Hinterlassen Medien einen "Abdruck" auf dem PC?

GoldenPhoenix87

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
94
Hallo Leute,

ich hab da mal eine Frage zu Speichermedien, in diesem konkreten Fall geht es um eine SD-Karte, wäre aber auch generell wissenswert.

Ich weiß ja das man Bilder die ich von einer SD-Karte nur normal lösche, noch einmal wiederherstellen kann sofern sie nicht durch neue Bilder überschrieben wurden(stimmt doch oder?).

Aber ein Freund von mir behauptet, das jedes Speichermedium sobald es mit einem PC verbunden wird dort seinen Inhalt als "Fußabdruck" hinterlässt.
Erst einmal wäre die Frage: stimmt das überhaupt? D.H. ich schiebe eine SD Karte in den PC, lade vielleicht ein Bild davon runter oder schaue mir die Bilder auch nur an, entferne die Karte wieder und dennoch ist der gesamte Inhalt der Karte auf dem PC "gespeichert" und lässt sich auslesen?

FALLS das stimmt dann folgendes: Was ist wenn ich die besagten Bilder vorher von der SD-Karte gelöscht habe(aber nur Standard Löschung, Wiederherstellung also theoretisch möglich!) und verbinde diese dann mit einem PC?

Wird auch in diesem Fall ein "Abdruck" erstellt und die Bilder/Dateien können mit entsprechender Software ausgelesen werden?

Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken.


Phoenix
 
Natürlich nicht. Das Bild welches du anschaust kann z.B. auf der Festplatte im PC zwischengespeichert werden. Es können auch manchmal Thumbnails direkt generiert werden. Aber der Inhalt wird nie kopiert, weil dann ja eine 64GB SDKarte 64GB deines Festplattenplatzes brauchen würde. Das würde ziemlich schnell auffallen und all die SSD Nutzer da draußen wären auch sauer.

Was auch vielleicht in einem Logfile auftaucht "Daturm Uhrzeit hat Bild names X:\IMG123567.jpg geladen" solche Dinge, aka Metadata.
 
Ich meine damit auch nicht das die Daten wirklich sichtbar gespeichert werden.
Die wären dann genauso unsichtbar wie ganz normal gelöschte Bilder die ich auf dem PC aber ja auch wieder herstellen kann, aber die man im Normalfall eben nicht mehr sieht. Die also quasi komprimiert und vergraben sind :-)

Mir leuchtet ein das ich Bilder die ich auf den PC kopiere und dann irgendwann lösche, irgendwann auch wiederherstellen kann. Aber die Aussage das ich nur das Medium einmal am PC hatte und schon kann ich (entsprechende Software vorausgesetzt) diese Bilder auch dann wiederherstellen wenn sie nie auf einer Festplatte des PC gewesen sind.
 
GoldenPhoenix87 schrieb:
dennoch ist der gesamte Inhalt der Karte auf dem PC "gespeichert" und lässt sich auslesen
Nein, wenn Überhaupt lassen sich vielleicht Dateinamen auslesen die auf der Karte waren, aber nicht einmal das ist ohne Zusatzsoftware möglich soweit ich weiß.
Wenn dem so wäre, wären Festplatten wohl allesamt zu klein, wenn das Anstecken einer 128GB Karte dann auch 128GB auf der Platte verfügbar macht ;)
 
HominiLupus schrieb:
Natürlich nicht. Das Bild welches du anschaust kann z.B. auf der Festplatte im PC zwischengespeichert werden. Es können auch manchmal Thumbnails direkt generiert werden. Aber der Inhalt wird nie kopiert, weil dann ja eine 64GB SDKarte 64GB deines Festplattenplatzes brauchen würde. Das würde ziemlich schnell auffallen und all die SSD Nutzer da draußen wären auch sauer.

Was auch vielleicht in einem Logfile auftaucht "Daturm Uhrzeit hat Bild names X:\IMG123567.jpg geladen" solche Dinge, aka Metadata.

Und diese Zwischengespeicherten Daten kann man mit keinem Mittel auslesen?
 
Nein sowas passiert nicht..
Allerdings ist es sowohl bei Windows als auch MacOS Geräten so, dass Informationen auf das Speichermedium geschrieben werden.
Diese Dateien und Ordner heißen so ähnlich wie .DS_Store oder Thumbs.db.

Ich würde die allerdings nicht als wirklichen Footprint bezeichnen.
Hier mal ne Erklärung was die Thumbs.db z.b ist: http://www.informationsarchiv.net/articles/1019/

Allerdings schreiben sich auf deinem Rechner sogenannte Metadaten, wie zum beispiel das du eine Datei mit dem Namen geöffnet hast. Die Datei selbst ist allerdings nicht vorhanden. Das passiert aber auch bei Daten auf deinen internen Festplatten. "Zuletzt geöffnet"-Anzeigen schreiben sowas weg.

Aber die Aussage das ich nur das Medium einmal am PC hatte und schon kann ich (entsprechende Software vorausgesetzt) diese Bilder auch dann wiederherstellen wenn sie nie auf einer Festplatte des PC gewesen sind.
Nein das geht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich fragen, was für Daten du hast die du nicht haben solltest?
 
GoldenPhoenix87 schrieb:
Und diese Zwischengespeicherten Daten kann man mit keinem Mittel auslesen?
Zwischengespeicherte Daten lassen sich natürlich auslesen, solange sie zwischengespeichert sind. Während diese Daten in einem Cache zwischengespeichert sind, steckt allerdings auch die SD-Karte noch im Rechner. Warum sollte man sich also die Mühe machen, den RAM oder ähnliches auszulesen, wenn man einfach die SD-Karte auslesen könnte?
 
Metadaten wie Indizes oder Vorschaupiktogramme können durchaus je nach Einstellungen vorhanden sein.

Aber nicht jede Datei für sich.
Dann wäre bei häufigen Wechsel externer Medien ja irgendwann die interne Festplatte voll.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZuseZ3 schrieb:
Darf ich fragen, was für Daten du hast die du nicht haben solltest?

Haha, nein eigentlich ist es genau anders rum.

Na gut, ich erzähl den peinlichen Teil davon.

Gestern Abend wollte ich einige Bilder die ich gemacht habe von meiner SD-Karte auf den Laptop eines Freundes kopieren damit der die auch hat. Der liest "hobbymäßig" gerne PC's aus...

Auf dieser SD-Karte WAREN mal Bilder die, wie soll ich das sagen, delikat/privat sind und nicht unbedingt(besser gesagt unter garkeinen Umständen) in andere Hände gelangen sollten. Natürlich sind diese schon lange von der SD-Karte gelöscht, platt gemacht hab ich die aber leider nicht und ich bin mir nicht sicher ob die Bilder bereits überschrieben sind (will das heut abend mal testen).

Natürlich hab ich das gestern Abend vergessen und fröhlich meine Karte in seinen Laptop gesteckt. Wäre jetzt weniger gut wenn er diese Bilder beim nächsten Auslesen seines PC in irgendeiner Form sehen/speichern könnte.

Namen usw. ist mir egal, das ist alles unkritisch. Es geht mir rein um das Bild. Seit gestern schwitz ich hier Blut und Wasser. Aber das war das letzte mal das mir eine SD-Karte das Haus verlässt ohne das die vorher sowas von überschrieben wird...
 
Wenn die Bilder auf der Karte gelöscht waren, dann wurde auch nix übertragen.

Ansonsten solltest du bedenken, dass man Speicherkarte (oder auch ein Smartphone, Laptop, etc.) verlieren kann, wodurch Daten in fremde Händen gelangen können. Und bei jedem Cloud- oder Onlinedienst bist du auch nur durch ein PW geschützt.


GoldenPhoenix87 schrieb:
Und diese Zwischengespeicherten Daten kann man mit keinem Mittel auslesen?

Klar kann man die auslesen. Aber es sind nicht pauschal alle Daten auf dem Rechner nur weil man den Stick anschließt und davon 1 Datei öffnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich fragen, was für Daten du hast die du nicht haben solltest?
Fragen darfst du natürlich, aber ob es nun Nacktfotos seiner Exfreundin, eigene Nacktfotos oder eine einfache Interessenfrage ist, werden wir nicht herausfinden.

*Ironie* Außer natürlich ich nutze jetzt die mir bekannte Sicherheitslücke seines Routers, klinke mich auf seinem PC ein und lese die gecacheten Metadaten und Rohdaten aus, die entstehen, sobald man einen USB-Stick an einen Computer anschließt *Ironie aus*

Edit: ok, der TE ist doch ein offenes Buch xD
 
GoldenPhoenix87 schrieb:
Und diese Zwischengespeicherten Daten kann man mit keinem Mittel auslesen?
Die werden z.B. im Windows Temp Ordner zwischengespeichert oder wenn du die Bilder mit dem Browser ansiehst in dessen Cache. Genauso wie Webseiten die du besuchst zwischengespeichert werden. Aber eben nur die, die du auch ansiehst, niemals alle.

Waren die alten Bilder auf der SD Karte schon gelöscht dann sind sie garantiert nicht auf dem PC des Freundes ausser er hat explizit Angriffssoftware gestartet während die SD Karte eingesteckt war. D.h. während sie eingesteckt war kann er eine vollständige Kopie machen wenn er denn will. Aber dazu muss er eben ein Programm auf dem PC starten. D.h. wenn nur du während der Zeit am PC warst, ist dies mehr als nur unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok der "liest also gerne PC aus" und wie stellst du dann sicher das der nicht heimlich ein Dump deiner SD Karte gemacht hat ? Das kannst du vollkommen automatisiert und versteckt machen ... Karte angesteckt und Bingo!
 
Wenn die Bilder auf der SD mal drauf waren, werden davon auch keine Metadaten und Vorschaubilder erzeugt. Nur von aktuell vorhandenen.

Das Einzige was Dein Freund hätte machen können, wäre ein Block-Image der SD-Karte (Auslesen jeder einzelnen Zelle) und dieses dann analysieren und Gelöschtes wieder herstellen.
Das ist aber nicht automatisch beim Einlegen eines Wechseldatenspeichers.
 
HominiLupus schrieb:
Die werden z.B. im Windows Temp Ordner zwischengespeichert oder wenn du die Bilder mit dem Browser ansiehst in dessen Cache. Genauso wie Webseiten die du besuchst zwischengespeichert werden. Aber eben nur die, die du auch ansiehst, niemals alle.

Ergo, keine Zwischenspeichern der besagten Fotos, da diese ja gar nicht mehr sichtbar waren, konnte man diese ja auch nicht anklicken und öffnen.

@Nitschi66: doch werdet ihr , musst nur lesen was darüber steht. Mehr Infos gibt's aber dann nicht.
Ergänzung ()

owned_you schrieb:
ok der "liest also gerne PC aus" und wie stellst du dann sicher das der nicht heimlich ein Dump deiner SD Karte gemacht hat ? Das kannst du vollkommen automatisiert und versteckt machen ... Karte angesteckt und Bingo!

Halte ich aber für eher unwahrscheinlich. Das hier ist ja sein PC. Nur nimmt er hin und wieder mal ne Festplatte mit die vom Schrott kommt und kuckt ob Leute so doof waren wie ich :-)
 
naja ich hab da viele Freunde, aber nur für eine Handvoll würde ich einmal Hölle und zurück :evillol: da sollte man sich schon sicher sein.
 
Zurück
Oben