"High-End" PC mit grossem LCD TV koppeln

Zireal

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
8
Guten Tag liebe Community,

ich habe stöberte nun wochenlang durch das weltweite Netz um mir einen geeigneten Rat einzuholen. Ich habe hin- und herüberlegt und nun mich einfach einmal registriert, da ich hörte, dass hier eine gute und kompetente Ratgebung erfolgen würde.

Also, zu meiner Frage an euch... :)

Ich hab mir vor ein paar Tagen einen Computer aus Einzelteilen bestellt, hier ein groben Überblick:

- AMD Phenom II X4 955 , 3.2GHz QuadCore
- 8 GB RAM
- 1.5 TB HDD

und die Krönung:

- Sapphire RADEON HD 5870 (1 GB) - vor ca. einem Monat released


Nun, soweit so gut. Die einen mögen es einen High-End PC nennen, die anderen einen normalen Computer, das spielt mir eigentlich keine Rolle.

Mein Dilemma besteht darin, dass ich in meinem "eher" kleineren Zimmer nicht ein Computer UND einen Fernseher möchte, sondern ich möchte beides in einem.
Auch genannt, MultiMediaSystem.

Ich habe an einen LCD TV von Samsung gedacht und zwar an 42" - 46" LCD TV von Samsung (Full HD). Einige von euch werden nun zurückschrecken und schoneinmal urteilen ohne sich überhaupt ein Bild davon zu machen. Es geistert nämlich ein sporadisches Sinnesbild im Netz umher vonwegen, dass ein TV nicht an den Computer gehört und umgekehrt.

Wie dem auch sei, meine Frage resultiert nun aus meinem Problem...

Ist es möglich, in einem Abstand von etwa 2 Metern, auf einem Sofa zu sitzen und mit einer drahtlosen Tastatur auf dem TV zu "arbeiten" ?
Für mich wäre es keine Arbeitsstation, aber ich möchte die Möglichkeit haben beispielsweise zu chatten (MSN) oder auch einmal auf einem Forum herumzustöbern, oder ein kurzen Text für die Schule zu schreiben.

Wie seht ihr das? Ist es ohne "Probleme" möglich?

Von den Anschlüssen oder Hardwarespezifikationen wäre ich ja auf dem bestmöglichen Stand...


Ich freue mich über eure Antworten... Danke.


Gruss, Zireal
 
Hi,

2m dürften selbst günstige Funk Tastatur und Maus Sets schaffen. Also Kein Problem!

Also einen PC heutzutag an einen LCD TV anzuschließen ist fast die normalste Sache der Welt :D. PC per HDMI. Falls die HD 5870 kein HDMI anschluß hat, liegt bestimmt ein Adapter bei (DVI auf HDMI). Auch keine Probleme!

Dein Vorhaben sollte auf keinen Fall scheitern!

Gruß
Histerecke

edit: HDMI Kabel musst du natürlich kaufen. Musst auf nichts besonderes achten! (Vllt. kein 1€ Kabel nehmen-...)
 
Das Problem besteht darin das die schrift bei 2m Abstand und einer auflösung von 1080 schon recht klein ist und es Anstrengender fürs auge ist bei dieser auflösung zu Surfen und zu chatten..für spiele und Filme sehe ich da kein Problem.
 
viel spaß :D 2 meter und dann fast ein 50" :D

glaub ein 37" reicht da schon. man muss es nicht übertreiben.

deine augen dürfen nicht wandern, sonst bekommt man kopfschmerzen vom gucken. du musst das bild als 1 sehen und nicht da ein stück und da ein stück.

oder mess mal nach denn 2 meter ist wenig :D


also vom technischen kein problem. einfach HDMI und dann karte auf 1920x1050 stellen und ab gehts.
 
zudem ist die Bilddarstellung nicht genauso "stabil" wie bei einem Monitor. Ich würde dir empfehlen das auszuprobieren, das ist extrem von der eigenen Empfindung abhängig!
Ich sitze manchmal 4 m vor meinem Plasma, da ist Full Hd zu klein um noch was lesen zu können, bei 2m seh ich da keine probleme.
 
Also ich nutz nen 32 Zoll Phillips Bildschirm schon seit ca. seit einem Jahr und es gab eigentlich keine Probleme, also man kann relativ gut arbeiten ohne Kopfweg oder sowas zu kriegen. Spiele wie Gta IV sind halt ein Traum auf so nem Bildschirm grad auf höchster Grafik. Wenn du ihn nur fürs arbeiten benutzt, würd ich mir trotzdem nen kleineren zulegen.

Wichtig ist das du wenn du ne längere Zeit vor dem Fernseher sitzt, dass du die Taskleiste wegschaltest oder hin und wieder mal das Bild änderst. Weil meinem Freund ist es auf seinem 42iger passiert das sich das Windows-Logo eingebrannt hat... Dauerte 1 Jahr bis das wieda weg war.
Aber sonst müsste es gehen.

