Hinterlassen Medien einen "Abdruck" auf dem PC?

Wenn er die Daten ausgelesen hat und das bekannt wird:
Dann hat er eine Straftat nach §202a StGB begangen, die mit Gefängnis enden kann.
Und wenn die Bilder so delikat sind, könnte noch der Straftatbestand der Erpressung hinzu kommen.
(Auch wenn vielleicht nur spielerisch gemeint und nicht allzu ernst)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja da musst du aber wiederum erstmal beweisen von wem und wo die Bilder "abhanden und veröffentlicht" wurden ... und letztendlich egal einmal aus dem Sack ... gehen die nicht wieder zurück :evillol:
 
Halt, halt Freunde, ich glaub ihr versteht das gerade falsch :-)

Es ging eigentlich um Bilder von Vereinsausflügen. Von den Bildern die er nicht bekommen soll, konnte er nix wissen/weiß er auch nix.

Fall der die jetzt beim Auslesen seines Laptops findet, kann er ja nix dafür und ich bezweifle auch das mich damit erpressen würde.

Es geht wirklich ausschließlich um MEINE Dummheit und SEINE Möglichkeit diese zu entdecken. Er hat sich ja nicht unerlaubt zutritt zu meinen Daten verschafft, sondern ich war so doof ihm diese quasi zu servieren, wenn auch in gelöschter Form.

Edit: ich werd nachher mal ein wiederherstellungsprogramm über die SD-Karte laufen lassen, falls ich darauf dann nix mehr finde, dürften die Bilder ja überschrieben sein und dann sind sie ja auch ganz sicher nicht bis zu dem Laptop durchgekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bleibt die Antwort weiterhin Nein.. wenn du ihn nicht alleine gelassen hast mit der der SD-Karte und er sich mit der entsprechenden Software dran gesetzt hat, kann er die gelöschten Bilder der SD-Karte eigentlich nicht haben..

Ausserdem... wenns ein Kumpel von dir ist wird der doch sicherlich nicht deine alten gelöschten Bilder wiederherstellen... sowas macht man halt einfach mal nicht bei Freunden...
 
GoldenPhoenix87 schrieb:
dann sind sie ja auch ganz sicher nicht bis zu dem Laptop durchgekommen.
Bedrohungsszenarien kann man für alles stricken. Für einen Film könnte man es nun konstruieren, dass da eine geheime Software auf dem Rechner war, die ein Image der Karte im Hintergrund erstellt und danach all gelöschten Bereiche überschrieben hat, so dass du nun meinst da könnte nix passiert sein…

Aber realistisch gesehen werden keine gelöschten Daten von der Speicherkarte auf den Rechner kopiert, wenn man nix anderes gemacht hat, als einige Vereinsbinder von A nach B zu kopieren.
 
Socke0 schrieb:
Ausserdem... wenns ein Kumpel von dir ist wird der doch sicherlich nicht deine alten gelöschten Bilder wiederherstellen... sowas macht man halt einfach mal nicht bei Freunden...

DA WIEDERUM bin ich mir jetzt nicht sooo ganz sicher...
Außerdem, woher weißt du das die Bilder die du gerade wiederherstellst nicht deine sind, bevor du damit fertig bist und du diese gesehen hast?
 
Weil die Daten auf deiner Speicherkarte sind, also kann ich mir auch sicher sein dass dort nur deine Daten drauf sind? Auf der Festplatte landen die Daten in der Form nicht.

GoldenPhoenix87 schrieb:
Auf dieser SD-Karte WAREN mal Bilder die, wie soll ich das sagen, delikat/privat sind und nicht unbedingt(besser gesagt unter garkeinen Umständen) in andere Hände gelangen sollten. Natürlich sind diese schon lange von der SD-Karte gelöscht, platt gemacht hab ich die aber leider nicht und ich bin mir nicht sicher ob die Bilder bereits überschrieben sind (will das heut abend mal testen).
Da hättest du gleich mal direkt Fragen sollen, denn da kann nichts passieren da die Dateien ja nicht mehr direkt auf der Karte sind. Die Reste, sollten noch welche vorhanden sein, kann man mit spezialisierter Software auslesen, als Metadaten oder im Cache tauchen die aber nicht auf.

D.h. sofern er nicht mit einer Recovery Software auf deiner Karte gewütet hat, wird da nichts sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
GoldenPhoenix87 schrieb:
Außerdem, woher weißt du das die Bilder die du gerade wiederherstellst nicht deine sind, bevor du damit fertig bist und du diese gesehen hast?
Es ist recht einfach. Wenn man Daten von Datenträgern wiederherstellt, die einem gehören, dann kann man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass das nicht die Daten von anderen Leuten sind. Gelöschte Bilder wechseln nicht im Hintergrund das Speichergerät.
 
Ich hab mir fast gedacht das ich mich unklar ausgedrückt habe. Aber das war ja ein Teil meiner Frage.

Erstens eben ob es GRUNDSÄTZLICH stimmt das ein Abdruck generiert wird wenn die Karte im PC ist und

zweitens, ob das eben auch der Fall sein kann bei bereits gelöschten Daten auf der SD-Karte.

Aber wie es scheint geht das eben nur mit James Bond artiger Vorbereitung, die ich aber als eher unwahrscheinlich erachte.
Gott sei es getrommelt wenn ihr recht habt...
Ergänzung ()

Visceroid schrieb:
Weil die Daten auf deiner Speicherkarte sind, also kann ich mir auch sicher sein dass dort nur deine Daten drauf sind? Auf der Festplatte landen die Daten in der Form nicht.
.

M@rsupil@mi schrieb:
Es ist recht einfach. Wenn man Daten von Datenträgern wiederherstellt, die einem gehören, dann kann man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass das nicht die Daten von anderen Leuten sind. Gelöschte Bilder wechseln nicht im Hintergrund das Speichergerät.

Ja klar, wenn er bewusst meine Karte kopiert hätte dann wärs was anderes.
Da ihr ja alle sagt das diese eben NICHT von alleine die Festplatte wechseln.

Meine Aussage bezog sich darauf das er ja nix dafür könnte wenn das so passiert wäre. In dem Fall würden ja meine Bilder einfach in seiner Festplatte gelöschter dinge untergehen und bei einem auslesen dort auftauchen.
 
Ich habe das noch nie gemacht, daher mal die Frage:
Kann man eine SD-Karte in einen Ordner auf der Festplatte "clonen"?
Also mit den üblichen Freeware-Programmen, die es so zum clonen gibt?
 
Kommt drauf an was genau du unter clonen verstehst. Den Inhalt der SD-Karte in einen Ordner zu kopieren können viele Freeware-Programme.
 
Ein "Image" der Karte/des USB Sticks kann man auch relativ einfach in einem Ordner ablegen.
 
So also ich hab jetzt einmal "Stellar Phoenix Photo Recovery" und einmal "Recuva" über die SD-Karte laufen lassen.

Stellar hat zwar einige Bilder gefunden zusätzlich zu denen die noch auf der Karte sind, aber nicht die gesuchten.

Recuva hat mir gleich doppelt so viele angezeigt, ein Teil davon war wiederherstellbar und entsprach so ziemlich den Bildern die auch Stellar gefunden hat.
Dazu aber auch etwa genauso viele rot markierte bei denen er anzeigte "unrecoverable" und das die datei überschrieben sei mit...

Ist ja an sich schon mal gut, ich glaub die Bilder die ich suche existieren also nicht mehr. Nur versteh ich nicht wieso die Karte mehrere tausend nicht wiederherstellbare Bilder enthält. Warum werden die denn nicht gleich komplett gelöscht? Kostet doch nur unnötig Speicher?!
 
Socke0 schrieb:
Kommt drauf an was genau du unter clonen verstehst. Den Inhalt der SD-Karte in einen Ordner zu kopieren können viele Freeware-Programme.
Mit clonen meine ich eben auch die gelöschten Bereiche.
Fängt ja schon damit an, dass die SD Karte in FAT formatiert ist.
 
Zurück
Oben