moo-moo--moogle
Ensign
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 181
Also, ich habe folgendes Problem: ich suche einen Fotodienstleister, der Fotos hochauflösend entwickelt und bei dem auch sonst alles stimmt. Dazu zwei Dinge vorweg: in 'nem Fotografie-Profi-Forum, wie z.B. dslr-forum.de ist das so 'ne Sache. Da ist z.B. der ganze Bereiche "Dienstleister" gesperrt worden, weil es jemandem nicht gefiel, was da geschrieben wurde, und nun führen die erstmal einen Rechtsstreit. Das geht also nicht wirklich (da zu fragen). Also frage ich hier mal, und ich die zweite Sache ist, ich habe mich da nicht auf diverse Tests verlassen, sondern das mal für mich ausprobiert und hier und da mal was bestellt. Das Problem ist nun, dass ich da zu keinem wirklich zufriedenstellendem Ergebnis gekommen bin. Also, hier nun mal die Erkenntnisse, wie weit ich gekommen bin und was ich herausgefunden habe. (Ich werde den Beitrag evtl. später auch nochmal editieren, wenn mir noch was einfällt, was ich für wichtig halte.)
So, also ersteinmal die bisherigen Teilnehmer: lidl-fotos, photobox, pixum, dm-drogeriemarkt, 1nightprint und ifolor.
So, lidl-fotos hebt sich in der Weise von der Masse ab, dass die wirklich hochauflösende Abzüge machen. Da weiß ich dann, wozu ich eine 12-Megapixel-Kamera habe. Alle anderen sind (fast) auf einem Niveau, und das ist eben schlechter. Jedenfalls, was die Auflösung anbetrifft. Da würde es auch eine 6-Megapixel-Kamera tun. Bei lidl-fotos hingegen kann man die Grashalme einzeln zählen, sozusagen. - So will ich das ja auch haben. Doch zwei Dinge passen mir da nicht: alles hat einen Grünstich / die Farben stimmen nicht wirklich und Fotos mit weißen Rändern zu machen, ist nicht möglich. Zugute halten muss man denen noch, dass es die sind, die den geringsten Verschnitt vorzuweisen haben (von allen).
Also mit lidl-fotos wäre ich also wohl glücklich, wenn nur die Farben stimmen würden. - Was sie aber leider nicht tun und deshalb frage ich hier, ob jemand einen Anbieter kennt, der das noch besser kann. Hat da jemand einen Einfall?
Hier noch mal meine Erkenntnisse zum Rest vom Schützenfest und meine Empfehlungen (eher für mich (selbst)): also, für 10x15 würde ich lidl-fotos wählen, für 13x18/19 ifolor und für 20x30 photobox. So, doch nun endlich mal zu den Daten:
lidl-fotos -> kein Verschnitt, als einziger (mir bekannter) Anbieter Fotos in hochauflösend (ohne Aufpreis oder spezielle Option oder so einen Mist), hoher Kontrast / großer Farbraum (auch wenn das nicht das gleiche ist), schnelle bis mittlere Lieferzeit, gute Verpackung, aber "rot"-Töne gehen oft in's "braun", wirkt alles etwas dunkel (nicht viel), "gelb-rot" ist eher in Richtung "gelb-grün(/blau)" verschoben und Fotos mit weißen Rändern zu umgeben (was schöner aussieht, vor allem bei 20x30) ist nicht möglich. Kodak-Papier, preiswert, (Datenschutz evtl. nicht gewährleistet)
photobox -> sehr gute Farben, wenig Verschnitt, Kontrast etwas flau, Fotos relativ hell (im positiven Sinne), aber Details fehlen, weil nicht hochauflösend, viele, viele Details, wenn man lidl-fotos kennt, ansonsten fällt es einem gar nicht auf, (wegen des geringen Kontrasts säuft manchmal etwas im "schwarz" ab,) Fuji-Papier, das insbesondere bei 20x30 einen guten Eindruck macht, weil es sich stabiler anfühlt/anfässt, teils komische Verpackung, mittlere Lieferezeit (bis etwas darüber)
pixum -> kaum erwähnenswert, von allem her nur Durchschnitt oder leicht darunter, Fuji-Papier
dm-drogeriemarkt -> hat mich überhaupt nicht überzeugt, Fotos viel zu dunkel, (so im Sinne von "es ist bald Nacht",) (billiges) Fuji-Papier ... Ich bin eher der "Kodak-Papier"-Fan, aber es ist halt nicht das stabilste. Fuji fässt sich meist besser an. (Kodak ist so dünn, besonders in groß wirkt es dann so labrig, wabrig.)
1nightprint -> naja, übertriebener Kontrast und Helligkeit, sodass Details herausfallen, wegverschwinden, Preise sind auf Massenbestellungen ausgelegt, Lieferzeit: lang, nur bei Endura-Papier (hochwertiges Kodak) geht's schnell, Endura übertreibt das rot, fühlt sich aber stabil an, aber die Details... Oh Gott! Oh Gott! Alles wirkt völlig verwaschen. ieks! Dadurch kriegen die Fotos zwar in gewisser Weise einen künstlerischen Touch, sind aber gleicherdings relativ unbrauchbar.
ifolor -> ganz gut, etwas teuer, "schwarz" ist geringfügig übertrieben, nur Standard-Details, auch wenn's im ersten Moment anders aussieht/wirkt, eben durch das etwas zu starke "schwarz" (-> Konturen), die Fotos kleben etwas (liegt wohl am Entwickler), was sich insbesondere bei 13x19 nicht schlecht macht (muss man ausprobieren, um es zu verstehen), Verpackung gut, Verschnitt durchschnittlich bis groß, so wie beim Rest/den restlichen Anbietern, wo ich es nicht ausdrücklich erwähnt habe (so im Sinne von: so will ich das eigentlich nicht haben) Datenschutz dürfte bei ifolor gewährleistet sein. (Schreiben die jedenfalls in ihren AGB.) Kodak-Papier
So, nun habe ich erst einmal festgehalten, was ich so weiss / was ich so in Erfahrung gebracht habe. Nun seit ihr dran! Irgendeiner 'ne Idee? (Hat) irgendeiner 'nen Plan?
