Also ich habe das Asrock Board... und ich verbaue Boards für Kunden, Freunde Verwandte. ICh denke ich kann eine Subjektive uner Erfahrungsgemäße Antwort geben.
Das Asrock Dual SATA-2 oder dessen Nachfolger Asrock Dual VSTA sind Qulitativ sehr Hochwertig und stehen werde einem MSI, ASUS oder Gigabyte in irgendwas nach. Wer was anderes behauptet hat einfach keine Ahnung. Sicher muss man für das Geld ein paar Einschränkungen hinnehmen, die sich aber rein auf die Ausstattung auswirkt.
+Vollwertiger AGP und PCIe Steckplatz
+Mit den letzten Bios Versionen ist auch moderates Overlocking problemsol möglich (sihe meine Sig

)
+Absolut stabil und Problemlos
+Sehr günstig
+Passive Gekühlte Northbridge
~Die Ausstattung (SATA Steckplätze, Sound, Lan) bieten für High End Anwender zu wenig Umfang, der "normale" User bekommt aber alles an Anschlüssen was man braucht.
~Kein echtes Übertackter Board
-T1 Bug beim SATA-2
-schlechtes Layout für die IDE Steckplätze
-Leichter Performanceverlust gegenüber einem nForce4 Chipsatz
In meinen Augen, ein hervorragendes Board für Leute die nicht unbedingt eine horde von Anschlüssen brauchen oder bis ins unermessliche übertakten wollen. Der Performanceverlust gegenüber einem nVidia Chipsatz, hol ich mit 50Mhz mehr Takt wieder locker rein, den der Unterschied ist nicht die Welt.