hochauflösende Fotos online entwickeln lassen

Registriert
Juni 2010
Beiträge
181
Also, ich habe folgendes Problem: ich suche einen Fotodienstleister, der Fotos hochauflösend entwickelt und bei dem auch sonst alles stimmt. Dazu zwei Dinge vorweg: in 'nem Fotografie-Profi-Forum, wie z.B. dslr-forum.de ist das so 'ne Sache. Da ist z.B. der ganze Bereiche "Dienstleister" gesperrt worden, weil es jemandem nicht gefiel, was da geschrieben wurde, und nun führen die erstmal einen Rechtsstreit. Das geht also nicht wirklich (da zu fragen). Also frage ich hier mal, und ich die zweite Sache ist, ich habe mich da nicht auf diverse Tests verlassen, sondern das mal für mich ausprobiert und hier und da mal was bestellt. Das Problem ist nun, dass ich da zu keinem wirklich zufriedenstellendem Ergebnis gekommen bin. Also, hier nun mal die Erkenntnisse, wie weit ich gekommen bin und was ich herausgefunden habe. (Ich werde den Beitrag evtl. später auch nochmal editieren, wenn mir noch was einfällt, was ich für wichtig halte.)

So, also ersteinmal die bisherigen Teilnehmer: lidl-fotos, photobox, pixum, dm-drogeriemarkt, 1nightprint und ifolor.
So, lidl-fotos hebt sich in der Weise von der Masse ab, dass die wirklich hochauflösende Abzüge machen. Da weiß ich dann, wozu ich eine 12-Megapixel-Kamera habe. Alle anderen sind (fast) auf einem Niveau, und das ist eben schlechter. Jedenfalls, was die Auflösung anbetrifft. Da würde es auch eine 6-Megapixel-Kamera tun. Bei lidl-fotos hingegen kann man die Grashalme einzeln zählen, sozusagen. - So will ich das ja auch haben. Doch zwei Dinge passen mir da nicht: alles hat einen Grünstich / die Farben stimmen nicht wirklich und Fotos mit weißen Rändern zu machen, ist nicht möglich. Zugute halten muss man denen noch, dass es die sind, die den geringsten Verschnitt vorzuweisen haben (von allen).

Also mit lidl-fotos wäre ich also wohl glücklich, wenn nur die Farben stimmen würden. - Was sie aber leider nicht tun und deshalb frage ich hier, ob jemand einen Anbieter kennt, der das noch besser kann. Hat da jemand einen Einfall?

Hier noch mal meine Erkenntnisse zum Rest vom Schützenfest und meine Empfehlungen (eher für mich (selbst)): also, für 10x15 würde ich lidl-fotos wählen, für 13x18/19 ifolor und für 20x30 photobox. So, doch nun endlich mal zu den Daten:

lidl-fotos -> kein Verschnitt, als einziger (mir bekannter) Anbieter Fotos in hochauflösend (ohne Aufpreis oder spezielle Option oder so einen Mist), hoher Kontrast / großer Farbraum (auch wenn das nicht das gleiche ist), schnelle bis mittlere Lieferzeit, gute Verpackung, aber "rot"-Töne gehen oft in's "braun", wirkt alles etwas dunkel (nicht viel), "gelb-rot" ist eher in Richtung "gelb-grün(/blau)" verschoben und Fotos mit weißen Rändern zu umgeben (was schöner aussieht, vor allem bei 20x30) ist nicht möglich. Kodak-Papier, preiswert, (Datenschutz evtl. nicht gewährleistet)

photobox -> sehr gute Farben, wenig Verschnitt, Kontrast etwas flau, Fotos relativ hell (im positiven Sinne), aber Details fehlen, weil nicht hochauflösend, viele, viele Details, wenn man lidl-fotos kennt, ansonsten fällt es einem gar nicht auf, (wegen des geringen Kontrasts säuft manchmal etwas im "schwarz" ab,) Fuji-Papier, das insbesondere bei 20x30 einen guten Eindruck macht, weil es sich stabiler anfühlt/anfässt, teils komische Verpackung, mittlere Lieferezeit (bis etwas darüber)

pixum -> kaum erwähnenswert, von allem her nur Durchschnitt oder leicht darunter, Fuji-Papier

dm-drogeriemarkt -> hat mich überhaupt nicht überzeugt, Fotos viel zu dunkel, (so im Sinne von "es ist bald Nacht",) (billiges) Fuji-Papier ... Ich bin eher der "Kodak-Papier"-Fan, aber es ist halt nicht das stabilste. Fuji fässt sich meist besser an. (Kodak ist so dünn, besonders in groß wirkt es dann so labrig, wabrig.)

1nightprint -> naja, übertriebener Kontrast und Helligkeit, sodass Details herausfallen, wegverschwinden, Preise sind auf Massenbestellungen ausgelegt, Lieferzeit: lang, nur bei Endura-Papier (hochwertiges Kodak) geht's schnell, Endura übertreibt das rot, fühlt sich aber stabil an, aber die Details... Oh Gott! Oh Gott! Alles wirkt völlig verwaschen. ieks! Dadurch kriegen die Fotos zwar in gewisser Weise einen künstlerischen Touch, sind aber gleicherdings relativ unbrauchbar.

ifolor -> ganz gut, etwas teuer, "schwarz" ist geringfügig übertrieben, nur Standard-Details, auch wenn's im ersten Moment anders aussieht/wirkt, eben durch das etwas zu starke "schwarz" (-> Konturen), die Fotos kleben etwas (liegt wohl am Entwickler), was sich insbesondere bei 13x19 nicht schlecht macht (muss man ausprobieren, um es zu verstehen), Verpackung gut, Verschnitt durchschnittlich bis groß, so wie beim Rest/den restlichen Anbietern, wo ich es nicht ausdrücklich erwähnt habe (so im Sinne von: so will ich das eigentlich nicht haben) Datenschutz dürfte bei ifolor gewährleistet sein. (Schreiben die jedenfalls in ihren AGB.) Kodak-Papier

So, nun habe ich erst einmal festgehalten, was ich so weiss / was ich so in Erfahrung gebracht habe. Nun seit ihr dran! Irgendeiner 'ne Idee? (Hat) irgendeiner 'nen Plan?
 
saal-digital.de
fc-prints.de

(Letzteres kenne ich nur vom hörensagen, mit Saal habe ich tatsächlich sehr gute Erfahrungen gemacht. Zu für meinen Geschmack fairen Preisen. An den Farben sollten beide nichts drehen, bei Saal ist es definitiv so.)
 
dm-drogeriemarkt -> hat mich überhaupt nicht überzeugt, Fotos viel zu dunkel, (so im Sinne von "es ist bald Nacht",) (billiges) Fuji-Papier ... Ich bin eher der "Kodak-Papier"-Fan, aber es ist halt nicht das stabilste. Fuji fässt sich meist besser an. (Kodak ist so dünn, besonders in groß wirkt es dann so labrig, wabrig.)

Bei uns im DM gibt es extra Automaten von Kodak. Aber auch nur in dem größeren ansonsten sind da nur die von DM direkt und die sind wirklich müll.
 
Ich kann in letzter Zeit nur von Aldi und FujiDirekt (nur Fotos, die Fotobücher sind Top) abraten: z.T. schrecklicher Kontrast und Perleffekt in dunklen Bereichen. Vor einigen Jahren war die Qualität bei FujiDirekt mal erste Klasse (war damals auch Auftragsfertiger von Schlecker).
 
Ich denke, es ist tatsächlich so, welche Automaten, wo aufgestellt sind und ob diese z.B. auch regelmäßig gewartet werden. Den einen Monat sind diese ganz gut, der nächste bringt nur noch grottige Bilder. Bedienungsfehler des Personals kann an auch nicht ausschließen.
Andere Sache ist deine Kamera und dein Farbprofil, aber dies ist dir sicherlich bewusst.
Insofern hat der Fotoladen immer noch seine Berechtigung.

Es sind einfach zu viele undurchschaubare oder eher unabsehbare Faktoren, um ein klares ja/nein zu geben.
 
Also, ich werde saal-digital und snapfish testen. Auf der whitewall-Webseite finde ich mich nicht zurecht und der Verein ist mir auch viel zu teuer (mit mehreren Euro pro Foto). Eure Antworten hätten ruhig etwas umfangreicher ausfallen können. (Trotzdem danke.) Naja... Dann werde ich mein 17 Fotos umfassendes Test-Set (mittlerweile in v1.1 sozusagen) noch ein paar mal mehr entwickeln lassen. (Auch wenn ich die Fotos daraus langsam nicht mehr sehen kann.) Irgendwie hatte ich mir das insgesamt etwas einfacher vorgestellt. Kann ja / Sollte ja nicht so schwer sein, seine Fotos entwickeln zu lassen. - Denkste! Aber sowas von...! Bei 'ner vernünftigen Kamera möchte ich nun mal adäquate Prints haben. Basta! (Deshalb ist 10x15 für mich auch schon fast gestorben, weil es einfach zu mickrig ist, um wirklich was erkennen zu können.) (Naja, und richtige e-Foto-Archive zum in die Hand nehmen gibt es ja noch nicht. Jedenfalls nicht das ich wüsste.)