So, also ersteinmal die bisherigen Teilnehmer: lidl-fotos, photobox, pixum, dm-drogeriemarkt, 1nightprint und ifolor.
So, lidl-fotos hebt sich in der Weise von der Masse ab, dass die wirklich hochauflösende Abzüge machen. Da weiß ich dann, wozu ich eine 12-Megapixel-Kamera habe. Alle anderen sind (fast) auf einem Niveau, und das ist eben schlechter. Jedenfalls, was die Auflösung anbetrifft. Da würde es auch eine 6-Megapixel-Kamera tun. Bei lidl-fotos hingegen kann man die Grashalme einzeln zählen, sozusagen. - So will ich das ja auch haben. Doch zwei Dinge passen mir da nicht: alles hat einen Grünstich / die Farben stimmen nicht wirklich und Fotos mit weißen Rändern zu machen, ist nicht möglich. Zugute halten muss man denen noch, dass es die sind, die den geringsten Verschnitt vorzuweisen haben (von allen).
Also mit lidl-fotos wäre ich also wohl glücklich, wenn nur die Farben stimmen würden. - Was sie aber leider nicht tun und deshalb frage ich hier, ob jemand einen Anbieter kennt, der das noch besser kann. Hat da jemand einen Einfall?
Hier noch mal meine Erkenntnisse zum Rest vom Schützenfest und meine Empfehlungen (eher für mich (selbst)): also, für 10x15 würde ich lidl-fotos wählen, für 13x18/19 ifolor und für 20x30 photobox. So, doch nun endlich mal zu den Daten:
lidl-fotos -> kein Verschnitt, als einziger (mir bekannter) Anbieter Fotos in hochauflösend (ohne Aufpreis oder spezielle Option oder so einen Mist), hoher Kontrast / großer Farbraum (auch wenn das nicht das gleiche ist), schnelle bis mittlere Lieferzeit, gute Verpackung, aber "rot"-Töne gehen oft in's "braun", wirkt alles etwas dunkel (nicht viel), "gelb-rot" ist eher in Richtung "gelb-grün(/blau)" verschoben und Fotos mit weißen Rändern zu umgeben (was schöner aussieht, vor allem bei 20x30) ist nicht möglich. Kodak-Papier, preiswert, (Datenschutz evtl. nicht gewährleistet)
photobox -> sehr gute Farben, wenig Verschnitt, Kontrast etwas flau, Fotos relativ hell (im positiven Sinne), aber Details fehlen, weil nicht hochauflösend, viele, viele Details, wenn man lidl-fotos kennt, ansonsten fällt es einem gar nicht auf, (wegen des geringen Kontrasts säuft manchmal etwas im "schwarz" ab,) Fuji-Papier, das insbesondere bei 20x30 einen guten Eindruck macht, weil es sich stabiler anfühlt/anfässt, teils komische Verpackung, mittlere Lieferezeit (bis etwas darüber)
pixum -> kaum erwähnenswert, von allem her nur Durchschnitt oder leicht darunter, Fuji-Papier
dm-drogeriemarkt -> hat mich überhaupt nicht überzeugt, Fotos viel zu dunkel, (so im Sinne von "es ist bald Nacht",) (billiges) Fuji-Papier ... Ich bin eher der "Kodak-Papier"-Fan, aber es ist halt nicht das stabilste. Fuji fässt sich meist besser an. (Kodak ist so dünn, besonders in groß wirkt es dann so labrig, wabrig.)
1nightprint -> naja, übertriebener Kontrast und Helligkeit, sodass Details herausfallen, wegverschwinden, Preise sind auf Massenbestellungen ausgelegt, Lieferzeit: lang, nur bei Endura-Papier (hochwertiges Kodak) geht's schnell, Endura übertreibt das rot, fühlt sich aber stabil an, aber die Details... Oh Gott! Oh Gott! Alles wirkt völlig verwaschen. ieks! Dadurch kriegen die Fotos zwar in gewisser Weise einen künstlerischen Touch, sind aber gleicherdings relativ unbrauchbar.
ifolor -> ganz gut, etwas teuer, "schwarz" ist geringfügig übertrieben, nur Standard-Details, auch wenn's im ersten Moment anders aussieht/wirkt, eben durch das etwas zu starke "schwarz" (-> Konturen), die Fotos kleben etwas (liegt wohl am Entwickler), was sich insbesondere bei 13x19 nicht schlecht macht (muss man ausprobieren, um es zu verstehen), Verpackung gut, Verschnitt durchschnittlich bis groß, so wie beim Rest/den restlichen Anbietern, wo ich es nicht ausdrücklich erwähnt habe (so im Sinne von: so will ich das eigentlich nicht haben) Datenschutz dürfte bei ifolor gewährleistet sein. (Schreiben die jedenfalls in ihren AGB.) Kodak-Papier
So, nun habe ich erst einmal festgehalten, was ich so weiss / was ich so in Erfahrung gebracht habe. Nun seit ihr dran! Irgendeiner 'ne Idee? (Hat) irgendeiner 'nen Plan?