Heimkino am PC

R

Rex

Gast
Hallo,

ich möchte von meinem alten Videorecorder weg und auf DVD-Filme umsteigen. Anstelle eines DVD-Players beabsichtige ich, ein DVD-Laufwerk in meinen PC einzubauen, welchen ich später mit dem TV verbinde. Nun habe ich gehört, dass für das DVD-sehen über PC einige Dinge wie Prozessorleistung, Zusatzkarten, ... zu berücksichtigen sind.
Kennt jemand eine Internetadresse, über die man sich hierüber informieren kann oder hat jemand Erfahrungen mit diesem Thema?
 
Dein Rechner ist dafür vollkommen ausreichend. Nur weiss ich nicht, ob du ein TV-Out an deiner Grafikkarte hast.
Wenn ja:
Du brauchst warscheinlich ein Scart-Kabel (das ist der breite schwarze Stecker mit 21 Pins hinten am Video/TV). An der Grafikkarte hast du entweder einen S-VHS-Ausgang (klein, rund, schwarz, kleine Pins) oder Composite-Out (klein, rund, gelb, nur ein mittelgrosses Loch innen und den Rand aussenrum als 2. Kontakt - so sehen z.B. auch die Chinch-Stecker deiner Stereoanlage aus, nur dass diese Rot und Weiss/Schwarz sind).
Also ein Kabel von Scart auf S-VHS und/oder Chinch.
Für beide Versionen gibt es zahlreiche Adapterkabel im Handel, auch kombinierte.
Dann musst du nur noch die Soundkarte mit dem Videoeingang (auf dem selben Scartstecker) zu verbinden (Adapter gleich mitbesorgen), sonst hast du auf Video nur Bild aber keinen Ton.

Die Adapter kosten so ca. 8 bis 15 Euro, je nach Ausführung.

Eventuell brauchst du noch TV-Tool, um die schwarzen Ränder auf dem Fernseher wegzubekommen.
http://www.tvtool.de/
 
Hallo Schenemene,

ja, meine Graka hat einen TV-out über S-VHS. Somit kann ich mir 'ne TV-Karte wohl sparen. Die Software zum abspielen bzw. steuern der Filme dürfte bei 'nem retail-DVD-Laufwerk wohl schon dabei sein.
Ich hatte gehört, dass die Prozessorleistung sehr ausschlaggebend ist und auch dass die optische Qualität über DVD-Player besser sei, als über ein DVD-Laufwerk.

Danke für deine Antwort und prost : )
 
Klar sieht das schon etwas besser aus über einen Stand-alone DVD-Player. Aber wirklich nur etwas (Problem mit schwarzen Rändern beheben "TV-Tool").
Vor allen Dingen aber ist die Bedienung einfacher, keine grauen Haare beim Verkabeln, eventuelle WinDoof-Probleme usw.

Dein Prozessor ist absolut ausreichend zum DVD schauen, ein halb so schnelles Ding würds auch tun.

Ne TV-Karte brauchst du sowieso nicht, die ist nämlich zum Empfang von Fernsehsendern am PC, also wenn man sich keinen Fernseher hinstellen will/kann, sondern aufm Monitor fernsehen will.

Die Software zum Abspielen liegt oft den Grafikkarten bei, aber auch bei einem DVD-Laufwerk (wenn du nicht die Spar-Variante "Bulk", die meistens ohne Zubehör - sprich Kabel, Anleitungen, Software - nimmst).

Dein Soundkartenmodell sagt mir nix (kenn ich nicht), aber um Dolby-Digital-Surround-Sound zu haben, brauchst du schon eine vernünftige Soundkarte mit dementsprechenden Lautsprechern usw.
Stereo-Sound sollte aber erstmal auch genügen.

Bei einem Stand-alone DVD-Player hast du übrigens das selbe Problem , du brauchst dann auch einen Dolby-Digital-Receiver mit den passenden Lautsprechern (falls du denn Dolby-Digital haben willst), ansonsten hast du den Stereo-Sound des Fernsehers.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und auch dass die optische Qualität über DVD-Player besser sei, als über ein DVD-Laufwerk.

Naja so ganz stimmt das nicht. Wenn du eine DVD am Rechner über den Bildschirm siehst, fällt einem auf, dass z.B. die Übergange von Farben manchmal sehr stufig sind. Das liegt ganz einfach daran, dass ein Fernseher eine geringere Auflösung hat, als ein Monitor. Aber wenn du sowieso DVD per TV out auf dem Fernseher sehen willst brauchst du dir um die Qualität keine Sorgen machen. Es sollte da kein Unterschied zu sehen sein, ob das Signal nun vom DVD Player oder DVD Rom kommt.

Allerdings fehlt noch etwas, damit dein Betreff "Heimkino am PC" stimmt: Eine 5.1/6.1 Soundkarte mit DolbyDigataldecoder und einem lecker, lecker Subwoofersystem
mdrmed.gif


mfg

edit: Das mit dem Digital Sound mein ich ernst! Aber allein der Umstieg von VHS auf DVD ist auch schon was ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Video-DVD ist nunmal für die normale TV-Auflösung von 720x576 Pixeln entwickelt worden.
Wenn du eine DVD auf dem Monitor ansiehst, der z.B. auf 1024x768 Pixel eingestellt ist, muss das Bild ja ein wenig aufgebläht werden, daher die Treppeneffekte.
Hinzu kommt, dass der Monitor ein gestochen scharfes Bild liefert, während der Fernseher das Bild ein wenig verwäscht und damit natürlich keine Treppe mehr zu erkennen ist.

Und: was da John Doe wegen des Sounds schreibt, dem kann ich nur voll und ganz zustimmen. Der Stereo-TV-Sound ist kein Vergleich zu 6.1-Sound.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar! Ich habe schon 'nen 5.1-Soundchip onboard, der sogar sehr gute Resultate erzielt (siehe http://www.planet3dnow.de/ im Soyo-Thread des Forums "Sonstige Mainboards"). Dann habe ich noch einen Dolby-Digital-fähigen TV, der den Rest dann rüberbringen müßte.
Ich habe eben vor, recht viel Multimedia über den PC laufen zu lassen. Das ist kompakter, günstiger und nutzt die angeschaffte Hardware einfach vollständiger. Jedoch: raucht der Proz ab, kann man sich die nächste Zeit mit Bücherlesen beschäftigen, bis das Geld für 'nen neuen da ist... ; )
 
Wenn dir der Proz abraucht, dann bestimmt nicht vom DVD schauen.
Und der Sound scheint dann ja wohl auch zu stimmen.

Viel Spass...
 
Zurück
Oben