Heizung richtig entlüften

@Nitschi66 , kannst du mir bitte in 2 Sätzen erklären was das ist? So etwas macht nur ein HZ Installateur oder kann man das selbst bewerkstelligen?
 
Durch jeden Heizkörper sollte bei der gewünschten Raumtemperatur die gleiche Menge an Wasser fließen.

Das kann nur der installateur

Die strömungsgeräusche können auch wegen eines schlechten Ventils kommen. Wenn’s sich sehr stört kann der Installateur das Ventil dort tauschen und wir hoffe auf Besserung.

Er muss dafür aber wieder das Wasser ablassen 😅

Und jetzt kommt mein Rat, den ich mir vorher verkniffen habe: vor jedem Heizkörper würde ich ein eigenes absperrventil installieren
 
Einen Heizkörper nach dem anderen entlüften, warten bis es feucht wird und dann das Entlüftungsventil schnell schließen, dann sollte die Luft drausen sein.
 
@Nitschi66 ,

danke. Ich dachte immer hydraulischer Abgleich ist dann nötig, wenn die HK im KG heiß, im EG warm und im OG zu kalt sind. Aber ich kann mich da auch täuschen.
Die Thermostat-Ventile selbst sind ja m.W. auch fein einstellbar. Das macht vermutlich der Installateur beim hydraulischen Abgleich.

Übrigens, alle unsere HK sind im EG und OG mit sogenannten Hahnblöcken ausgestattet.
DOCH: Beim Wechsel der HK hat sich herausgestellt, dass 2 Stück beim Abstellen leicht undicht wurden. Zum Glück sind diese nach dem HK Wechsel und Aufdrehen wieder dicht geworden. Will damit sagen, die Hahnblöcke will ich nur noch im Notfall anfassen. Der Installateur wollte die Blöcke übrigens tauschen, hat diese aber nicht von den Heizungsrohren trennen können.

@Linuxfreakgraz , das haben wir bereits 3mal gemacht. Da kommt bei allen HK nur noch Wasser und keine Luft mehr.
Es besteht für mich aber immer noch Unklarheit, ob man mit zugedrehten Ventilen über den RL entlüftet oder bei abgestellter Pumpe und offenen Ventilen.
 
Zurück
Oben