HiFi-Setup / AV-Receiver / Notebook

crushin

Ensign
Registriert
Juni 2005
Beiträge
230
Hallo zusammen,

da ich bald umziehe plane ich für die neue Wohnung bereits mein Hifi-Setup.
Ausgangspunkt soll mein Notebook (Samsung R560 Mebugo) sein. Von dort möchte ich Kabel zu meinen Boxen (hochwertige) und meinem LCD-Fernseher verlegen.

Also Notebook --> HDMI --> AV-Receiver (Yamaha RX V363 schwebt mir vor) --> TV & Boxen

Meine Fragen diesbezüglich:

Kann ich das HDMI Kabel auch nur zum Musik hören verwenden? Sprich: kann darüber auch nur Ton übertragen werden?

Da es für Notebooks mMn keine anständigen Soundkarten gibt, die Onboard-Variante aber ganz passabel klingt, holt der AV-Receiver noch was aus dem Klang raus? Oder würdet ihr mir eine externe USB X-Fi Soundkarte empfehlen?

Da ich eine gewisse Strecke per HDMI (1.3) zu überbrücken habe, ~5-10m, kann ich trotzdem auf ein 0815 Kabel zurückgreifen, oder muss es ein teures Oelbach o.ä. sein?

Danke für Eure Hilfe!
 
holt der AV-Receiver noch was aus dem Klang raus?

Nein. Im Idealfall gibt er den Ton so wieder, wie er aus der Soundkarte kommt. Alle Modifizierungen des Signals könnte zwar subjektiv einen anderen ggf. besseren Klang erzeugen, aber eben keinen objektiv besseren.

Da ich eine gewisse Strecke per HDMI (1.3) zu überbrücken habe, ~5-10m, kann ich trotzdem auf ein 0815 Kabel zurückgreifen, oder muss es ein teures Oelbach o.ä. sein?

Es gibt immer wieder Verkäufer und andere Leute die behaupten die teueren Kabel würden sich von den anderne in der Qualität der Ausgabe stark unterscheiden. Das ist aber bei einer digitalen Übertragung nicht möglich. Da kann es höchstens sein, dass kein Signal ankommt. Aber ein schlechtes Signal gibt es hier eigentlich nicht. Die Kabel unterscheiden sich lediglich im Standard (1.x).

Wenn du allerdings viele (!) Störquellen in der Nähe des Kabels hast, könnte es sich tatsächlich lohnen ein gut isoliertes und damit teureres Kabel (z.B. von Oelbach) zu verwenden.
 
Da ich eine gewisse Strecke per HDMI (1.3) zu überbrücken habe, ~5-10m, kann ich trotzdem auf ein 0815 Kabel zurückgreifen, oder muss es ein teures Oelbach o.ä. sein?

Hi,

also ich benutze schon seit längerem ein 0815 Kabel mit 15m Länge, ich glaub ich hab damals 18€ für das Kabel geblecht. Das Gute an digitalen Kabeln ist, dass entweder Sound/Bild kommt oder halt nicht und wenn es kommt, dann unterscheiden die sich nicht von der Qualität.

Also ich bin vollstens zufrieden mit meinem Kabel!

Edit: Da war wohl einer schneller :D
 
Okay, so stelle ich es mir auch vor. Danke für die Bestätigung =)

Jetzt zu meiner Frage, habt ihr sowas schon mal realisiert, und wie funzt das mit HDMI? HDMI Kabel verlegen, wenn ich nen Film gucken will, dann wird Bild und Ton übertragen und wenn ich nur Musik höre, dann wird nur Ton übertragen?! Wie wird das software/treiberseitig realisiert?
 
Eigentlich ganz einfach, das HDMI Kabel landet ja in deinem AV-Reciever, da es Ton und Bild übertragen kann, musst du nur im Mediaplayer (oder wo auch immer) die Soundausgabe auf den HDMI Ausgang stellen, dann kannst du Musik übers HDMI Kabel hören, bei nem Film kommt Ton und Bild rüber, vom AV-Reciever dann einfach noch ein kabel zum LCD.

Edit:

Zum HDMI Kabel hab für meinen Beamer auch eins (10 Meter bei ebay für 15 Euro oder so) funktioniert einwandfrei. Also teure Kabel = Quatsch (meine Meinung)
 
Okay,

eine alternative Möglichkeit wäre, dass ich mir eine externe Soundkarte (z.B. X-Fi Surround 5.1 mit digitalem Ausgang) kaufe und dann den Ton über ein seperates LWL Kabel übertrage. Diese Lösung dürfte der Soundqualität doch sicherlich dienlicher sein, oder?
 
Wenn dein Notebook einen optischen Ausgang hat, könntest du's so machen, dass du den Ton über SPDIF zum AV-Receiver schickst und über HDMI das Bild zum TV

So mach ichs mit meinem Media-PC
Vorteil ist, dass du deine MP3s vom Notebook ohne den TV anmachen zu müssen abspielen kannst.
 
Ja genau, werde wohl auf eine externe Soundlösung zurückgreifen und den Sound seperat digital übertragen.
 
der Kleine Yamaha kann mit dem HDMI TON nichts anfangen.
wenn du den Ton Über HDMI übertragen willst, dann must du einen Größeren Yamaha Kaufen.
Das steht auch mehrfach in der Bedienungsanleitung!


Zu den Kabeln:
Teuer müssen sie nicht sein, aber man sollte vielleicht nicht die Billigsten kaufen.
der Preis schlägt sich nämlich auch in der Materialstärke nieder.
und wer will schon das das Kabel nach 1 Jahr Kaput ist weil man es 1 mal zu stark geknickt hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Hinweise!
 
Hi,

du schreibst, dass du hochwertige Boxen hast. Welche Boxen hast du denn? Wen du gute Boxen hast, dann solltest du eventuel einen etwas besseren Receiver kaufen, der Yamaha is zwar nicht schlecht, wenn du aber Boxen für 1000€ zuhause hast, solltest du schon etwas mehr geld in den Receiver stecken, so 100-150€ mehr. Und wenn du schon mit HDMI arbeiten willst, dann brauchst auf jeden fall einen Receiver der auch das HDMi-Signal verarbeiten kann.

Gruß
 
Das Verhältniss von Boxen zu Receiver sollte schon gehalten werden,
damit meine ich das sich vom Geld das meiste in vernünftige Boxen investiert werden sollte,
.. aus schlechten boxen kann ein top receiver auch ncihts mehr raus holen, .. und ob der sound nun mit hdmi rüber kommt oder nicht is doch lachs, oder nich? ...
kauf dir n älteres größeres model... Denon oder Yamaha,... gibts günstige, und die bringen bestimmt mehr, als dann deine boxen geben könnten ...
.. naja, und ich würde immer ne soundkarte empfehlen,..., aber das ist wie das andere auch nur eine persönliche meinung...
 
Die Boxen sind von "arcus" aber genauere Infos kann ich nicht geben. Der Klang ist spitze....
 
Zurück
Oben