Riddick91
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 395
Guten Abend zusammen,
ein Freund von mir ist gerade am Renovieren und Umbauen seines Hauses und hat dabei auch überall LAN Kabel / Dosen verlegt.
Nun besteht derzeit folgendes Problem, er hat einen veralteten Router mit äußerst schlechtem WLAN und ein Totschläger als Modem.
Da dachte ich mir ich ersetze beides durch eine Fritzbox 7390, da Modem integriert, 300Mbit WLAN und 5GHz Netz.
Er dachte an einen kleinen Server, aber da er sich technisch nicht gut auskennt und keine hohen Ansprüche hat, würde ich ihm erstmal vorschlagen eine externe Platte an die Fritzbox zu hängen. Er will damit lediglich Daten auf TVs streamen, denke ein Server wäre da etwas oversized.
Nun zum eigentlichen Problem, das Haus hat ca. 300m² und die Telefondose haben wir in den 2. Stock gelegt, was auch so bleiben soll.
D.h. ich will bei ihm einen 2. WLAN Access Point im EG in der anderen Ecke aufstellen.
Unter WLAN Access Points hatte ich eigentlich immer die Vorstellung, dass ich ein LAN-Kabel nehme und mir ein WLAN Access Point das Kabel sozusagen in WLAN "umwandelt".
Doch laut Beschreibung aus etlichen Online Shops ist es umgekehrt.
Daher die Frage, muss ich dafür zwingend einen zweiten WLAN Router nehmen und NAT usw abschalten? Wenn ja, welcher preisgünstige Router hat gutes WLAN?
Oder gibt es doch so ein von mir beschriebenes Gerät?
Ein Repeater kommt nicht in Frage, da er ein bereits abgeschwächtes Signal wieder aufnehmen würde und es letztendlich auch nicht wirklich besser wäre.
Ich hoffe ich konnte euch einigermaßen rüberbringen worum es mir geht.
Bin mal auf eure Vorschläge gespannt - dafür schonmal ein Danke!![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
mfg
Riddick91
ein Freund von mir ist gerade am Renovieren und Umbauen seines Hauses und hat dabei auch überall LAN Kabel / Dosen verlegt.
Nun besteht derzeit folgendes Problem, er hat einen veralteten Router mit äußerst schlechtem WLAN und ein Totschläger als Modem.
Da dachte ich mir ich ersetze beides durch eine Fritzbox 7390, da Modem integriert, 300Mbit WLAN und 5GHz Netz.
Er dachte an einen kleinen Server, aber da er sich technisch nicht gut auskennt und keine hohen Ansprüche hat, würde ich ihm erstmal vorschlagen eine externe Platte an die Fritzbox zu hängen. Er will damit lediglich Daten auf TVs streamen, denke ein Server wäre da etwas oversized.
Nun zum eigentlichen Problem, das Haus hat ca. 300m² und die Telefondose haben wir in den 2. Stock gelegt, was auch so bleiben soll.
D.h. ich will bei ihm einen 2. WLAN Access Point im EG in der anderen Ecke aufstellen.
Unter WLAN Access Points hatte ich eigentlich immer die Vorstellung, dass ich ein LAN-Kabel nehme und mir ein WLAN Access Point das Kabel sozusagen in WLAN "umwandelt".
Doch laut Beschreibung aus etlichen Online Shops ist es umgekehrt.
Daher die Frage, muss ich dafür zwingend einen zweiten WLAN Router nehmen und NAT usw abschalten? Wenn ja, welcher preisgünstige Router hat gutes WLAN?
Oder gibt es doch so ein von mir beschriebenes Gerät?
Ein Repeater kommt nicht in Frage, da er ein bereits abgeschwächtes Signal wieder aufnehmen würde und es letztendlich auch nicht wirklich besser wäre.
Ich hoffe ich konnte euch einigermaßen rüberbringen worum es mir geht.
Bin mal auf eure Vorschläge gespannt - dafür schonmal ein Danke!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
mfg
Riddick91