Hermes Versandartikel zum wiederholten mal beschädigt

Aber Mist sind sie trotzdem.
Auch der Service ist Mist.

Das sie die besten sind, liegt nur an der Schwachen Konkurrenz.
 
Ich habe nicht gesagt, daß sie gut sind. 😉 Aber Hermes und GLS, UPS machen nur bis Freitag, DHL immerhin auch Samstags, wenn man dann zu Hause ist, und unter der Woche arbeiten muß.
 
Hermes?.....oh je.....nach dem letzten Abenteuer meide ich die wie der Teufel das Weihwasser......meine Zeit war mir zu kostbar....die 25€ hab ich dem Käufer kulant erstattet.....abgehakt.

Guten Tag, Herr .....,

es tut uns leid, dass Ihre Sendung xxxxxxxxxxxxx beschädigt angekommen ist. Wir sind uns bewusst, wie enttäuschend das für Sie ist.
Wir haften nicht für den Schaden. Gern erläutern wir Ihnen den Grund dafür:
Sie haben eine Sendung mit transportsensiblem Inhalt versendet. Hierzu zählen insbesondere fragile und zerbrechliche Waren.
Diese sind, unabhängig von der verwendeten Verpackung, von der Haftung ausgeschlossen.
Dem normalen Transportgeschehen (z.B. Druck, Stoß, Fall, Vibration oder Temperatureinflüssen) können solche Sendungen nicht standhalten.

Viel Erfolg.
 
Dem normalen Transportgeschehen ... Stoß, Fall,

jenachdem was du versendet hast, würde ich denen aber sowas von ans Bein pissen!

Denn DAS sind keine normalen Transportgeschehen sondern durch Transporteur verursachte Schäden durch nicht sachgemäßen Transport!

Druck kann man drüber streiten, wenns der Luftdruck ist. Wenn das Paket aber aussieht wie überfahren, dann ist das sicher kein normales Transportgeschehen!

Vibration und Temperatureinflüsse lasse ich mal gelten, solange das Paket dann nicht nach Röstaromen riecht oder so aussieht, als wäre es einmal in die Arktis und wieder zurück geliefert wurde und durchfeuchtet wurde durch die Luftfeuchte durch den Temperaturwechsel.
 
Habe mal jemand von Hermes gesehen, der ein wenig verärgert war, dass er niemanden angefunden hat und hat zwei Pakete unsanft von hinten in den Wagen geworfen. Wobei ich ihn hierbei zufällig beobachtet hatte und es andere Paketzusteller auch machen könnten.

Bei uns ist aber Hermes auch schlimmer als DHL.
 
Meiner Erfahrung nach ist fast immer die Person, die das Paket ausliefert das Problem. Der Name auf dem Auslieferfahrzeug spielt da überhaupt keine Rolle. Auch ich hätte Storys über DHL, UPS oder Hermes auf Lager; darum geht es hier im Thema jedoch nicht.

Die 6490 aufgeschraubt... Siehe Bild 5 und 6, der kleine Kühlkörper auf der Rückseite sieht aus als ob er geklebt ist. Das Pad könnte versagt haben. Da wären wir den Vibrationen bzw. Temperatureinflüssen von @Sebbi .

Ohne Bilder vom TE sind alle Meinungen hier, wer der Schuldige ist, reine Spekulation. Bis die da sind, sollte keinem ans Bein gepisst werden... auch dem Hermesversand nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser und LiniXXus
Sebbi schrieb:
In meiner Erfahrung schafft es nur DHL einen ortentlichen Service abzuliefern.
Naja, das kommt auf den Zusteller/Ort an. Bei uns ist DHL auch schlecht. Siehe:
Nochneuhier schrieb:
Aber Mist sind sie trotzdem.
Auch der Service ist Mist.

Das sie die besten sind, liegt nur an der Schwachen Konkurrenz.

Gelöschter_User schrieb:
Meiner Erfahrung nach ist fast immer die Person, die das Paket ausliefert das Problem. Der Name auf dem Auslieferfahrzeug spielt da überhaupt keine Rolle. Auch ich hätte Storys über DHL, UPS oder Hermes auf Lager; darum geht es hier im Thema jedoch nicht.
Ganz genau. Bei uns bringt DPD und Hermes die Pakete noch hoch. DHL nur noch, wenn es ein Paketzusteller ohne Migrationshintergrund ist; die anderen klatschen es in den Flur und brüllen »DHL, Paket« und dann schnell wieder weg. Corona war da eine gute Ausrede und seitdem wird es einfach weiter so gemacht.

nutrix schrieb:
Dann als Verlust verbuchen, und nicht weiter rummachen, es lohnt den Aufwand nicht.
nutrix schrieb:
Problem ist, daß die Transportversicherung aber nur der Auftraggeber des Versandes in Anspruch nehmen kann, von daher beißt sich das irgendwie selbst in den Schwanz.
Es ist aber das Risiko des Käufers beim Privatverkauf. Solange es korrekt verpackt wurde, trägt der Käufer nicht das Risiko. Aber: der Verkäufer hat theoretisch gegen den Käufer einen Anspruch darauf, dass dieser Versucht die Ansprüche gegenüber dem Versanddienstleister durchzusetzen und weiterzuleiten.
 
Also , gerade eine Mail 📧erhalten, sie übernehmen keine Haftung obwohl versichert war weil es zu sensible Teile sind... 😂

Also in Zukunft renne ich lieber zu DHL , auch wenn der nicht immer auf dem Weg liegt.
Trotzdem möchte ich mich bei allen bedanken für die Beteiligung am Thema 🙂, hoffe das ist jemandem anderen behilflich bevor er den Hermesschritt wagt.
 
Hi

.....Bei Amazon bestellt (paar Schuhe) ...

Lieferadresse Packstation DHL ...meine Frau ist da angemeldet. (Unsere Standart Amazon Lieferadresse)

..Paket wird dann per GLS abgeschickt....:freak:

Kann somit garnicht ankommen da keine Adresse.

...DAS beste ....Paket zugestellt laut GLS Fahrer. jeha....lol ...nur wo ?

Versender stellte sich dann noch blöde. Da war ich sauer.
Vor allem da mir die Hotline bestätigte das SIE es falsch per GLS verschickt haben.

Mußte eidesstattlich Versichern das ich das Paket nicht bekommen habe.

Nach ! 2 Wochen dann endlich neu bekommen.

AMAzon wird IMMEr schlimmer.. Packstation nur noch selten auswählbar. Keine Ahnung was das soll.

Gruß bernd
 
Cyberbernd schrieb:
AMAzon wird IMMEr schlimmer..
Amazon hast Du ja aber offensichtlich gar nicht als Verkäufer und Versender gewählt, sondern jemand anderen im Marketplace. Da muss man dann schon mal genau hinsehen. Und wenn dieser Versender eben kein DHL nutzt, geht auch die Packstation nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaCayman, Gurkenwasser und DoPla87
Zurück
Oben