Hi,
in dem Bild seht ihr die Positionen der Lüfter in meinem Gehäuse.
Das Gehäuse ist ein Coolermaster Cosmos, der CPU-Kühler ein Thermolab Baram auf einem Phenom II x4 955 (kein OC), die Lüfter 2,4,5 sind Enermax Cluster 120mm, 6,7 die CM Stock Lüfter (da einer mit Teildefekt werden beide bald getauscht gegen Cluster). Der Lüftereinlass kammt hauptsächlich durch Lüfter 2. Das was vorne oben rein geht ist minimal vor allem weil noch eine Fronttür davor ist.
Lüfter 4 und 5 sowie 6 und 7 laufen jeweils an einem y-Kabel, also die Paare laufen gleich schnell. 4/5 am CPU-Fan Header, 6/7 am Sys-Fan-2 Header, 2 am Sys-Fan-1.
Der PC steht mit der Rückseite ca. 7cm von der Wand weg , über dem PC sind bis zur Tischplatte ca. 16cm.
So, warum will ich was ändern? Die Graka-Temp (4870x2) ist ok, die bewegt sich im normalen Bereich. Aber die CPU-Temp macht mir Sorgen. Wenn ich längere Zeit Spiele (z.B. Crysis auf max, Oblivion auf max, Cryostasis auf max, Metro2033 Demo auf fast max) geht die CPU Temp laut anzeige auf 65 Grad hoch und da die max Temp von AMD bei 62° angegeben ist spiele ich immer nur ne halbe Stunde lang aus Angst dass da was passiert. Und das nervt!
Ich habe CnQ an, also sind die Temps höher als im Dauermodus, das ist ja normal.
Zum Auslesen der Temps nehme ich Asus PC Probe II (kam mit dem Mainboard, M3A79-T Deluxe)), Speedfan will bei mir aus irgendeinem Grund nicht laufen.
Kann ich irgendwas am Airflow verbessern? Lassen sich irgendwelche Lüfter einsparen? (dachte da an 6 und/oder 7)
Meine Sorge ist auch dass z.B. Lüfter 6 dem CPU-Kühler die Luft absaugt und dass Lüfter 7 das vielleicht auch tut.
Lüfter 5 könnte ich theoretisch ausbauen, den habe ich erst nachträhglich besorgt und so sehr hat sich die CPU-Temp nicht verändert.
Bevor der Kommentar kommt: CPU-Kühler sitzt fest und WLP ist auch genug drauf (Zalman STG-1). Ich könnte die allerdings noch gegen Prolimatek MK-1 tauschen...
Danke!
Drago
in dem Bild seht ihr die Positionen der Lüfter in meinem Gehäuse.

Das Gehäuse ist ein Coolermaster Cosmos, der CPU-Kühler ein Thermolab Baram auf einem Phenom II x4 955 (kein OC), die Lüfter 2,4,5 sind Enermax Cluster 120mm, 6,7 die CM Stock Lüfter (da einer mit Teildefekt werden beide bald getauscht gegen Cluster). Der Lüftereinlass kammt hauptsächlich durch Lüfter 2. Das was vorne oben rein geht ist minimal vor allem weil noch eine Fronttür davor ist.
Lüfter 4 und 5 sowie 6 und 7 laufen jeweils an einem y-Kabel, also die Paare laufen gleich schnell. 4/5 am CPU-Fan Header, 6/7 am Sys-Fan-2 Header, 2 am Sys-Fan-1.
Der PC steht mit der Rückseite ca. 7cm von der Wand weg , über dem PC sind bis zur Tischplatte ca. 16cm.
So, warum will ich was ändern? Die Graka-Temp (4870x2) ist ok, die bewegt sich im normalen Bereich. Aber die CPU-Temp macht mir Sorgen. Wenn ich längere Zeit Spiele (z.B. Crysis auf max, Oblivion auf max, Cryostasis auf max, Metro2033 Demo auf fast max) geht die CPU Temp laut anzeige auf 65 Grad hoch und da die max Temp von AMD bei 62° angegeben ist spiele ich immer nur ne halbe Stunde lang aus Angst dass da was passiert. Und das nervt!
Ich habe CnQ an, also sind die Temps höher als im Dauermodus, das ist ja normal.
Zum Auslesen der Temps nehme ich Asus PC Probe II (kam mit dem Mainboard, M3A79-T Deluxe)), Speedfan will bei mir aus irgendeinem Grund nicht laufen.
Kann ich irgendwas am Airflow verbessern? Lassen sich irgendwelche Lüfter einsparen? (dachte da an 6 und/oder 7)
Meine Sorge ist auch dass z.B. Lüfter 6 dem CPU-Kühler die Luft absaugt und dass Lüfter 7 das vielleicht auch tut.
Lüfter 5 könnte ich theoretisch ausbauen, den habe ich erst nachträhglich besorgt und so sehr hat sich die CPU-Temp nicht verändert.
Bevor der Kommentar kommt: CPU-Kühler sitzt fest und WLP ist auch genug drauf (Zalman STG-1). Ich könnte die allerdings noch gegen Prolimatek MK-1 tauschen...
Danke!
Drago