Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsHintergrund-Apps: Android P stoppt heimlichen Zugriff auf Kamera und Mikro
Mit Android P wird Google auch die Privatsphäre des Nutzers stärker in den Fokus rücken. Hintergrund-Apps soll deshalb der heimliche Zugriff auf die Kamera und das Mikrofon verboten werden, um den Anwender nicht mehr heimlich ausspionieren zu können.
Wahnsinn, dass es mittlerweile so ein Katz-und-Maus-Spiel um die Rechte der Apps gibt. Dachte aber ehrlich gesagt auch, dass es nicht möglich ist im Hintergrund auf Kamera und Mic zuzugreifen.
Ich finde es verwunderlich, dass es aktuell keine Smartphones mit Kameraabdeckung mehr gibt. Früher hatte jedes Sony Handy sowas ^^ Würde in aktuellen Zeiten sicher bei einigen sehr gut ankommen ^^
Sowas wünsche ich mir schon ewig als generelle Rechteebene.
Also ein beliebiges Recht nicht nur ja/nein/fragen sondern etwas wie "nur im Vordergrund".
In 99% der Fälle will ich nicht dass eine App Standort, Kamera und dergleichen ohne Einschränkung nutzen darf, sondern dass sie es verwenden darf solange ich sie sichtbar geöffnet habe - sonst weiß man nie was im Hintergrund passiert.
Die Option "immer Fragen" ist lästig und oft kommen Apps auch nicht damit klar.
Apps sollten per Default keine Zugriffe auf das System und Nutzerdaten haben.
Das ist eine Frechheit, dass selbst Pupsapps wie bxAction standardmäßig vollen Zugriff auf Camera, Phone und Storage haben und dies dem ahnungslosen Durchschnittsbrotusern nicht mitteilen.
d.h., wenn ich ein Handy haette, es in der Arschtasche stecken wuerde, im Idle-Modus, wuerde es permanent die naechstmoeglichen Geraeusche aufnehmen? ...zu Werbezwecken? - und das unterdrueckt dann Android P bzw liefert nur Nullen.
Soll als naechstes anhand von Geraeuschen die Person erkannt werden? - Fuer mich waere das kein Lauschen zu Werbezwecken sondern blankes "Abhorchen" bzw Spionage...
Nur so können z.B. Cortana, Siri und co. auf Zuruf reagieren.
Möchte nicht wissen, was alles aufgezeichnet wird um es dann für das "User Erlebnis" zu verwenden.
Facebook hat doch sogar ein Patent auf individuelle Kamera Erkennung. D.h. durch Objektiv Fehler, Kratzer usw. kann man unterschiedliche Fotos einem User zu ordnen und mit welchen Menschen er unterwegs war.
d.h., wenn ich ein Handy haette, es in der Arschtasche stecken wuerde, im Idle-Modus, wuerde es permanent die naechstmoeglichen Geraeusche aufnehmen? ...zu Werbezwecken?
@Biedermeyer
Es gab doch mal eine Weile lang Werbespots in denen gesagt wurde man solle in dem Moment Shazam nutzen um weitere Informationen zum entsprechenden Produkt zu bekommen, bei der Sache die hier mit der Änderung gestoppt werden soll geht es um vergleichbares.
Apps lauschen im Hintergrund in der Hoffnung Geräusche des Fernsehers mitzubekommen, dort analysieren sie dann was geschaut wird und können daraus eigene Zuschauerstatistiken erstellen und verkaufen.
Inwiefern das dann auch noch mit einzelnen Personen verknüpft wird... möglich ist es natürlich (anhand anderer Indikatoren, z.B. ist man in der lauschenden App in irgendein persönliches Onlinekonto eingeloggt), ob es gemacht wird kann ich nicht sagen.
@andi_sco
Es ist schon ein Unterschied ob Systemfunktionen auf das Mikrofon zugreifen - und dabei in der Regel hardwarebedingt nur auf Schlüsselwörter achten (können) - oder ob eine beliebige App den Zugriff erhält und dabei auch wirklich alles aufnimmt bzw. auswertet.
@iSight: Ein Sprachassistent, der 100% der Zeit lauscht/aufnimmt ist für mich keine Systemfunktion. Sicher geht es bei diesen nicht anders, wenn man ohne Telefon kontakt diese nutzen will. Aber, ich hatte es auch nur als Beispiel aufgeführt.
Na super das dies nun irgendwann mal kommt, natürlich nicht rückwirkend. Als die YT und Twitch App bei einem Update plötzlich Zugriff auf Kamera und Mic haben wollten, hab ich dies abgelehnt und so bin ich jetzt gezwungen diese Apps nicht mehr auf den neusten Stand bringen zu können. Eine Frechheit diese "Friss oder Stirb" Policy.
Ich finde es verwunderlich, dass es aktuell keine Smartphones mit Kameraabdeckung mehr gibt. Früher hatte jedes Sony Handy sowas ^^ Würde in aktuellen Zeiten sicher bei einigen sehr gut ankommen ^^
jo, so ein k800i war eh schon dick wie ne Gruke, da noch die Abdeckung drüber hat keinen interessiert, davon ab war das vor Android Zeiten, Du vergleichst hier Äpfel mit Rumpsteaks
wenn du unbedingt ne Abdeckung brauchst pack das Teil in ein LEder oder Neopren Case, zack weg isses
Wahnsinn, dass es mittlerweile so ein Katz-und-Maus-Spiel um die Rechte der Apps gibt. Dachte aber ehrlich gesagt auch, dass es nicht möglich ist im Hintergrund auf Kamera und Mic zuzugreifen.
Android wurde ja so beliebt, eben weil jedes Programm und jeder Hinz und Kunz da beliebigen Zugriff auf die Hardware hat.
Microsoft ging und geht bei ihren Apps das ganze viel restriktiver an, mit dem Effekt dass nur wenige Entwickler überhaupt was für Windows Phone/Mobile schreiben.
Bei Apple dürfte es ja ähnlich sein.
Ach, die Exploits mit denen sich "Andere" root-Zugang verschaffen scheissen auf "App-Rechteverwaltung", weil sie sich vorher schon einklinken. Das hier ist nur Security by Obscurity.
android P ist nur eine software-Lösung und kann per backdoor problemlos umgangen werden.ööö
effektiver sind mechanische kill-switches, wie bei purism ( notebook/telefone) + ein Betriebssystem,
welches weniger kompromitierbar ist vs. 666er Android-Kram(=Seuche) https://puri.sm/shop/librem-5/
ps.
mechn. Schalter, coreboot, gnu-os...purism macht es richtig