Hallo,
vorweg sei einmal gesagt, dass das hier mein erstes Thema im Forum ist und daher nicht weiß, ob ich hier das richtige Unterforum für mein Problem gewählt habe. Falls ich hier falsch bin, dann kann das Thema von den Mods selbstverständlich verschoben werden.
Nun zu meinem eigentlichen Problem: vor einem halben Jahr habe ich mir einen neuen PC gekauft, den man nach momentanen Standards schon als ziemlich gut bezeichnen kann (High-End-mag ein wenig übertrieben sein, aber ich würde ihn von den Komponenten schon in das obere Drittel der Leistung einordnen). Ich habe mich vor Ort bei meinem Computerladen beraten lassen, ob die Komponenten, die ich selber zusammengestellt habe, auch gut zusammen funktionieren. Die Specs des PCs sind folgende:
Prozessor: Intel Core i7-4770K Box, LGA1150
Case: Zalman Z11 Plus Midi Tower, ohne Netzteil
RAM: 8GB-Kit Corsair Vengeance DDR3 1660 MHz CL9
Grafikkarte: Gigabyte Radeon R9 270X, 2GB DDR5, PCI-Express
Netzteil: be quiet! PURE POWER L8 600W
HDD-Festplatte: Seagate Barracuda 7200 2000GB, SATA 6 GB/s
SSD-Festplatte: Samsung SSD 840EVO Basic 120GB SATA 6GB/s
Mainboard: Gigabyte Z87X-UD4H, ATX, Sockel 1150
Gleich von Anfang an musste ich allerdings feststellen, dass viele Spiele einfach nicht flüssig laufen. Gute Beispiele dafür sind League of Legends und Titanfall, die bei dem Rechner eigentlich flüssig laufen müssten. Ich habe folgendes bereits versucht:
- Mit den Grafikeinstellungen rumprobiert, bei League of Legends ist alles unter vollster Grafik eigentlich keine Alternative, da mein alter PC das sogar fast besser hinbekommen hat
- Verschiedene Dinge ausprobiert, die vom Spiel selber ausgehen könnten
- League of Legends auf der SSD Festplatte installiert
- Andere Monitore angeschlossen und verschiedene HDMI-Kabel verwendet
- Verschiedene Internetanbieter und -geschwindigkeiten genutzt
- Die Größe der Auslagerungsdatei erhöht/verringert
Dazu kommt noch, dass ich bereits mehrmals bei meinem Computerladen war und ein Mitarbeiter hat auch einige Einstellungen verändert hat, die ich jetzt nicht genau weiß. Dort hat man mir gesagt, dass die Frameeinbrüche geschehen, wenn die Festplatte arbeitet, aber das hat mich wenig weitergebracht.
Ein weiteres Problem ist auch, dass ich bei 2D-Anwendungen sehr häufig, aber in unregelmäßigen Abständen "Bilddrops" habe. Diese passieren kaum bis gar nicht, wenn ich z.B. in League of Legends bin, aber dafür umso häufiger, wenn ich Videos auf YouTube schaue und einfach im Internet surfe. Der Mitarbeiter erzählte mir, dass diese entweder durch den Bildschirm oder die Grafikkarte enstehen können. Da es auch bei anderen Bildschirmen auftrat, musste es die Grafikkarte sein, also wurde mir eine neue eingebaut, allerdings genau das gleiche Modell. (Dazu sei gesagt, dass ich nicht gesehen habe, wie der Mitarbeiter die neue Grafikkarte eingebaut hat, allerdings gehe nicht davon aus, dass er keine neue eingebaut hat, ich wüsste allerdings auch nicht wie ich das feststellen sollte.)
Da es wirklich nicht sein kann, dass so ein PC so unflüssig läuft muss also irgendwas damit nicht in Ordnung sein. Weil hier bestimmt fachkundigere Menschen sind, kann mir hier vielleicht jemand sagen, ob es daran liegt, dass einfach die einzelnen Komponenten nicht gut miteinander arbeiten, oder dass vielleicht mein Grafikkarten-Modell dafür bekannt ist, dass damit Probleme auftreten.
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen, so ein PC ist schließlich auch nicht gerade wenig Geld, also sollte er wenigstens richtig funktionieren.
