Hilfe beim Zusammenstelln meines neuen PCs

CuB4

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2004
Beiträge
82
Hi

Habe vor mir diesen Monat einen neuen Computer zuzulegen.
Hab dabei an folgende Hardware gedacht:

Mainboard: ABIT NF7-S Nforce 2, Version 2.0 89
Grafikkarte: Sapphire Atlantis Radeon 9800 Pro, 128MB DDR, DVI, TV-out 209
Festplatte: Samsung SpinPoint P80 160GB 8MB Cache (SP1614N) 99 Brenner: LG Electronics GSA-4082B, +/- , Bulk 94
Laufwerk: LiteOn LTD-166S DVD 16/48 32
CPU: AMD Athlon XP 2800+ CPU 115 Netzteil: Netzteil 350 Watt ATX 26
Arbeitspeicher: DIMM DDR-RAM 512MB PC400 Infineon CL3 oder OEM CL3??? 95

Was sagt ihr dazu???????
Würde mich sehr über Verbesserungsvorschläge freuen!!!!

Naja, schon mal Danke :D
 
Erst mal herzlich Willkommen!

Aber trotzdem, leider falsches Forum -> Kaufberatung

Dein System ist eigentlich ganz gut, ich würd aber als CPU entweder nen P4 oder nen Athlon 64 nehmen. Ist nicht wirklich teurer aber um einiges besser. Welches Mainboard du dann dafür nimmst ist ne Geldfrage.
1 Gigabyte RAM ist auch nie verkehrt, kostet natürlich auch mehr.

Ansonsten, wie gesagt, nicht schlecht.
 
wenn du sparen willst, ist das n gutes system, ich würde aber lieber nen 2600+ oder 2500+ nehmen und das gesparte entweder in ein besseres netzteil (meine wahl) oder 1gb ram investieren (oder halt so mehr ausgeben, wobei ich dann gleich zu nem athlon64 greifen würde)
 
Du kannst das ganze auch mal über www.atelco.de testen. Dort kann man sich virtuell einen Rechner zusammen stellen, und weiß dann auch gleich, was es kostet.

Ich habe mir so meinen AMD zusammen gebastelt, allerdings auch über Kontakte Sonderpreise bekommen auf RAM und Board ...

Auch auf den Seiten der Hersteller war ich und machte mich kundig.
Wollte erst nen MSI Board mit 600 Mhz FSB, las dann aber, das dieses Board den Dualchennel Support für RAM nicht unterstützte.

Und warum nimmst nicht direct nen AMD 3000+ 200 ?
Ansonsten schaut´s gut aus, aber auch als Speicher würde ich 2 x 512 MB empfehlen und bestimmt nicht NoName.
Was die Graka angeht, das ist ja schon standart. Interessant ist Video-IN, das was ich eigentlich an meiner Radeon 9600 vermisse. :)
 
Also eigentlich schaut dein System ganz gut aus. Nur das 350 Watt Netzteil für 26 Euro erscheint net ganz sinnvoll. Fahrscheinlich ist das wieder so ein No-Namedingens, dadurch kannste ganz schöne Probleme kriegen. Ich würde dir da das folgende empfehlen : Tagan TG380-U01.

Ich gehe mal davon aus, das du nicht mehr Geld hast, um dir einen schnelleren Prozessor zu leisten. Du könntest natürlich auch einen Athlon XP 2500+ nehmen und den dann auf einen XP3200+ übertakten. Durch das Übertakten verlierst du allerdings die Garantie auf den Prozessor und du hast halt dadurch immer ein Risiko.

Beim Arbeitsspeicher würde ich auf alle Fälle original Infineon nehmen, anstatt OEM. Wenn du es dir leisten kannst, auch gleich 1 Gigabyte mit 2 x 512 MB Riegeln, damit das Dualchannel System von deinem nForce 2 Mainboard auch optimal ausgenutzt wird.
 
Ja, Geld will ich nicht so viel ausgeben und übertakten kann ich ja später noch tun wenn er zu langsam wird.

Werde mir dafür noch einen 2. 512mb Arbeitsspeicher einbauen.

Wegen dem Netzteil werde ich schauen ob ich nicht noch etwas anderes finde. (58 Euro sind mir zu viel). Vielleicht könnt ihr mir ja ein anderes um ca. 30-45 Euro empfehlen??

THX ;)
 
Also auf die Schnelle habe ich jetzt auch nichts gefunden.
Meine erste Adresse wo ich immer gucke ist www.atelco.de, und da fand ich als billigstes das ATX-Netzt.Chieftec HPC-360-202 360 Watt für 37/38,85€ (Versand- Abholpreis).
Hast mal überlegt Dir vieleicht direct nen neuen Tower zuzulegen mit Netzteil - wie ich das gemacht habe mit meinem (so um die 75€ Chieftec DX-01YL-D gelb 360W Chieftec "Dragon-Serie" > auch in beige, schwarz, blau, silber, pink < oder um die 100€ Chieftec BX-01B-B-B schwarz 360W Chieftec) ?

Wenn Du jetzt am falschen Ende sparst, ärgerst Du Dich später.
Überleg mal, ob Du Dir nicht eher nen neuen Tower wie oben zulegst und den LG Brenner dann nächsten Monat oder so zulegst. Möglich das der dann auch nochmal 10 oder 20 Euro billiger ist :)
 
Ich hab mir schon vor einiger zeit ein Gehäuse gesehen welches ich mir kaufen werde und das gibt es nur ohne Netzteil. (Chenbro PC61166 Gaming Bomb )

Darum muss ich das Netzteil separat kaufen.

Naja, vieleicht kann ich mich ja doch überwinden und ein etwas teureres Netzteilkaufen!!!!!!!

Von den Marken her gibt es eh keinen so grossen Leistungsunterschiede oder?
 
Darauf kann ich Dir leider keine korrekte Antwort geben, aber ich denke, das es sehr wohl etwas mit der Verarbeitung und den verwendeten Komponenten zu tun hat (wobei teuer nicht immer BESSER) heißt.
Unter anderem kommt es ja auch auf die Geräuschentwicklung an, die so ein Lüfter macht, und das kann unter Umständen nervend sein.

auf www.google.de gefunden unter: Test ATX Netzteile

http://www.pc-world.de/produkte/atx.htm
http://freenet.meome.de/app/fn/portal_news_article.jsp/112622.html
http://www.tomshardware.de/praxis/20040128/15-netzteile-19.html


 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich werde mir die Teile bald besorgen.

Welche Kabel werde ich noch brauchen???
zb. Für die festplatte??
 
Kabel (Flachkabel) sind normalerweise beim Mainboard (Retail) vorhanden. Es sei denn du möchtest Rundkabel einsetzen.
 
Stimmt, in der Regel ist alles mit dabei.
Sollte man sich für Rundkabel entscheiden (verwende ich bevorzugt da platzsparend, flexibel und besser für die Umwälzung der Luft im Rechner), bitte auch beachten, das es 80`er Kabel sind, ansonsten nutzen einem die FAST ATA Serial Anschlüsse wenig (die eigentlich heute standart auf neueren Boards sind) S-ATA verwendet extra Kabel und sind in keiner Weise mit den Flachbandkabeln vergleichbar.
So ein Rundkabel kostet etwa 20 Euro, ist aber die Anschaffung wert.
 
Zurück
Oben