Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der vergleich hinkt und stimmt einfach nicht. Die Dinger werden einfach warm - ausserdem vergisst du die Graka! Die strahlt beim zocken auch noch ordentlich wärme ab. Lass mal Prime und den Furmark gleichzeitig laufen, da kommst du NIEMALS mit einem P2 955 unter die 40°. Da kann ich meinen Staubsauger ranhängen und das klappt nicht.
Ich habe in meinem PC mit einem alten schallgedämmten Chieftec Dragon Gehäuse einen rückseitigen Lüfter und den vom Netzteil. Dazu eine passive 9600GT und Alpenföhn Matterhorn als Prozessorkühler mit einem 12cm Lüfter. Beide Lüfter sind fest auf 1200 eingestellt und ich komme egal womit kaum über 40 Grad ausser vielleicht im Hochsommer. 60 Grad mit Towerkühler da kann einfach irgendwas nicht stimmen.
Womit wir wieder bei den Äpfeln und Birnen wären. Dein Gehäuse ist bald doppelt so groß und vorallem die Graka. Das Ding strahlt nichtmal einen Bruchteil der Wärme von seinen 2 Sli Kraftwerken ab.
EDIT: Huch, der hat ja garkeine SLI. Trotzdem ist es einfach nicht so leicht möglich die Temperaturen zu vergleichen ohne die gleichen Bedingungen zu schaffen. Vielleicht ist es bei ihm im Zimmer auch 10°C wärmer als bei dir? man weiss es nicht
Ausserdem wäre es auch nett zu wissen womit du die Temp ausliest. Uuuuund es kommt nach dazu das beim P2 die Tempsensoren sehr oft zu wenig anzeigen. 40°Grad bei Last unter Luftkühlung ist schon arg wenig.
Schau dich doch mal beispielsweise in dem Tempsammelthread um. Die dümpeln alle zwischen 50°C bis 60°C bei Last rum.
Hast du denn Prime UND Furmark gleichzeitig angeworfen? Das macht ne Menge aus...
Du musst bedenken, dass es bei dir dann auch wesentlich länger dauert bis sich eine gewisse Temperatur im Gehäuse eingestellt hat.
@Drago1303 und hat es sich verbessert ? wenn nicht würde ich mal überprüfen ob der kühler wirklich richtig sitzt. denn bei 4 gehäuse lüftern und den 2 cpu lüftern ohne übertacktung, fast 70° kann eigentlich nicht sein.
Wenn es sich nicht gebessert hat würde ich mal stark drauf tippen das die Temperaturen falsch ausgelesen werden. Die Sensoren in den Phenom II sind alles andere als genau.
Es hat etwas länger gedauert bis ich das ändern konnte, aber heute hatte ich endlich die Zeit dazu.
Also, ich habe die 5 an die Rückwand versetzt. Der Lüfter hängt aber noch am selben Y-Kabel mit dem CPU Lüfter, ich hielt das für sinnvoll. Die 7 hab ich gelassen und die 6 ausgebaut.
Ich habe folgendes festgestellt:
1. Niedrigere Temperaturen im Idle, schätze mal so um die 5 Grad allgemein. Besonders fällt mir auf dass die Mainboard Temperatur von 55 auf 39 (!) Grad gesunken ist, vermutlich weil der Spawa Kühler (hängt per Heatpipe mit der Northbridge zusammen) durch die 5 besser mitgekühlt wird.
Allerdings laufen die Lüfter im Idle bei mit der neuen Lüfter-Konfig etwas schneller als mit der alten!
2. Ich hab jetzt mehr als ne Stunde Crysis Warhead auf max gespielt und die maximale CPU-Temp ist von 69 (mit der alten Lüfter-Konfig) auf 63 Grad gesunken und scheint dort stabil zu bleiben. Die CPU-Temp scheint nach Spielende auch schneller wieder zu sinken als vorher.
3. Dadurch dass ein Lüfter weg ist ist der PC ein Stück leiser geworden.
4. PC Probe II und Coretempzeigen manchmal die selben Werte an und manchmal zeigen sie bis zu 10 Grad Unterschied an - das ist komisch... (Wobei PC Probe II immer mehr anzeigt.)
Das einzige was ich jetzt noch zur Verbesserung der Temps machen könnte ist andere WLP zu benutzen. Ich könnte mir auch ein Seitenteil mit Lüfter zu besorgen (vom Cosmos S oder Cosmos ESA). Der Lüfter würde dann mehr Frischluft ind Gehäuse blasen... Aber die Änderungen werde ich jetzt nicht machen (vielleicht auch gar nicht). Wenn ich dann irgendwann mal ne neue Graka (6970, 6990 oder 7000er) habe sollte es im Gehäuse schon von alleine kühler werden als mit der 4870x2.
Hi,
du hast am anfang geschrieben, dass dein PC 16cm platz bis zur Schreibtischplatte hat, ich gehe also davon aus das du ihn auf dem Boden stehen hast? Du könntest den PC mal auf nen Sockel stellen, sodass die 2 mehr Frischlust ziehen kann. Und ich würde ihn nen Stück von der Wand wegziehen wenns möglich ist.
Hm... Das mit dem Sockel wäre möglich. Müsste mir nur was basteln.
Aber von der Wand weg rücken geht nicht. Der PC kann nur dort stehen und ich stoße jetzt schon häufig dagegen. Wenn der jetzt weiter ins Zimmer ragte...
Ich denke du brauchst keinen Sockel, das Gehäuse steht ja durch die "Stangen" eh nicht mehr auf dem Boden. Ab und an den Staub entfernen reicht jetzt, würde ich sagen