Hilfe mit sockel 939

ja das kann ich mir denken, z.b. bei msi isses jetzt so ich hab nen neo 4 platinum pcb version 1.0 nforce 4 ultra (sockel 939 natürlich ^^) ist aber schon pcie board.

wenn ich mich jetzt nicht ganz übel täusche (ich kann mich aber irren) gibt es gar kein nforce 4 board mit agp slot.
 
des kann schon sein oder halt wenige suche ja auch danach oder bzw ein gleichstarkes
 
ich schau nachher auch nochmal, bis jetzt hab ich aber nur das msi nforce 3 board gefunden was ich für ganz gut halte.

gute nacht und such net mehr zulang morgen is auchn tag ;-)
 
Alles klar man und noch THX hey haste ICQ oda so
oder zockst du games online wenn ja schreib mal ICQ nr auf geht schneller
 
Da muss ich dich leider enttäuschen.

Es gibt kein Board mit Verbindung von AGP und nForce 4.

nForce 4 Boards haben alle PCIe.

Da suchst du vergeblich.

Gruß
 
Das ist natürlich schlecht kennst du ein Mainboard von MSI mit ner Dualchannel Mode tech ???
sollte halt schon sockel 939 sein
 
sry, aber ich hab keine ahnung, was du mit Dualchannel Mode Tech meinst. :)

Bin ich zu doof für. ;)
 
wenn er das meint, dann war die Frage überflüssig. :D

Dual-Channel RAM unterstützen soweit ich weiß alle aktuellen Boards.

Gruß
 
naja so hab ich jetzt die frage verstanden, obwohl man dual channel schon als normales feature betrachten kann.
 
ok alles klar dann
 
Also ich habe das Asrock Board... und ich verbaue Boards für Kunden, Freunde Verwandte. ICh denke ich kann eine Subjektive uner Erfahrungsgemäße Antwort geben.

Das Asrock Dual SATA-2 oder dessen Nachfolger Asrock Dual VSTA sind Qulitativ sehr Hochwertig und stehen werde einem MSI, ASUS oder Gigabyte in irgendwas nach. Wer was anderes behauptet hat einfach keine Ahnung. Sicher muss man für das Geld ein paar Einschränkungen hinnehmen, die sich aber rein auf die Ausstattung auswirkt.

+Vollwertiger AGP und PCIe Steckplatz
+Mit den letzten Bios Versionen ist auch moderates Overlocking problemsol möglich (sihe meine Sig ;) )
+Absolut stabil und Problemlos
+Sehr günstig
+Passive Gekühlte Northbridge

~Die Ausstattung (SATA Steckplätze, Sound, Lan) bieten für High End Anwender zu wenig Umfang, der "normale" User bekommt aber alles an Anschlüssen was man braucht.
~Kein echtes Übertackter Board

-T1 Bug beim SATA-2
-schlechtes Layout für die IDE Steckplätze
-Leichter Performanceverlust gegenüber einem nForce4 Chipsatz

In meinen Augen, ein hervorragendes Board für Leute die nicht unbedingt eine horde von Anschlüssen brauchen oder bis ins unermessliche übertakten wollen. Der Performanceverlust gegenüber einem nVidia Chipsatz, hol ich mit 50Mhz mehr Takt wieder locker rein, den der Unterschied ist nicht die Welt.
 
Also ich würde auf jeden Fall übertakten nur weiß ich noch immer nicht was fürn Board ich nehmen soll es sollte auf jeden fall eins der besten im 939 und AGP steckplatz sein MSI würde ich nehmen da meine grafikkarte von MSI ist und MSI ne sichere overclocking technologie hat die D.O.T naja hoffe noch auf das richtige zu stoßen oder wenn du eins entdeckst achja THX für deine info ich würde auch nicht behaupten das die Marke Asrock so schlecht wäre aber davon habe ich eher weniger ein plan und ich baue mein PC auch zusammen evet. auch für freunde usw.
 
Nja wie Silverbuster gesagt hat, mit dem aktuellen Bios kannste auch problemlos mit dem ASRock OC machen

sav schrieb:
obwohl man zugeben muss das asrock board nun nicht den besten ruf haben.

wenn 10 von 1000 ASRock Dual Sata 2 käufern sich beschweren, dass es müll ist (wovon 6/10 das Ding selbst zerschrottet haben / nicht richtig eingebaut etc) dann ist der Ruf von ASRock also auch schlecht? Wenn 10 von 1000 Asus Boards aber scheisse sind, dann sind immernoch 990 richtig mega geile spitze :rolleyes: :rolleyes:

Soen Quark, was macht den das vorallem Ingame für nen Unterschied? Minimal ...
Dafür ~100 euro weniger bezahlt.

Ich hab soen Ding und bis auf eine winzige ausnahme bin ich extrem zufrieden und ich habs mir damals auch geholt, damit ich meine "alte" AGP Karte noch in mein System reinhaun konnte. Und wer sowieso erstmal bei AGP bleibt ist mit dem Board bestens bedient.