Lg
 
Danke für eure schnellen Antworten, freut mich zuhören, das die Idee nicht auf Verwunderung oder gar Abneigung stösst.


Die Grafikkarte unterstützt HDMI sowie die anderen Formate, ist schliesslich brandneu. :P
http://media.onlinekosten.de/old/bilder/2009/09/radeon_hd_5870.jpg


Den Abstand von 2m habe ich nun einmal geschätzt, könnte auch etwas mehr sein. Wenn man die Schriftgrösse des Computer, respektiv des Betriebssystems, einfach eine Stufe hochschraubt sollte dies auch kein Problem mehr sein... oder?

Im Browser "könnte" man mit Ctrl + MouseWheel schliesslich vergrössern auch wenn dies umständlich wird :)


Gruss, Zireal
 
Ich hab es bei mir getrennt. TFT 21,3" für den PC und LCD 37" zu tv schaun. Ist meiner Meinung nach die beste lösung.
 
@ Zireal:

Herzlich Willkommen hier im Forum.

Dein Vorhaben ist kein Problem.

Noch ein Tip am Rande: Den LCD nicht von Samsung, sondern von Panasonic oder Sharp wählen. Meiner persönlichen Erfahrung zufolge wirst Du daran länger Freude haben... .

MfG,
Dominion.
 
Vielen Dank für deine Stellungnahme! :D

Wenn ich fragen darf, weshalb nicht von Samsung, sondern von Philips oder Sharp?

Die Samsung TV's wurden meines Wissens gelobt, da sie ein verhältnissmässig gutes Bild lieferten zu einem "geringen" Preis...


Gruss, Zireal
 
Ja, ich habe auch meinen 40" Samsung am Rechner - aber nicht allein! Ich muss sagen, die Erfahrung hat mir gezeigt, dass das arbeiten keinen Spass macht. Games ok, aber Text lesen, surfen etc. ist nicht zu gebrauchen, da die Schrift ganz klein ist und auf Dauer anstrengt.

Und lass Dich nicht vom Samsung abbringe, die meisten sind richtig gute Geräte, nur nicht den billigsten kaufen, aber das kann man auch von jedem Hersteller sagen!
 
Zireal schrieb:
Wenn ich fragen darf, weshalb nicht von Samsung, sondern von Philips oder Sharp?

Klar darfst Du fragen ;).

Ich habe mit der besagten Firma in der Vergangenheit produktübergreifend schlechte Erfahrungen machen müssen - insbesondere was die Langlebigkeit anbelangt. Sehr viele Produkte überlebten das dritte Jahr nicht.

Diese Einschätzung beruht auf meinen persönlichen Erfahrungen sowie denen meines Bekanntenkreises und auf zu vielen Vorfällen, als dass ich an Zufall glauben würde.

Fairerweise möchte ich aber auch betonen, dass viele User dies anders sehen - und das sei ihnen unbenommen und wird von mir auch nicht infrage gestellt.

Vor etwa 4 Monaten habe ich bei einem Besuch bei meinen Eltern für diese ein Gerät auswählen und installieren müssen - nach entspr. Erkundigung fiel meine Wahl (und die meiner Eltern natürlich auch :D) auf einen Panasonic 50" (das genaue Modell habe ich jetzt nicht im Kopf). Sowohl Bild- als auch Tonqualität sind absolut überzeugend.

Abschließend noch den Tip, sich bei der Auswahl des Gerätes auf gar keinen Fall von der tollen Full-HD-Darstellungsqualität blenden zu lassen - hier bietet nahezu jedes Gerät eine überzeugende Leistung. Entscheidend ist, wie sich das Gerät bei der Darstellung eines gewöhnlichen TV-Programms schlägt - hier zeigen sich die Qualitätsunterschiede.

MfG,
Dominion.
 
Okay, vielen Dank.

Nur, wie teste ich diese Auflösung...?


Und was könnte man eher sagen?

- Es kommt auf dei Grösse des TV's an.
- Auf den Abstand ?

Was ist hierbei eher der Fall?


Ihr müsst verstehen, das die vielen Meinung über dieses Thema doch ein wenig unsicher machen, schliesslich ist es schon ein Batzen Geld. :D


Danke und Gruss
Zireal
 
Du musst Dich für Deine Nachfragen hier nicht rechtfertigen, dieses Forum dient ja dazu, dem Ratsuchenden einen maximalen Überblick und sachdienliche Hinweise zu geben. Und die Forengemeinde ist dazu da, diese Fragen zu beantworten. Deine Fragen sind also mehr als berechtigt.

Nur, wie teste ich diese Auflösung...?

Damit beziehst Du Dich wohl auf meine Aussage bezüglich der Qualität beim originären TV. Da bleibt Dir nur eine Option: Gehe zu einem Händler und lasse Dir das Gerät in allen Einzelheiten vorführen. Du bist dabei, ein Gerät jenseits der 1500, 2000 € oder noch viel mehr zu kaufen. Da sollte jeder Sonderservice drin sein.

