Heiraten einer russischen Staatsbürgerin

Zunächst muss sie ihre vorherige Ehe in der Ukraine offiziell beenden. Wenn sie ihre Ex-Frau nicht erreichen kann, könnte das schwierig werden. Nach der Beendigung ihrer vorherigen Ehe wird sie die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen. Ich gehe jedoch davon aus, dass dieser Prozess sehr lange dauern wird. Es wird äußerst schwierig sein, die deutsche Staatsbürgerschaft vor dem Ende des Krieges zwischen der Ukraine und Russland zu erhalten.
 
danke erstmal für die ganzen Rückmeldungen. Sie hatte zwischenzeitlich auch Kontakt mit einer Sozialarbeiterin die vor Jahren praktisch die gleiche Situation hatte. Sie hat übrigens ebenfalls zu der Dänemark Variante geraten.

Unser größtes Problem ist aktuell nur die Scheidung - Sie hat zwar Kontakt und ein gutes Verhältnis zum Ex-Mann, allerdings wird er die Scheidung nicht beantragen können aktuell. Er ist nämlich noch nicht zur Wehrpflicht erfasst und es bestünde die Gefahr, das wenn er auf die Ämter geht um das mit der Scheidung zu regeln er dann "auffliegt" und eingezogen wird....

Grundsätzlich weil es hier zur Sprache kam, meine Freundin ist seit 2022 hier und hat bereits Sprachkurs etc gemacht und B1 Zertifikat und startet bald B2-Kurs.
 
MrMorgan schrieb:
Sie hat übrigens ebenfalls zu der Dänemark Variante geraten.
Was sollte der Vorteil davon sein? Heiraten ist auch in Deutschland nicht sonderlich schwer. Und wenn Deine Freundin noch nicht geschieden ist, werdet ihr weder in Deutschland noch in Dänemark heiraten können.

Das Problem bei einer Heirat mit Ausländern ist die Erteilung der Aufenthaltsgenehmigung danach. Und da hilft Die auch keine Hochzeit in Dänemark.
 
MrMorgan schrieb:
Unser größtes Problem ist aktuell nur die Scheidung - Sie hat zwar Kontakt und ein gutes Verhältnis zum Ex-Mann, allerdings wird er die Scheidung nicht beantragen können aktuell. Er ist nämlich noch nicht zur Wehrpflicht erfasst und es bestünde die Gefahr, das wenn er auf die Ämter geht um das mit der Scheidung zu regeln er dann "auffliegt" und eingezogen wird....
Vielleicht andersherum? Sie beantragt die Scheidung und ihr dann bald Ex-Mann unterschreibt nur noch, ohne selbst ein Amt zu besuchen? Es ist auf jeden Fall gut, alle Papiere dafür unterschriftsreif vorliegen zu haben.

rallyco schrieb:
Bin gerade ein wenig platt von dem, was ich hier lese. Der Bruder meines Kollegen heiratet in zwei Wochen seine japanische Freundin.
In welchem Bundesland wird geheiratet? Kann mir gut vorstellen, dass es von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche Regeln gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pym ich meine, Nordrhein-Westfalen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pym
Zurück
Oben