SchaTTi15
vorweg sei einmal gesagt, dass das hier mein erstes Thema im Forum ist und daher nicht weiß, ob ich hier das richtige Unterforum für mein Problem gewählt habe. Falls ich hier falsch bin, dann kann das Thema von den Mods selbstverständlich verschoben werden.
Nun zu meinem eigentlichen Problem: vor einem halben Jahr habe ich mir einen neuen PC gekauft, den man nach momentanen Standards schon als ziemlich gut bezeichnen kann (High-End-mag ein wenig übertrieben sein, aber ich würde ihn von den Komponenten schon in das obere Drittel der Leistung einordnen). Ich habe mich vor Ort bei meinem Computerladen beraten lassen, ob die Komponenten, die ich selber zusammengestellt habe, auch gut zusammen funktionieren. Die Specs des PCs sind folgende:
Prozessor: Intel Core i7-4770K Box, LGA1150
Case: Zalman Z11 Plus Midi Tower, ohne Netzteil
RAM: 8GB-Kit Corsair Vengeance DDR3 1660 MHz CL9
Grafikkarte: Gigabyte Radeon R9 270X, 2GB DDR5, PCI-Express
Netzteil: be quiet! PURE POWER L8 600W
HDD-Festplatte: Seagate Barracuda 7200 2000GB, SATA 6 GB/s
SSD-Festplatte: Samsung SSD 840EVO Basic 120GB SATA 6GB/s
Mainboard: Gigabyte Z87X-UD4H, ATX, Sockel 1150
Gleich von Anfang an musste ich allerdings feststellen, dass viele Spiele einfach nicht flüssig laufen. Gute Beispiele dafür sind League of Legends und Titanfall, die bei dem Rechner eigentlich flüssig laufen müssten. Ich habe folgendes bereits versucht:
- Mit den Grafikeinstellungen rumprobiert, bei League of Legends ist alles unter vollster Grafik eigentlich keine Alternative, da mein alter PC das sogar fast besser hinbekommen hat
- Verschiedene Dinge ausprobiert, die vom Spiel selber ausgehen könnten
- League of Legends auf der SSD Festplatte installiert
- Andere Monitore angeschlossen und verschiedene HDMI-Kabel verwendet
- Verschiedene Internetanbieter und -geschwindigkeiten genutzt
- Die Größe der Auslagerungsdatei erhöht/verringert
Dazu kommt noch, dass ich bereits mehrmals bei meinem Computerladen war und ein Mitarbeiter hat auch einige Einstellungen verändert hat, die ich jetzt nicht genau weiß. Dort hat man mir gesagt, dass die Frameeinbrüche geschehen, wenn die Festplatte arbeitet, aber das hat mich wenig weitergebracht.
Ein weiteres Problem ist auch, dass ich bei 2D-Anwendungen sehr häufig, aber in unregelmäßigen Abständen "Bilddrops" habe. Diese passieren kaum bis gar nicht, wenn ich z.B. in League of Legends bin, aber dafür umso häufiger, wenn ich Videos auf YouTube schaue und einfach im Internet surfe. Der Mitarbeiter erzählte mir, dass diese entweder durch den Bildschirm oder die Grafikkarte enstehen können. Da es auch bei anderen Bildschirmen auftrat, musste es die Grafikkarte sein, also wurde mir eine neue eingebaut, allerdings genau das gleiche Modell. (Dazu sei gesagt, dass ich nicht gesehen habe, wie der Mitarbeiter die neue Grafikkarte eingebaut hat, allerdings gehe nicht davon aus, dass er keine neue eingebaut hat, ich wüsste allerdings auch nicht wie ich das feststellen sollte.)
Da es wirklich nicht sein kann, dass so ein PC so unflüssig läuft muss also irgendwas damit nicht in Ordnung sein. Weil hier bestimmt fachkundigere Menschen sind, kann mir hier vielleicht jemand sagen, ob es daran liegt, dass einfach die einzelnen Komponenten nicht gut miteinander arbeiten, oder dass vielleicht mein Grafikkarten-Modell dafür bekannt ist, dass damit Probleme auftreten.
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen, so ein PC ist schließlich auch nicht gerade wenig Geld, also sollte er wenigstens richtig funktionieren.
SchaTTi15