Hilfe mit sockel 939

King Chris

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
96
Hi Leute habe ein Problem habe einen AMD 64 Prozessor gekauft für den Sockel 939 nur als ich ein Mainboard kaufen wollte gab es nur mit SLI ich brauch aber ein 939 Mainboard mit AGP Steckplatz gibt es überhaupt ein 939 Mainboard mit AGP steckplatz ?
Ok habe da was gefunden das hat doch nen AGP steckplatz
http://www.fortknox.de/indexonline.php?s=4559527dc2e2d

Beurteilt mal dieses mainboard von der leistung usw und Preis
hat das Mainboard auch ne Dual Channel Mode ?

Und könnt ihr mir ein besseres finden für 939 ist eigentlich egal welches (hätte schon gerne ein nForce) aber zeigt ihr mir was gut ist

Doppelpost zusammengeführt, bitte "ändern" nutzen! Fragezeichenwust reduziert!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Natürlich gibt es ein Mainboard mit AGP-Steckplatz. Die sin nur nich mehr so leicht zu bekommen.

Z.B.
- MSI K8T Neo2-F v2.0 (http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GHEM16&showTechData=true)

- Asus A8V K8T800 Pro (www.norsktit.de)

- Asrock 939Dual-VSTA (www.norskit.de)

Mehr fallen mir im Moment auch nich ein, die grad im Handel sind.

Bei ebay dürftest du aber noch genug gebrauchte AGP Mainboards finden, die von ihren Besitzern abgestoßen werden, weil sie sich jetzt PCIe zulegen.

Gruß
 
Thx das Asrock ist echt gut weil es noch SLI steckplätze und ne AM2 erweiterung hat
Leute schreibt mir ruhig nochn paar links hin
MSI wird bei mir gern gesehen wegen der D.O.T also checkt mal ab was ihr noch so findet
 
Da AsRock hat kein SLI! Dafür aber PCIexpress und AGP!
 
Oh du sagst es:king:
 
Also ich persönlich rate vom ASRock ab.

Is einfach mindere Qualität, die sich bemerkbar macht.

Ich würd dir raten das MSI oder ASUS zu nehmen. Sind beide etwa gleich gut.

Aber lass am besten die Finger von ASRock.

Gruß
 
Von dem AsRock von dem wir hier erzählen, besteht absolut nicht die Notwendigkeit davon abzuraten! Ich denke sogar soweit, daß es eines der bisher besten Boards ist, die AsRock jemals hergestellt hat.
 
Ralf B. schrieb:
Hier stand ein überflüssiges Zitat!

Schon möglich, aber selbst das beste ASRock Board kommt eben doch nicht an die Qualität von ASUS oder MSI ran.
Das ist leider eine Tatsache.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nee, das ist deine Meinung! Tatsache ist was anderes!
 
"ASRock-Boards sind die "Value"-Boards von ASUS. Von schlechter Qualität kann also keine Rede sein, auch wenn einige Leute das scheinbar daraus ableiten, daß sie nicht "so gut" wie ASUS-gelabelte Boards sind. Nicht so gut heißt aber nicht "halb kaputt", sondern weniger Features und weniger Leistung.

Die verbauten Chip-Sätze sind in Ordnung, nur eben nicht die schnellsten (das wäre dann nForce2 U400). Auch haben die Boards keine Optionen zum übertakten und weniger oder einfachere Onboard."

Zitat aus http://www.pcwelt.de/forum/cpu-motherboards/16386-asrock.html

Für mich heißt das mindere Qualität, wenn die Leistung und die Optionen eingeschränkt sind oder fehlen.

Gruß

Edit:

"Fazit: Etwas langsam

Die im Test gezeigte Performance der ASRock-Platine liegt im Vergleich mit einem ordentlichen nForce4-Motherboard leider geringer, als dies der Test des Chipsatzes vor wenigen Wochen erwarten ließ. Hier fordert die Fokussierung auf ein möglichst kostengünstiges Produkt offenbar seinen Tribut: Je nach Benchmark mehr als 5% Leistungsrückstand zum von uns herangezogenen Abit Fatal1ty AN8 sollten selbst bei einer Budget-Platine nicht sein. Selbst wenn eine mögliche Rechtfertigung dafür womöglich darin liegt, dass viele Aufrüstwillige tatsächlich Einbußen in Kauf nehmen - wenn denn nur der Preis stimmt."