@Silverbuster

Genau das die NB passiv gekühlt wird stört en wenig (bzw das der Kühler einfach mal im Weg ist), weil dadurch nicht mehr alle CPU Lüfter drauf passen, leider :(
 
Ist das Asrock besser als das gennante Nforce 3 von MSI und was meinste mit passiver kühlung genau ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatred schrieb:
Hier stand ein überflüssiges Zitat. Bitte beschäftige dich mal mit den Regeln!


also lesen kannst du schonmal aber wie stehts mit dem verstehen? da du mich ja zitiert hast weisst du ja schonmal was ich geschrieben habe, genau das asrock nicht den besten ruf hat...

ein beispiel zum verständniss: wenn ich sage "ich finde audi baut bessere autos als opel"

dann age ich nach DEINER meinung das opel scheisse ist, aber du weisst nichtmal ob ich evtl. selbst opel fahre ;)

und ob 6 von 10 das teil falsch einbauen oder du nackig ne nachtwanderung machst das mir scheiss egal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
lol irgetwo hat er recht :-)
Also nochmal zu meiner frage wie siehts jetzt aus das nForce 3 von MSI oder das Asrock ?
 
Zuletzt bearbeitet:
sav schrieb:
Hier stand ein ünnötiges Zitat! Bitte beschäftige dich mit unserem Regelwerk!

Also lesen kann ich schonmal nicht. Soviel dazu.
Und ich hab nur meine Meinung zum Standpunkt geäußert, dass solche sinnlosen Behauptungen wie von dir ASRock nutzern echt auffen senkel gehen.
Der Threadersteller will von uns nen Ratschlag für nen geeignetes Board und keine Hetze gegen nen Boardhersteller. Du sagst der Ruf ist schlecht, ich sag ich habe ASRock und bin mehr als zufrieden (womit ich schon der zweite in diesem Thread wäre). Doch auf wessen Meinung legt der Threadersteller mehr wert? Auf den, der Internetgossip verbreitet oder auf den, der soen scheiss Board einfach mal schon 13 Monate im PC hat :rolleyes:
Mag ja sein, dass AsRock nicht den besten Ruf hat, aber den hat MS auch nicht und trotzdem haben 90%+ aller PC benutzer Windows, den haben billigsupermärkte auch nicht und trotzdem kaufen da extrem viele leute (wie ich) dort das essen ein was sie am leben erhält und den haben Saturn und Media Markt auch nicht und trotzdem ist der Laden nie leer.

Und was sagt dir das? Meinung von irgendwem oder einer Gruppe von Irgendwems sollten weniger zählen, als die derKunden (die das Produkt tatsächlich haben) und zufrieden damit sind und ihre Erfahrungen weiter geben. Aber leider besteht die Welt von nachläufern und du wirst dem Threadersteller bestimmt noch im Laufe des Threads von ASRock abraten


Ich dagegen rate dir (King Chris) zu dem ASRock Board. Den du kannst echt nix falsch machen. MSI ist auch eine sehr gute Firma und von denen hatte ich schon Boards gehabt, aber aus meiner Erfahrung hat das ASRock für deine Verwendungszwecke (AGP, ältere AMD) eine perfekte Verwendung :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
King Chris schrieb:
lol irgetwo hat er recht :-)
Also nochmal zu meiner frage wie siehts jetzt aus das nForce 3 von MSI oder das Asrock ?

ZUm übertakten.

Das es durchaus möglich ist damit ganz ordentliche Ergebnisse zu bekommen siehst du ja an meinem System. Dabei habe ich die Grenzen noch gar nicht ausgelotet weil es mir derzeit einfach reicht. Meine derzeitigen Einstellungen sind folgende

HTx4 960Mhz
Multi 10x
Chiptakt 240Mhz
Macht ergo... von 2Gig auf 2,4Gig!

Gegenüber einem nForce 3 hat der auf dem Asrock verwendete Uli Chipsatz keinerlei schwächen. Im Gegenteil, er ist etwas schneller. Der größte Vorteil des Asrock Boardes ist einfach der, das du in 6 Monaten, wen dir deine Grafikkarte zu langsam ist, einfach eine PCIe Karte kaufst und sie reinbaust ohne das Board tauschen zu müssen.

Einzige wo es dem Baord an Einstellungen zum übertakten fehlt, sind eine größere Auswahl an Speichereinstellungen. Aber ich finde das nicht so tragisch, kann man weniger falsch machen ;)
 
Hey verstehe mich nicht falsch ich bin für niemanden ich bin froh das du bzw ihr mir gescheite antworten schreibt also ein Schönes Dankeschön und wie verstehe ich das mit ältere amd , habe ja im moment einen amd athlon 2800+ drinnen das nenne ich älter aber ich kann mit ihm spiele wie gothic usw locker spielen bzw braucht mal halt ne gescheite grafikk naja der amd 3800+ 64 ist nicht der neueste aber immerhin 64bit ! Achja habe mal irgentwo gelesen das man die Amd 64 besonderst gut auftakten kann weiß nichtmehr genau was da stand aber irgentwie bei 3800+ sollte es auf die 4000mhz kommen und ein anderer sogar auf 5000 denkst du ich komme wegen overclocking mit dem Asrock klar weil ich meine ich bin heut noch mit dem nForce 2 zufrieden naja kp nagut wenn das stimmt werde ich mir das Asrock holen gibt es da auch ein besseres bzw neueres modell
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben