deYoda
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 1.298
Hi,
Komme nicht weiter und bitte mal um Eure Ratschläge.
Mir hats (Win10 pro) mal wieder, warum auch immer, den bootloader zerschossen.
habe nach mehreren Anleitungen ergebnislos versucht den wiederherzustellen.
Letzlich dann doch ein Backup eingespielt exakt nach Eurer Anleitung, die ich vor einiger Zeit freundlicherweise erhielt
ZITAT:
"na, die Dateien sind ja noch da, du nutzt nur die falschen Befehle um es wieder bootbar zu machen
0.) schau dass nur die Zielfestplatte angeschlossen ist, und NICHT das Backup
1.) Starte ein Windows PE (zb ein Windows Installations Stick), starte dort die Kommandozeile SHIFT+F10
2. Partitioniere deine Festplatte mit diskpart.exe
Code:
select disk 0
clean
convert gpt
create partition efi size=260
format quick fs=fat32 label="System"
assign letter="S"
create partition msr size=128
create partition primary
format quick fs=ntfs label="Windows"
assign letter="W"
3.) Spiele deine Windows Partition wieder auf. Wichtig: nur die Partition! Nicht die ganze Platte! Deaktiviere alle Optionen zum Wiederherstellen der Bootfähigkeit ...
....
4.) Starte (wieder) ein Windows PE (zb ein Windows Installations Stick)
5.) Überprüfe die Laufwerksbuchstaben mit diskpart.exe und merke dir die Buchstaben des Windows-Laufwerks
Code:
select disk 0
list volume
6.) beende diskpart.exe und stelle die Bootfähigkeit wieder her (hier setzt du dann den vorher notierten Buchstaben ein!):
Code:
W:\Windows\System32\bcdboot W:\Windows
ZITAT ENDE
Das hat zwischenzeitlich bereits einige Male excellent funktioniert - diesmal will es nicht gelingen
Mal Fotos zur Veranschaulichung:
Start
Dann formatierung wie oben beschrieben
Das zeigt dann diskpart
Ergebnis
nach Neustart natürlich wieder
oder so
drücke ich 9
und das zweite bootet tatsächlich!
Ist aber keine Dauerlösung
Habe im übrigen mehrere Versuche hinter mir mit wechselnden Laufwerkbuchstaben etc., bcdboot bricht letzlich immer ab
Was läuft falsch, wo ist mein Denkfehler?
Merci vorab
Komme nicht weiter und bitte mal um Eure Ratschläge.
Mir hats (Win10 pro) mal wieder, warum auch immer, den bootloader zerschossen.
habe nach mehreren Anleitungen ergebnislos versucht den wiederherzustellen.
Letzlich dann doch ein Backup eingespielt exakt nach Eurer Anleitung, die ich vor einiger Zeit freundlicherweise erhielt
ZITAT:
"na, die Dateien sind ja noch da, du nutzt nur die falschen Befehle um es wieder bootbar zu machen
0.) schau dass nur die Zielfestplatte angeschlossen ist, und NICHT das Backup
1.) Starte ein Windows PE (zb ein Windows Installations Stick), starte dort die Kommandozeile SHIFT+F10
2. Partitioniere deine Festplatte mit diskpart.exe
Code:
select disk 0
clean
convert gpt
create partition efi size=260
format quick fs=fat32 label="System"
assign letter="S"
create partition msr size=128
create partition primary
format quick fs=ntfs label="Windows"
assign letter="W"
3.) Spiele deine Windows Partition wieder auf. Wichtig: nur die Partition! Nicht die ganze Platte! Deaktiviere alle Optionen zum Wiederherstellen der Bootfähigkeit ...
....
4.) Starte (wieder) ein Windows PE (zb ein Windows Installations Stick)
5.) Überprüfe die Laufwerksbuchstaben mit diskpart.exe und merke dir die Buchstaben des Windows-Laufwerks
Code:
select disk 0
list volume
6.) beende diskpart.exe und stelle die Bootfähigkeit wieder her (hier setzt du dann den vorher notierten Buchstaben ein!):
Code:
W:\Windows\System32\bcdboot W:\Windows
ZITAT ENDE
Das hat zwischenzeitlich bereits einige Male excellent funktioniert - diesmal will es nicht gelingen
Mal Fotos zur Veranschaulichung:
Start
Dann formatierung wie oben beschrieben
Das zeigt dann diskpart
Ergebnis
nach Neustart natürlich wieder
oder so
drücke ich 9
und das zweite bootet tatsächlich!
Ist aber keine Dauerlösung
Habe im übrigen mehrere Versuche hinter mir mit wechselnden Laufwerkbuchstaben etc., bcdboot bricht letzlich immer ab
Was läuft falsch, wo ist mein Denkfehler?
Merci vorab