Ich für meinen Teil war damals mit meinen lieben Eltern, für die ich das Gerät aussuchte, beim Blödmarkt. Selbstredend hatte ich mich zuvor online informiert und etliche Ausdrucke und Angebote von Onlinehändlern in der Tasche.
Dort wurden mir auf meinen Wunsch alle in Betracht kommenden Geräte vor Ort vorgeführt - und zwar auch im normalem TV-Modus sowie unter Verwendung von BluRay. An dieser Stelle mein Lob an die betreffenden Blödmarkt-Mitarbeiter.

Als die Wahl getroffen war (die Blödmarkt-Mitarbeiter haben mir übrigens - das mag auch nur Schleimerei gewesen sein - meine Einschätzung bezüglich Samsung-Geräten bestätigt), legte ich meine Ausdrucke von den Onlinehändlern vor und verlangte nach einem Preis, den der Blödmarkt anbieten konnte.

Für das Gerät incl. Wandhalterung verlangten sie gerade mal 100 € mehr als der günstigste Onlinehändler (und die Versandkosten waren nicht mit eingerechnet). Da war die Wahl glasklar: Natürlich habe ich beim Blödmarkt gekauft, denn auf diese Weise habe ich einen Ansprechpartner direkt vor Ort, bei dem ich ggf Druck ausüben kann. Kein Online-Angebot, sei es auch ein paar € günstiger, kann mir diesen Vorteil ersetzen. Solange es sich nicht gerade um PC-Teile handelt, hat sich der Blödmarkt damit absolut meine Hochachtung verdient - ich hätte nicht gedacht, dort derart gute Angebote erhalten zu können. Das hat meine Erwartungen weit übertroffen.

Würde Dir ein ähnliches Vorgehen empfehlen.

MfG,
Dominion.
 
Zum Thema der etwas unlanglebigen Samsung's.

Mein TV in meinem Zimmer der jetzt etwas über 2 Jahre alt ist und ich über HDMI Ps3 zocke ist der HDMI anschluss defekt, liefert kein bild mehr.

Zudem haben wir noch einen Samsung LE37b650 im Wohnzimmer bei dem das Mainboard nach ca. 3wochen einen defekt hatte und Schwarz-weiß bild lieferte.

Zuerst war es so das nach ein paar Minuten betriebszeit wieder Farbe ins bild kam (wie es sein sollte), danach aber wechselte es garnichtmehr und blieb bei Schwarz-weiss

Demnach schließe ich mich der der Meinung von dominion an!

Bei Bildqualitäten etc. gibts aber nichts zu meckern!


Und allgemein würde ich dir raten, nimm 37" oder kleiner, ich selber hatte es auf unserem Wohnzimmer PC ausprobiert.

Zocken -> Ein traum

Surfen + Office -> Beim surfen konnte ich ja noch via Strg+Mausrad die seite vergrößern, aber beim Word Dokument o.ä. hatte ich nach ner stunde kopfschmerzen
 
Guten Abend... :D

Okay, ich danke für deinen Rat.

Ich habe vorhin den Abstand etwas genauer eingemessen und komme auf ca. 2.5m.

Nun, was würdet ihr mir empfehlen, nun ganz klassisch?

Ich habe eine optimale Grafikarte mit maximaler Übergangsqualität...

Wie gross soll der TV nun sein? 40", 42" oder doch 46" ?


Danke vielmals und Gruss
Zireal
 
@ Zireal:

Besser als jeder Ratschlag, den Dir selbst der kompetenteste dieses Forums erteilen könnte, ist der Selbstversuch.

Gehe zu einem Händler, messe die Entfernung und schätze selbst ein, welche Größe Dir am ehesten liegt. Und das ist mein voller Ernst, denn einige werden Dir hier sagen, dass selbst 37" für 2,5m viel zu groß ist, andere halten selbst 50" noch für zu klein ;) (alles natürlich überspitzt formuliert, doch nur Du selbst kannst diese Entscheidung treffen.

Wir können Dir nur helfen, wenn Du uns eine Größe nennst, denn Deine Präferenzen kann keiner von uns einschätzen.

Gehe in einen Laden und lasse Dir Zeit. Stelle Dich in dem Abstand zum Gerät auf, in welchem Du Dich in Deinem Raum befinden wirst, und dann beobachte. Bei welcher Größe wird es Dir zu unübersichtlich? Ab wann musst Du ständig von links nach rechts blicken (ähnlich wie wenn man im Kino in der ersten Reihe sitzt)?

@ _H0schi_:
Willkommen im Club, Leidensgenosse ;).

MfG,
Dominion.
 
Das ist eine gute Idee.

Ich werde Samstags, mit einem Kollegen und einem Laptop mit HDMI Anschluss in den Laden marschieren und dort einmal anzapfen ^^



Danke für die Tips,

Zireal :D
 
Zurück
Oben