Hitachi 7k250 oder Samsung P120?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Argonic

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
340
Könntest du bitte erläutern warum? ;) Vielen Dank
 
Die von dir verlinkte SpinPoint P120 ist eine SATAII, die Hitachi Deskstar 7K250 nicht - aber die Hitachi Deskstar T7K250 ist eine SATAII.


Bye,
 
Und warum würdest du jetzt die Hitachi empfehlen? Ist die schneller?
 
Beim Lesen deines Eröffungspost ist mir als erstes der Unterschied zwischen den beiden SATA-Generationen aufgefallen. Und da es von Hitachi ja auch SATAII-Laufwerke gibt, habe ich eben diese verlinkt.

Hier findest du nähere Informationen zu den beiden Platten. Aber Vorsicht - das ist ein 162-Beiträge-Thread. ;)


Bye,
 
Gut, aber die Samsung hat doch auch SATA II, oder?
 
Da ich bisher sowohl von Hitachi und auch von Samsung jeweils recht neue 7200rpm-Modelle (7K250 80 GB und die gesamte P80-Serie mit 160 GB) probehören und auch testen konnte, muss ich sagen, dass mir die Samsung-Platten wesentlich besser gefallen.

Die Zugriffszeit ist bei den Hitachis zwar minimal besser, dafür ist die Lautstärke entsprechend deutlich höher und der Datendurchsatz etwas schlechter.

Das sind natürlich nur meine eigenen Benches, die ich nur "mal eben" gemacht hab, ohne auf Vergleichbarkeit zu achten, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich da bei den jeweils neueren Srien da allzu viel verschoben hat und dass es da große Messfehler gibt.

Meine Empfehlung ist also auf jeden Fall die Samsung.




Edit by blümli:

[Closed] wegen Doppelthread!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben