Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizHeute Abend auf Twitch: Reda und Wölken diskutieren über Artikel 13
Die deutschen EU-Politiker Julia Reda (Die Piratenpartei) und Tiemo Wölken (S&D), beides strikte Gegner der aktuell hitzig diskutierten Upload-Filter rund um Artikel 13, werden heute Abend per Live-Stream auf Twitch mit den Streamern P4wnyhof (Deutschland) und Pala (Frankreich) über die umstrittene Urheberrechtsänderung reden.
Was wollen die beiden diskutieren, wenn beide gleicher Meinung bzgl. des Themas sind? Man hätte da mal einen Fürsprecher holen sollen, der diesen Artikel mitentworfen hat, damit man auch ihre Seite/Meinung hört.
Hört sich nicht besonders ernst an, wenn man auch ne runde Mario Kart spielt.
Scheinbar kann man die jungen Leute heutzutage dafür sonst nicht interessieren.
Keiner muss auf Twitch laut deren ToS spielen.
Du kannst auch basteln, malen, kochen, einfach reden oder sonstwas machen.
Dafür gibt es ja die einzelnen Untergruppen wie Just Chatting, Music & Performing Arts, Food & Drink usw.
Auch politische Gespräche werden durch die ToS in keinster Weise eingeschränkt.
Das ist eher eine freiwillige Maßnahme vieler Streamer, da Politik und Religion meist nur zu Ärger führen.
Propaganda ist was Herr Voss macht, nenn es lieber Aufklärung.
Frau Reda bleibt im Gegensatz zu Herrn Voss jedenfalls bei der Wahrheit und nennt alternativlose Fakten nicht einfach "Fake-News".
Der Thread kann nur gut werden.
Die Zensurbefürworter kommen bestimmt auch wieder aus ihren Löchern und verteidigen die neue Zensurmaschine
Für alle die nicht wissen worum es geht:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Btw Artikel 12 ist ebenfalls nicht geil.
Dort steht geschrieben, dass Verlage (bsp) einen Teil der verdienten Tantiemen erhalten. Sprich Der Künstler bekommt weniger Geld als vorher. Genau dieses Verhalten wurde 2016 vom BGH als rechtswidrig eingestuft. Herr Voss denkt sich.. Nice!
wie soll das denn von älteren, konservativen Neuländern ernst genommen werden?
Das EINZIGE was das erreicht ist, dass mehr junge Menschen das Thema verstehen und vielleicht in ihrer Kette "weitergeben". Über längere Wege könnten somit Eltern und Großeltern ein besseres Verständnis aufbauen.
Trotzdem besser als nichts zu tun und/oder sich nur in spezialisierten Foren darüber auszutauschen, also 👍
Genau das ist der springende Punkt, dass es keine wirkliche Diskussion wird, da beide gleiche Meinung sind und damit in meinen Augen eigentlich nur eine Selbstbeweihräucherung zu diesem Thema wird.
S&D? Hat Wölken die Partei gewechselt?
Search & Destroy klingt aber nach ner extremen Partei.
Im letzten Pietcast redet er auch über das Thema (Anfang bis Mitte) und erläutert auch zumindest einen sinnvollen Alternativvorschlag, der aber letztlich nicht durchgesetzt werden konnte.
Ob es jetzt hilft wenn zwei Gegner darüber diskutieren, naja.
Aber ich finde das was Tiemo Wölken macht sehr gut, er bringt auch jungen Leuten das Thema Politik näher unter Nutzung moderner Plattformen. Wenn es mehr Leute wie ihn in seiner Partei geben würde, hätte ich auch kein Problem damit dort mein Kreuz zu setzen. Leider stimmt ja ein Großteil der SPD eben auch für Artikel 13.
Und Axel Voss beweist immer wieder dass er eigentlich keine Ahnung hat von dem was er da tut, der angebliche Einsatz von Uploadfiltern wird als Fake News abgestempelt und dabei ist das das einzige Mittel welches Artikel 13 wirklich durchsetzen könnte.
Man könnte aber sagen, dass sich die Beiden (+ Streamer) "zur Diskussion stellen". Wäre ja möglich, dass von den Zuschauern kritische Fragen und Kommentare kommen.
Zugegeben, das dürfte eher unwahrscheinlich sein, da sich Befürworter von Artikel 13 wohl eher selten auf Twitch herumtreiben. Allerdings ist das ja auch Teil des Problems. Da maßen sich Politiker an über Dinge zu entscheiden, die sie nicht verstehen und die sie auch nicht interessieren. Ihre "Meinung" bilden sie sich nur aufgrund von Lobbyisten.