Zu den Angaben oben ergänze ich noch, dass ich jeweils keine Optimierungen seitens des Fotodienstleisters/-entwicklers durchführen ließ (weil meine Kamera das teilweise schon macht und zum besseren Vergleich). Außer bei lidl-fotos. Die bekamen noch eine 2. Chance, weil bis auf die Farben ja vieles stimmte. Hat aber nichts gebracht. Ist nicht besser geworden.

Bis dann!
 
Nun, saal-digital und snapfish waren beide sehr schnell (fastest!), sodass ich schon heute was dazu sagen kann:

saal-digital -> schwankender Verschnitt (von meistens gar nicht bis leicht über Durchschnitt), Fuji-Professional Papier (das erste Mal, dass ich sowas in Händen halte - im bisherigen Test), komfortables Web-Interface, das (als einziges) eine beliebige Sortenauswahl gestattet (ohne Aufpreis), Details normal bis leicht darüber, aber eben nicht hochauflösend, aber nun: Fotos immer etwas zu dunkel (erinnert mich dann schon etwas an dm-drogeriemarkt), aber die Farben!, die gefallen mir überhaupt nicht, viel zu blass, das lässt sich schon kaum noch beschreiben, "rot" kommt manchmal nicht, "blau" geht in's "grau" oder (in einigen Fotos) in's "lila" und "gelb" fehlt auch in einigen Fotos. (Sehr inhomogen das ganze.) Wer glaubt, dass die Fotos von saal-digital gut sind, sollte die gleichen Fotos mal bei ifolor bestellen. Der fällt bestimmt vom Hocker. Als wäre überall ein Grau-Schleier drüber (bei saal-digital). (Fuji-Professional ist in 20x30 nicht angebracht, weil es sich zu sehr wölbt.) Öko-Verpackungen

snapfish -> vermurkstes Web-Interface (erinnert mich irgendwie an ganz, ganz alte Windows-Versionen), nicht sehr komfortabel (und auch noch übermäßig flash-verseucht), Kodak (Royal) Papier bei kleineren Formaten, in 20x30 Endura, Fotos fassen sich hervorragendend an (toller Fixierer), unter "weißer Rand" verstehen die etwas von mehr als 1cm (also "dünn" auswählen), Farben zu "satt" (Sättigung zu hoch), entscheidendes Kriterium: Details Durchschnitt bis darunter, ganz besonders beim Endura (wieder mal alles total verwaschen)

Wirklich weiter bin ich also immer noch nicht. Bleiben also lidl-fotos mit hochauflösend (und günstigen Preisen) aber (nervigem) Grün-Stich, photo-box mit guten Farben und stabilem Papier aber nur durchschnittlicher Auflösung und sehr merkwürdigen Verpackungen (z.B. photo-boxen), Datenschutz dürfte da übrigens auch nicht gewährleistet sein (Firma in Frankreich, Fotos aus England, dementsprechend nicht die beste Lieferzeit), und ifolor, der passable Allrounder. Bei einer weiteren Bestellung dort, klebten die Fotos nicht mehr.

Es erwies sich als kein guter Einfall, das Test-Set noch während des Tests zu modifizieren / nachzubessern. Dadurch gingen einfach zu viele Vergleichsmöglichkeiten (mit den ersten Bestellungen) verloren.
 
moogle, saal digital arbeitet mit striktem Farbmanagement. Die drucken die Fotos so, wie sie von dir kommen. Genau so. Wenn dir die Farben also nicht gefallen, solltest du sie vorher an deinem kalibrierten Monitor so machen, wie sie sein sollen ;)
 
Ich glaube ich werde morgen auch mal so einen Test machen und eine Auswahl an bildern zu diversen anbietern schicken.

