Heimnetz-Setup: PC1 nutzt VDSL, PC2 nutzt Kabel oder VDSL (softwareseitig wechselbar). Wie?

Ich werd das mal mit der zweiten Netzwerkkarte probieren. Es geht eigentlich nur um Games und Teamspeak. Der Rest soll Kabelinternet benutzen.

Eine der zwei Karten für Windows zu priorisieren geht wohl laut meiner kurzen Recherche, und TS3 über Kommandozeile starten und die paar Games, die ich zocke, ist nicht das Problem.

Hab jetzt eine schöne UGREEN Netzwerkkarte bestellt mit schwarzem I/O Shield. 26€. Sexy!
 
risingSilence schrieb:
Eine der zwei Karten für Windows zu priorisieren geht wohl laut meiner kurzen Recherche
Nein, nicht so wie du dir das vorstellst.

Windows kann nur ein Standardgateway verwenden. 2 Netzwerkadapter in jeweils einem eigenen Netzwerk mit eigenem Gateway ==> Windows für nimmt alles das Gateway mit der niedrigsten Metrik. Man kann die Metrik zwar ändern und Windows so dazu bewegen, dass die andere Verbindung genutzt wird, aber das gilt eben für 100% des Internetverkehrs. Ohne Zusatztools wie zB ForceBindIP kann man unter Windows nicht anwendungsbasiert verschiedene Gateways nutzen. Dazu sind die Routingmöglichkeiten von Windows schlicht und ergreifend zu eingeschränkt (Stichwort: kein Policy Based Routing).
 
@Raijin
ich schrieb:
"Eine der zwei Karten für Windows zu priorisieren geht wohl laut meiner kurzen Recherche, und TS3 über Kommandozeile starten und die paar Games, die ich zocke, ist nicht das Problem. "

Damit meinte ich ForceBindIP, also Programme via ForceBindIP starten, sodass sie VDSL nutzen, und der Rest von Windows soll Kabel nehmen.

Das geht doch, oder?
 
ForceBindIP priorisiert aber nix und Windows in dem Falle schon gar nicht. Windows merkt nicht mal was ForceBindIP tut.

Das Tool arbeitet gewissermaßen als Zwischenschicht zwischen dem gestarteten Programm und Windows. Dabei werden dann sämtliche Netzwerkaufrufe des Programms abgefangen und von dem Tool aktiv umgebogen.

Ungefähr so als wenn du eine Absendeadresse auf einen Brief schreibst und "der Typ im Briefkasten" (=ForceBindIP) die Adresse ändert sobald du die Postkarte einwirfst. Der Vergleich hinkt etwas, aber ich denke es wird klar was gemeint ist.


Deine Frage aus #15 habe ich in #14, wo ich auf ForceBindIP verwiesen habe, bereits beantwortet.



Ich halte aber trotzdem nicht allzuviel von dieser Vorgehensweise - auch wenn ich sie ins Gespräch gebracht habe - aber unter Windows hat man kaum andere Möglichkeiten. Dennoch bevorzuge ich die Lösung mit 2 Gateways, weil so auch andere Geräte davon profitieren können, weil so ein Tool nun mal nur auf einem PC läuft....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Raijin Okay, aber was wäre denn für meinen Usecase jetzt der Nachteil?

Und was meinst du mit "ForceBindIP priorisiert nichts"? Inwiefern ist das relevant? Es soll ja nicht priorisieren... es soll ganz stumpf sagen "hier, Spiel, du nutzt jetzt VDSL, damit der Dude nen besseren Ping hat!"
Es soll ja alles andere über Kabel laufen. (außer der Streaming PC, der aber eh fix auf VDSL laufen wird für stabilen Upload). Mein Wunsch-Setup hat keine Variablen. Games + TS IMMER VDSL, Rest immer Kabel an diesem PC.

Meinst du, dass diese Zwischenschicht-Methode für Games dann keinen Sinn macht oder wie? Weil das den Ping verschlechtert oder zu Paketverlust führen kann?

Sry, ich checks nicht ganz wo das Problem für meinen Usecase ist.

