie ankäme.
Ich möchte generell keine Telemetrie. Für mich ist da nicht entscheidend, ob die Telemetriedaten in "Nürnberg" oder in den USA landen, sondern ob jemand Daten erhebt oder nicht.
Ich verstehe daher auch nicht so ganz Dein Heimat-Talking-Point. Für mich ist in erster Linie interessant, ob die ein gutes/passendes Produkt liefern und die Firma/Organisation keine "Schweinereien" macht. Ob die nun in Deutschland sitzen oder sonstwo ist nachrrangig.
Mal davon abgesehen, das man vielleicht nicht kommerzielle Anbieter mit community-getriebenen Projekten wie Debian in der Diskussion vermischen sollte.
Denn kommerzielle Anbieter unterliegen in viel stärkerem Maße einen wirtschaftlichen Druck. Ich will das jetzt nicht bewerten oder so, aber es ändert halt gewisse Parameter in der Diskussion.
jenzen schrieb:
Herkunft ist relativ egal, solange es kein Closed Source OS aus vertrauensunwürdigen Ländern ist.
Was sind denn vertrauensunwürdige Länder? Ich denk mal, Du meinst Länder wie die USA die im großen Stil herumspionieren, Folterknäste unterhalten und es generell mit den Menschenrechten nicht so genau nehmen.
Und in dem Zusammenhang fände ich ganz spannend, wie Du ein lauffähiges Computersystem zusammen gekriegt hast und wäre an dessen Konfiguration stark interessiert. :-)