@moo-moo--moogle Das mit den Details habe ich geahnt ist jedoch recht schwer ohne direkten Vergleich festzustellen. Das mit dem Web-Interface fand ich jetzt nicht ganz so schlimm ich fands eigentlich OK

@FidelZastro Bist du eigentlich Professioneller Fotograf oder auch nur ein Hobby Fotograf ?(nur so aus neugier)
 
Meistens irgendwo dazwischen, hängt immer von der Definition von Professionell ab. Wenn das für dich Profi ist, dann gehör' ich wohl dazu ;)
 

Anhänge

  • IMG_3483.jpg
    IMG_3483.jpg
    289,3 KB · Aufrufe: 557
Hier ist mal das Foto aus meinem Test-Set, das hinsichtlich Auflösung am meisten gebracht hat. Da haben sich viele massiv die Zähne dran ausgebissen. Vielleicht willst z.B. du es ja, TheLordofWar, zu deinem eigenen Test-Set hinzufügen. Es wäre gewiss auch ganz nett, wenn du dann (auch hier) mal mitteilen würdest, was bei dir so rausgekommen ist.

 
moo-moo-moogle

Wenn man die Bilder weggibt, Geld investiert und vorallem Zeit, dann sollte man auch peinlichst darauf achten, dass man seinen Monitor kalibriert hat.

Ich lese bei dir immer wieder, dass die Bilder zu dunkel sind.
Zu dunkel im vergleich zu was? dem Softproof (Bils auf deinem monitor)?
Aus eigener Erfahrung, kann ich dir sagen, dass dein Bildschirm wahrscheinlich zu hell eingestellt ist.

Bevor du hier noch weiter unqualifiziert über die verschiedenen Ausbelichter schreibst, solltest du erst deinen Workflow und dein Farbmanagement überprüfen oder besser kalibrieren.

Im DSLR Forum wird dir dabei gehofen, auch gibt es dort schon Tests von verschiedenen Ausbelichtern, schau mal in die Rubrik: Technik, Tips und Tricks oder nutze die Suche im DSLR Forum (Kalibrierung, Workflow).

Gerade gestern hab ich einen sehr interessanten Thread darüber gefunden....kann den Link nicht reinkopieren sind Wartungsarbeiten bis 15 Uhr heute Nachmittag.

Vielleicht versuchst du es erst mal dort, prüfst deinen Einstellungen und machst den Test (vor allen mit Saal Digital!! Die sind was Farbmanagement angeht die besten).

Bestimmt kannst du mal ein Testchart an Lidl schicken, wenn du den Ausdruck dann bekommst, versuch deinen Monitor so einzustellen, dass es zum Ausdruck passt. Danach sollte nichts mehr gelb/grün/blau stichig sein oder zu dunkel (Monitor sollte bei Gamma 2.2 und 130 bis MAX 160 cd/m², Farbtemberatur auf 5.500K (kommt auf dein Umgebungslicht an)).
Kannst das vielleicht als "Fotoprofil" im Monitor abspeichern und bei Bedarf dann umschalten.

Gruß
Mike
Ergänzung ()

Exifs deines Referenzbildes, was mir nicht passt hab ich mal fett gemacht.
Dir ist schon klar, dass eine Kompakte nicht als Referenz für Ausbelichter dienen kann, oder?

Aufnahmedatum 2010:04:23 16:41:24
Auflösung 4176x2784
Kamerahersteller Panasonic
Kameramodell DMC-TZ10

weitere Informationen
ColorSpace 1
ComponentsConfiguration 1, 2, 3, 0
CompressedBitsPerPixel 4/1
Compression 6
DateTime 2010:04:23 16:41:24
DateTimeDigitized 2010:04:23 16:41:24
DateTimeOriginal 2010:04:23 16:41:24
DigitalZoomRatio 0/0
ExifImageLength 2784
ExifImageWidth 4176
ExifOffset 642
ExifVersion 48, 50, 50, 49
ExposureBiasValue 0/100
ExposureProgram 8
ExposureTime 10/2000
FileSource 3
Flash 24
FlashPixVersion 48, 49, 48, 48
FNumber 40/10
FocalLength 41/10
FocalLengthIn35mmFilm 25
InteroperabilityIndex R98
InteroperabilityOffset 11240
InteroperabilityVersion 48, 49, 48, 48
ISOSpeedRatings 80
JPEGInterchangeFormat 11764
JPEGInterchangeFormatLength 8223
Make Panasonic
MaxApertureValue 344/100
MeteringMode 5
Model DMC-TZ10
Orientation 1
ResolutionUnit 2
SceneType 1
SensingMethod 2
Software Ver.1.0
XResolution 180/1
YCbCrPositioning 2
YResolution 180/1

------------------------------------------------

Was ich im Bild sehe sind massive CAs und loCAs, da hättest du die Bildverbesserer der einzelnen Ausbelichter lieber anhaken sollen, die Ergebnisse währen im Schnitt bestimmt besser geworden.
Der einzige Bereich im Bild der Scharf ist, ist die Ecke des Gebäudes in der Mitte, wahrscheinlich hast du dahin fokussiert.
Das führt deinen "Test" ad absurdum...was Schärfeleistung angeht.

