ausbau2020
Newbie
- Registriert
- Juli 2020
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen,
ich bin gerade am Ausbau des Dachgeschosses und leider hat mir die Stahlbetondecke einen Strich durch meine Netzwerkplanung gemacht.
Folgender Aufbau liegt aktuell vor:
Keller + Erdgeschoss irrelevant.
1. Stock: Wohnung 1 mit Kabelanschluss 250MBit + Fritzbox 6490 Cable
Dachgeschoss: Wohnung 2 (teilt sich den Anschluss mit Wohnung 1) Netzwerkdosen in jedem Raum
Dachboden: Switch TP-Link TL-SG1024D
Von Wohnung 1 geht eine Netzwerkleitung zum Switch, die restlichen von Wohnung 2. Irgendwann werden in EG und Keller welche gelegt.
Leider reicht die Signalstärke von Wohnung 1 nicht vernünftig für Wohnung 2.
Was mache ich nun am besten? Von der Fritzbox auf eine 2. 6490 und von dort auf den Switch habe ich testweiße aktuell laufen. Hier bricht ständig die Bandbreite ein und ich muss mich erneut ins WLAN einwählen um wieder eine vernünftige Verbindung zu haben.
Macht es Sinn den Switch direkt mit der Fritzbox zu verbinden und dann auch einfach einen „einfachen“ dranzuhängen für das Wlan in Wohnung 2? Wenn ja was kauft man dann?
Vielen Dank für Tipps!
ich bin gerade am Ausbau des Dachgeschosses und leider hat mir die Stahlbetondecke einen Strich durch meine Netzwerkplanung gemacht.
Folgender Aufbau liegt aktuell vor:
Keller + Erdgeschoss irrelevant.
1. Stock: Wohnung 1 mit Kabelanschluss 250MBit + Fritzbox 6490 Cable
Dachgeschoss: Wohnung 2 (teilt sich den Anschluss mit Wohnung 1) Netzwerkdosen in jedem Raum
Dachboden: Switch TP-Link TL-SG1024D
Von Wohnung 1 geht eine Netzwerkleitung zum Switch, die restlichen von Wohnung 2. Irgendwann werden in EG und Keller welche gelegt.
Leider reicht die Signalstärke von Wohnung 1 nicht vernünftig für Wohnung 2.
Was mache ich nun am besten? Von der Fritzbox auf eine 2. 6490 und von dort auf den Switch habe ich testweiße aktuell laufen. Hier bricht ständig die Bandbreite ein und ich muss mich erneut ins WLAN einwählen um wieder eine vernünftige Verbindung zu haben.
Macht es Sinn den Switch direkt mit der Fritzbox zu verbinden und dann auch einfach einen „einfachen“ dranzuhängen für das Wlan in Wohnung 2? Wenn ja was kauft man dann?
Vielen Dank für Tipps!