Im ersten Post ist
"Router1: 192.168.178.1 (DHCP on)
Router2: 192.168.178.2 (statische IP per Netzwerk - LAN; DHCP off)
Router3: 192.168.178.6 (statische IP per Netzwerk - LAN; DHCP off)"
Dann im 2. Post ist es anders:
"Bei den Routern 1 & 2 ist der DHCP-Server ausgeschaltet. "
"An Router2 sind zwei WLAN Hotspots angeschlossen."
Was für Hotspots??? Meintest Du Repeater, Acess Points oder was? Oder nur das WLAN der Router, die als Acess-Points geschaltet sind?
Die Angaben widersprechen sich!
"Ihre Web-Oberfläche zugewiesen habe lauten 192.168.178.2 für Router2 und 192.168.178.6 für Router3."
ja klar damit die Verwirrung noch schlimmer wird. Warum bekommt das Webinterface von Router 3 die ip sechs?
Man kann es sich auch einfach machen und die Hardware den Etagen zuordnen: Also
(Haupt)Router und andere Hardware im EG bekommt 01,02, usw.
AP in Etage1 dann 11, Repeater dann 12 und 13, da in der 1. Etage?
Hardware in Etage 2 dann 21 usw.
Genauso auch bei Zuteilung fester IPs. In den Etagen alles im Urzeigersinn vom Eingang aus.
Wo was angeschlossen ist spielt eine untergeordnete Rolle, sofern alles AP, Repeater den Regeln des (Haupt)Routers folgen, da dchp ausgeschaltet ist.
Ich hab sowas ähnliches laufen über 3 Häuser in der Verwandschaft, alles mit unterschiedlichen Fritzboxen und einem zusätzlichen AP wg. dicker Wände in einem Gebäude. Funzt hervorragend auch zum Telefonieren analog und mit DECT und Faxen und Surfen.