Frag doch lieber mal im DSLR Forum oder hier jemanden der dir mal ein richtig scharfes 12MP Bild mit viel Details schicken kann. Damit dann testen, bitte, danke!
 
kann ich nicht nachvollziehen (viele Fakten, die mir nicht wirklich was bringen)
Ergänzung ()

Was macht dann z.B. ifolor? Kalibrieren die anders? Kalibrieren die gar nicht? Oder warum sehen bei denen die Farben viel lebhafter aus im Vergleich zu saal-digital? Klar, wenn die Fotos von einem Anbieter auf mich wirken, als wäre ein Grauschleier drüber, dann justiere ich meinen Monitor so nach, dass es dann da genauso aussieht. - Ähm... Nein! So vom Affen gebissen bin ich dann ja doch wieder nicht.
 
moo-moo--moogle schrieb:
kann ich nicht nachvollziehen (viele Fakten, die mir nicht wirklich was bringen)

dann schlag ich vor macht ein Mod hier dicht....

viele Fakten die dir nicht wirklich was bringen?
wie meinst du das?
Ergänzung ()

moo-moo--moogle schrieb:
Klar, wenn die Fotos von einem Anbieter auf mich wirken, als wäre ein Grauschleier drüber, dann justiere ich meinen Monitor so nach, dass es dann da genauso aussieht. - Ähm... Nein! So vom Affen gebissen bin ich dann ja doch wieder nicht.

JA genau das machst du, wenn du dann dein Bild so anpasst, dass dann auf dem kalibrierten Monitor so aussieht wie du es willst wird der Ausbelichter das dann auch so ausbelichten!!

Das ist ja der Sinn der kalibrierung, du stellst ein Referenzbild so am Monito ein, dass es dem gedruckten sher ähnlich kommt/ist....

Hey mann, bitte informier dich über Farbmanagement....bevor du hier weiter postest.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht auch über Automaten informieren. Das läuft alles fast ohne zutun von Mitarbeitern ab. Dateien rein. Drucken fertig. Denkst du. Die gucken sich jedes einzelne Bild an. Manche machen es. Aber auch meist nur nach Daumenkinosystem.
Die Automaten sind durchaus verschieden und durchaus muss man darauf achten, wie sich die Belichtungseinheit abnutzt. Die Atomaten sind eben nur angepasste Drucker. Wenn man nicht wartet und nachjustiert wird die Qualität schlechter.

p.s.. Das Bild ist unscharf, die Kamera kann es aber auch kaum besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
kompakte panasonics knallen immer einen schönen Grauschleier auf die bilder. das liegt in der natur, wie die bilder entstehen. die kamera errechnet im Automatsichenweißabgleich den mittelwert für den moment, und addiert 50% Grau dazu.
wenn dich der grauschleier stört, kauf dir eine vernünftige kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Jungs^^

Dachte ich bin schon durchgeknallt.........
 
Sorry, moogle, wenn ich deine Welt zerstöre, aber ich muss TRixxY recht geben.

Du fotografierst mit einer billigen Kompaktknipse unscharfe, überkomprimierte und ausgerissene Bilder und erwartest von automatischen Billig-Fotodiensten, dass sie da das Beste raus holen. Das passt nicht zusammen!

Die jagen die Fotos durch einen automatischen "Optimierungsalgorithmus" und drucken das Ganze mit maximal 300 dpi aus. Mehr erkennt dein Auge auch nicht. Das heißt in der Tat, dass für deine 15x10 cm auch keine 12 MP nötig sind. Mehr MP heißt nur, dass die Bilder größer gedruckt werden können. Bei 12 MP wären das ~35x24 cm. Dafür reicht aber die Qualität deiner Kamera und deine Foto-Fähigkeiten bei weitem nicht aus.

Der beste Fotoservice ist also der, der die Fotos ohne Nachbearbeitung mit kompletten Farbmanagement einfach ausdruckt. Und dann werden deine Fotos nicht deinen Erwartungen entsprechen, weil du a) schlechte Bilder hast und b) keinen Workflow, der die Bildqualität unterstützt.

Ich wundere mich daher, was du eigentlich willst. Bildschärfe und Farbstabilität kannst du ja so gar nicht beurteilen. Was du machst, ist nur einen Service zu finden, der aus deinen verhunsten Bildern automatisiert noch das Beste rausholen kann. Viel Glück dabei. Da kann man wirklich nur testen. Und schraub auch deine Erwartungen runter.
 
Zurück
Oben