Habe jetzt aus Langeweile in Autohotkey mir einen Hotkey gemacht zum DNS-Server und Gateway-Switch. Falls der Code wen interessiert (Hotkey = Shift + F12):

Code:
+F12::
    FileRead, Trigger, D:\internet_trigger.txt
    if ( Trigger <> "vdsl" )
    {
        RunWait, %Comspec% /c netsh int ip set address "Ethernet" address=192.168.1.10 mask=255.255.255.0 gateway=192.168.1.254, , Hide
        RunWait, %Comspec% /c netsh int ip set dns "Ethernet" static 192.168.1.254, , Hide
        FileDelete, D:\internet_trigger.txt
        FileAppend, vdsl, D:\internet_trigger.txt
        Image = D:\vdsl.png
        Gui, XPT99:Destroy
        SplashImageGUI(Image, "Center", "Center", 2000, true)
    }
    else
    {
        RunWait, %Comspec% /c netsh int ip set address "Ethernet" address=192.168.1.10 mask=255.255.255.0 gateway=192.168.1.253, , Hide
        RunWait, %Comspec% /c netsh int ip set dns "Ethernet" static 192.168.1.253, , Hide
        FileDelete, D:\internet_trigger.txt
        FileAppend, cable, D:\internet_trigger.txt
        Image = D:\cable.png
        Gui, XPT99:Destroy
        SplashImageGUI(Image, "Center", "Center", 2000, true)
    }
return
 
Zuletzt bearbeitet:
risingSilence schrieb:
ich schrieb:
"Eine der zwei Karten für Windows zu priorisieren geht wohl laut meiner kurzen Recherche, und TS3 über Kommandozeile starten und die paar Games, die ich zocke, ist nicht das Problem. "

Damit meinte ich ForceBindIP, also Programme via ForceBindIP starten, sodass sie VDSL nutzen, und der Rest von Windows soll Kabel nehmen.
risingSilence schrieb:
Und was meinst du mit "ForceBindIP priorisiert nichts"?
DU warst derjenige, der davon sprach, dass priorisiert wird. Die einzige Priorisierung, die Windows kennt, ist aber die Metrik der Schnittstelle. Das hat mit ForceBindIP aber nix zu tun. Prioritäten implizieren eine Rangfolge, aber ForceBindIP erzwingt die Schnittstelle, eine Rangfolge gibt's nicht, weil es keine zweite Priorität gibt. Mir geht es nur um Aufklärung bzw. Vermeidung von Missverständnissen. Und die zitierten Kommentare lesen sich eben so als wenn da etwas durcheinander geworfen wird.

risingSilence schrieb:
Sry, ich checks nicht ganz wo das Problem für meinen Usecase ist.
Es gibt kein Problem. Ich hab ForceBindIP doch selbst angesprochen, wenn du dir den Threadverlauf anschaust. Ich nutze es aber selbst nicht, weil man damit eben nur an einem PC überhaupt die Auswahlmöglichkeit für eine der beiden Internetleitungen hat. Bei einer Zwei-Gateway-Lösung oder gar noch besser einem Multi-WAN-Router kann man für jedes Gerät entscheiden welche Leitung genutzt wird - zB wenn man auch am TV auswählen will über welche Leitung er gehen soll. Ob das für dich relevant ist, musst du selbst wissen. Wenn's für dich ForceBindIP sein soll, dann benutz es.
 
Jo, danke dir für die Aufklärung. Ich glaub ich hatte dich nur falsch verstanden.
Ich probier es und melde mich dann, wie es funktioniert.

Cheers schon mal für die Hilfe soweit! :)
 
Also. Heute kam die Netzwerkkarte.

Habe erst probiert, als Standardkarte (mit Metrik=1) das Kabelinternet zu nehmen und dann Games und TeamSpeak über VDSL via ForceBindIP zu starten.
Das erwies sich aber bei Steam Games als sehr knifflig, da die Games direkt über Steam gestartet werden wollen und zusätzliche Anwendungen wie Anticheat mitgestartet werden.

Letztendlich hielt ich es für vernünftiger, VDSL als Windows-Standard festzulegen und das Kabel-Internet anwendungsbasiert zu machen.
Fürs Erste ist das JDownloader, Chrome und Steam. Die Steam Games sind dann VDSL, Steam selbst aber kabelgebunden. Falls ich für was anderes Kabel brauch, hab ich ja immer noch das Umstellen via Shift + F12.
Die eierlegende Wollmilchsau.

Habe gerade testweise via Steam 112mb/s heruntergeladen und hatte ingame einen Ping von 8. :D Das sind Dinge, die mich glücklich machen. Nicht, weil man es braucht, sondern einfach weil es geht :D
Ergänzung ()

Danke an der Stelle noch mal für eure Hilfe, besonders @Raijin, du warst sehr geduldig mit mir :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Merle und Raijin
Zurück
Oben