Sagt Toms Hardware Guide über die "Wunderplatine" von ASRock.
(http://tomshardware.thgweb.de/2005/09/24/asrock_939dual_sata2_mit_agp_und_pcie/page11.html)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mindere Qualität heißt schlechte oder defekte Bauteile!

Wenn man ein Board von einem Hersteller wie ASRock kauft erhält man für den niedrigen Preis eben nur eingeschränkte Features und einen eingeschänkten Funktionsumfang! Wer für wenig Geld einen Alleskönner erwartet, der ist einfach auf dem falschen Dampfer, oder hat zu viele Werbungen unserer allseits beliebten Märkte gesehen! Geiz ist eben nicht immer geil!

Gruss Nox
 
yo, ich hab auch nicht gesagt, dass die Teile defekt wären oder so.

Ich versteh unter schlechter Qualität im endeffekt ein Einbußen in der Leistung, da die Qualität der Leistung nicht so hoch ist, wie bei anderen Boards.

Gruß
 
H4XX!UM schrieb:
Ich versteh unter schlechter Qualität im endeffekt ein Einbußen in der Leistung
Du gehst von einem falschen Denkansatz aus! Einbußen hättest du, wenn du ein teures Markenboard kaufst und das Teil nicht die Mindestleistung bringt. Bei einem ASRock Board weißt du beim Kauf, dass du ein langsameres, evtl. schlechter ausgestattetes Board bekommst. Folglich keine Einbußen!

So, Zeit zum ursprünglichen Thema zurück zu kommen!

Gruss Nox
 
@ qH4XX!UM
Weißt du von wann der Test von Toms Hardware ist? Vom letzten Jahr! Da hat sich mittlerweile einiges am Bios und der Leistung im Positiven entwickelt! Und ist nun fast ebenbürtig dem eines Nforce4 Chipsatzes! Die 1-2 Prozent sind für mich Messungenauigkeiten.

Zum Thema: Leider ist das AsRock Board fast schon über Nacht aus den Regalen sämtlicher Online-Händler entschwunden und ist zumindest "neu" fast nicht mehr zu bekommen. Auch der direkte Nachfolger, welcher nur wenige Monate auf dem Markt war gibts kaum noch.
 
Yo, aber man muss das neue Board von ASRock auch mit neuen Boards und z.b. dem nForce 5 vergleichen.

Und da kann das DualVsta auch wieder nich mithalten.

Klar, kann der neue Chip vllt dem nForce 4 Parole bieten, aber nForce 4 is ja auch schon veraltet.

@ topic:

Ja, leider gibts sowieso allgemein nur noch wenige Boards in der Hinsicht.
 
ich verstehe nicht warum ihr euch so zankt....

jeder hat doch eine andere meinung! und wenn ich das mal so sagen darf, jeder hat eine EIGENE vorstellung was das motherboard erfüllen sollte. und wenn das ein board nicht tut ist es in den augen der person nunmal schlecht. das ist bei jedem von uns so ;-).

ob asrock, msi, asus oder sonstwas soll doch jeder für sich selbst entscheiden, obwohl man zugeben muss das asrock board nun nicht den besten ruf haben.
 
Hey Hey
Also schön und gut das sich jem äußert ich selber würde zu MSI gehen habe ne grafikkarte von MSi und bin einfach zufrieden.
Ich wusste nicht das Asrock boards ne schlechte leistung bringen ,dachte des wär ein normaler hersteller aber MSI oder nVidia da ist ja klar was drinne steckt oder ?
Nur ich will schon ein gescheites Mainboard haben das MSI K8T Neo2-F v2.0 scheint mir eher ein altes Model zu sein oder ?
habe im moment ein nForce 2 Mainboard ich persönlich denke es würde sich net lohnen das zu holen !
könnt ihr mal für mich BITTE schauen ob ihr ein gescheites nForce oder ein anderes findet was ne gescheite qualität und der pries sollte stimmen rechne mal so bis 85€ ,und es sollte aufjedenfall Dualchannel haben

THX
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut nicht schlecht aber wenn dann schon nforce dann auch nForce 4 oda so aber trotzdem danke hoffe ich oder ihr findet noch was nur als hinweiß will mir wennschon gleich ein gescheites MAinboard holen damit ich später noch immer zufrieden bin
Ähm es haben doch sicher auch andere boards außer nForce Dualchannel oda ?

Aber das Mainboard entsprich schon meinen vorstellungen kurze frage nebenbei ich will ja ein AMD 3800+64bit reinsetzten ins Board FSB ist 1000 kann ich dann überhaupt übertakten mit fsb ????
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben