hochauflösende Fotos online entwickeln lassen

Weil keiner von euch weiß, wie das Foto wirklich aussieht/ aussehen müsste. Was soll dieser Pseudo-Vergleich? Das einzige, was ihr belegen könnt, ist, dass mindestens x-1 Anbieter die Fotos vor dem Druck manippulieren, wobei x die Anzahl der getesteten Ausbelichter ist.
 
Sehe ich ähnlich. An dem Test kann man aber sehr schön sehen, wie breit die Streuung ist und wie unterschiedlich der selbe Anbieter ( ungleich selber Automat und selbe Bedienung) die Bilder bearbeitetet.

Lord of Wars Testset bescheinigt Pixum eine gute Qualität, wenn auch der Blauton wahrscheinlich falsch ist, siehe die Schwertlilien, die mit Sicherheit violett sind. Lidl ist auch nicht schlecht möglicherweise sogar der beste Anbieter. Das Wald und Wiesen Bild hat dort den höchstwahrscheinlich unbearbeiteten Kontrast und Sättigung (Grauschleier vorhanden).
Aber auch die Schwertlilien haben bei Lidl nicht den verräterischen Sättigungsfleck des Blütenblattes ganz unten und kommen meinem emfinden des Schwertlilienviolettes sehr nahe.
Verlierer ist Snapfish.

Moo hat mit der Kirchenfront aus Sandstein wirklich ein gutes Testbild ausgesucht. Man erkennt deutlich, wie unterschiedlich die Anbieter vorgehen. Auch hier wissen wir nicht, ob das Original tatsächlich die Schärfe bietet. In diesem einen Falle würde ich Moo sogar bitten ein unbearbeitetes Original zu capturen, damit man erkennen kann, wie hochauflösend das Bild tatsächlich ist. Um die Farb- und Helligkeits und die Kameraqualität würde ich mich dann nicht streiten.
Das Bild ist nicht für einen Farbtest geeignet, aber sehr schön geeignet für einen Schärfevergleich.
Die typischen Steinmetzrillen sind für mich beim Ifolor am Natürlichsten. Lidl hat hier wahrscheinlich noch einen Kantenglättungsverfahren angewendet. Sehr gut am Bereich über der Uhr zu erkennen.

Würde ich Bilder entwickeln lassen, dann wohl bei Lidl, wenn ich nicht wüßte, daß dieser Test nur ein sehr grober Durchschnitt der Gesamtqualität darstellen würde und die Streubreite umso höher ist.
 
Wenn ich mir die Bilder auf meinem MacBook Pro ansehe würde ich sagen das das Original etwas heller/Farbkräftiger ist als das von Saal aber etwas dunkler als das von Snapfish.

Mein fazit

pixum/Saal Sind sich von den farben sehr ähnlich

Lidl ist zu dunkel

Snapfish ist zu Hell jedoch sind die farben relativ nah am Original(vorallem das grün scheint Snapfish zu liegen)

Aber ist halt Geschmackssache ich werde in Zukunft bei Saal oder Snapfish bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach! Da könnte ich ja viel zu schreiben. Aber ob's das bringt? Nun, dann fange ich mal an:

@mumpel: "Die meisten würden einen kalibrierten Monitor als minderwertig befinden." Das sehe ich genau so. (Da brauch' ich meinen Monitor nur auf sRGB stellen und schon trifft mich der Schlag.) Bleibt nur die (ketzerische) Frage, ob es nicht den meisten Menschen mit kalibrierten Fotos nicht genauso geht.

@TheLordofWar: "Wenn man sich das Gras ansieht das wirkt auf Bild 2 detailreicher als auf dem Original." Das scheint wirklich eine Spezialität von Lidl zu sein. Einiges wirkt wirklich so, als hätte es mehr Details als im Original. -> Die müssen einen tollen Algorithmus haben! Doch dazu später mehr.

@ScoutX: bspw. "Ich habe Dir zig mal gesagt, dass die Automaten bestimmte Qualitäten haben und eben auch bestimmte Einstellmöglichkeiten." Ich hab' ewig nicht gewusst, von was für Automaten du da gesprochen hast, bis es dann "Klick!" gemacht hat, und mir bewusst wurde, dass du von den Entwicklungsmaschinen gesprochen hast.

@ScoutX: "Schaff Dir ein professionellen Monitor an z.B. 100% sRGB..." Da bin ich glaube ich schon dran vorbei. Soweit ich weiß, schafft meiner 110% Standard-RGB-Farbraum. (Das war mir wichtig beim Kauf und ich bin auch der Meinung, dass sich das gelohnt hat.)

@TheLordofWar: "Kamera ist eine Sony a330 mit Tamron AF 70-300mm 4.0-5.6 Di LD Objektiv" Nur so nebenbei: den Sprung von analog-Spiegelreflex zu digital-Spiegelreflex habe ich nie vollzogen. Ich bin bei den Kompakten hängengeblieben. Denen gehört meiner Meinung nach auch die Zukunft. Soviel besser die Ergebnisse einer Spiegelreflex auch sind (im Moment noch), mir ist da einfach der Aufwand zu hoch. Ich finde es schon anspruchsvoll genug, Motive zu finden. (Ich weiß, dass einem sehr wohl das Herz höher schlagen kann, wenn man aus 'nem tollen Motiv mit 'ner Spiegelreflex das perfekte Foto herausholt, aber so ambitioniert bin ich einfach nicht was Fotografie anbelangt.)

@fetzie: "obvious troll is obvious" Ich nehme mal an, dass sich das auf den iPad-Teil meiner Äußerungen bezieht. Nun, als Fotoalbum ist das iPad gar nicht zu verachten. Es hat nur noch ein paar kleine Schwächen als da wären: hoher Preis, ein hartes Display, für eine Touch-Screen-Oberfläche wäre mir sowas wie bei den Garmin-Nüvis lieber (auf den Küchentisch legt man ja im Allgemeinen auch eine Tischdecke und keine Glasplatte), damit wäre auch gleichzeitig das Problem des Spiegelns gelöst, ganz so weich wie eine Garmin-Nüvi-Oberfläche braucht es aber nun auch wieder nicht zu sein, es könnte geringfügig größer sein (das iPad), dünn genug ist es mir schon (Lob!), was es dann noch haben könnte wäre vielleicht ein wissenschaftlicher Taschenrechner, der mit hochgezüchteten Texas-Instruments-Teilen mithalten kann, und vernünftige Schnittstellen (mindestens eine), sodass ich die Fotos auch irgendwie ohne großen Aufwand draufbekomme, ein Betriebssystem, das nicht einer Festung gleicht, was Fremdsoftware anbetrifft und in ganz, ganz ferner Zukunft dann eben riesiger/unendlicher Speicherplatz, der ganze Bibliotheken aufnehmen kann, und sowas dann auch tatsächlich vorrätig hat (eher zum Nulltarif als kostenpflichtig). An die e-Reader-Funktion habe/hätte ich aber hohe Ansprüche, sodass ich nicht glaube, dass das in nächster Zeit kommt. (Von Apple muss das ganze Gerät auch nicht sein. Könnte auch ein Nachbau/Eigenentwicklung von werweißwem sein.)

@p6121: "Wie zufrieden bist du denn mit dem GPS der TZ10?" Ich benutze die GPS-Funktion nicht, also kann ich herzlich wenig dazu sagen.

@FidelZastro: "Was soll dieser Pseudo-Vergleich?" Ja, stimmt leider irgendwo. Nur hilft mir der in gewisser Weise weiter als so mancher "professioneller Vergleich".

@ScoutX: "Moo hat mit der Kirchenfront aus Sandstein wirklich ein gutes Testbild ausgesucht. Man erkennt deutlich, wie unterschiedlich die Anbieter vorgehen. Auch hier wissen wir nicht, ob das Original tatsächlich die Schärfe bietet. In diesem einen Falle würde ich Moo sogar bitten ein unbearbeitetes Original zu capturen, damit man erkennen kann, wie hochauflösend das Bild tatsächlich ist." Das Original werde ich wohl nicht rausrücken. Das hat zwei Gründe, von denen ich aber nur einen verrate: gebe ich das her, dann werde ich die Farbjustierungs-Fans damit dermaßen auf die Palme bringen, die würden mich doch glatt zum Freiwild erklären. (Ich habe da schon Bilder von mit Mistgabeln und Fackeln bewaffnetem Lynch-Mob vor Augen.) Ich will nun mal eben, dass das "blau" aussieht, egal ob dem auch in Wirklichkeit so ist. Aber zurück zu deiner Frage. Die hat sich mir nämlich selbst gestellt. Ähm, und nein, so hochauflösend ist es eigentlich nicht. (An einigen Stellen darüber und an einigen darunter. Das lässt sich schlecht erklären. Der Knacks am 2. Ring bei der 11 ist im Original besser, der Fleck über der 12 aber nicht. Vielleicht hilft dir das ja schon weiter.)

"Das Bild ist nicht für einen Farbtest geeignet, aber sehr schön geeignet für einen Schärfevergleich. Die typischen Steinmetzrillen sind für mich beim Ifolor am Natürlichsten. Lidl hat hier wahrscheinlich noch einen Kantenglättungsverfahren angewendet. Sehr gut am Bereich über der Uhr zu erkennen." Boah! Hast du Adler-Augen! Der Bereich über der Uhr ist tatsächlich "besonders" interessant. (Auch die Unterseite von dem rechten Löwen oder was immer das ist.) Das mit dem Kantenglättungsverfahren stimmt nämlich tatsächlich. Nur habe ich viel länger gebraucht, um das zu erkennen. Dazu hat es bei mir das Foto einer Granini-Flasche in 20x30 in zwei unterschiedlichen Auflösungen gebraucht. Einmal 4,5 MP und einmal 11,5 MP und nur bei Lidl war da eigentlich kein Unterschied zu erkennen. Ich bin da echt ins Grübeln gekommen, wie die das gemacht haben. Meine Grafikprogramme haben das nämlich nicht geschafft, das so hochzurechnen. Das grenzte fast schon an Zauberei. Erst da bin ich dann drauf gekommen, dass da zusätzlich noch eine Glättung durchgeführt worden sein muss. (Finde ich immer noch äußerst beeindruckend.) Übrigens spreche ich eigentlich nicht von der Granini-Flasche an sich, sondern von dem Etikett und der Schrift darauf. Da war es nämlich an den Buchstaben eben besonders gut (oder eben gerade nicht!) zu erkennen.

"Lord of Wars Testset bescheinigt Pixum eine gute Qualität, ..." Pixum ist tatsächlich nicht so schlecht, aber es gab ein Foto in meinem Test-Set an dem Pixum grandios gescheitert ist (mit einer anderen Kamera gemacht, Motiv: ein Gesicht mit Bartstoppeln). Da wurden Details sowas von weggeglättet, dass das echt nicht mehr feierlich war. Das hat dann auch zu einer starken Abwertung meinerseits geführt (auch wenn's nur ein Foto war).

Dem Dauerthema saal-digital und Farbkalibrierung kann ich auch noch was hinzufügen. Was positives mal von meiner Seite aus: beim Rasen auf einer Magic-Karte, Pearled Unicorn, sind das die einzigen, die da wie beim Original ein "grün" hinbekommen haben. Alle anderen gehen da ins "rot-gelb(-grün)". War aber nur dort, wo die sich so positiv bemerkbar gemacht haben.

@TRixxY (und überhaupt): Das mit Kalibrierung, Workflow usw. ist mir schon alles klar. Mir wäre es auch lieber, wenn es da ein funktionierendes System gäbe, das ich auch verwenden kann. Mir gefällt an der Kalibrierung einfach nicht, das die so weit weg ist von meinen normalen Einstellungen. Vielleicht sollte es noch eine Art "Kalibrierung Typ 2" für End-Anwender/Normalos geben. Was sind "CAs und loCAs"? "...richtig scharfes 12MP Bild mit viel Details..." Siehst ja an meinem vorigem Post, dass das gar nicht notwendig ist.

Der ganze Ärger mit der Kalibrierung rührt wohl nur daher, dass ich folgendes gemacht habe: mein Monitor ist ein Dell 2709W und ich habe den einfach so eingestellt, dass mir das Standard-Windows-7-Hintergrund-Bild am besten gefiel. In meinem Fall bedeutet das "RGBCMY" (ohne Nachjustierung). [Ich sehe, da zünden ein paar schon die ersten die Fackeln an.] So bewusst war mir das gar nicht, aber ich kann ja immer noch sagen, eigentlich ging's mir ja um die Auflösung. So ein zweiter Anbieter, der das ähnlich wie Lidl macht, und der dann vielleicht eher zu meinem persönlichen Geschmack passt. Es ist halt alles massig subjektiv bei dem Thema hier, leider. Was mich wieder zu folgendem führt:

@TheLordofWar: "Aber ist halt Geschmackssache ich werde in Zukunft bei Saal oder Snapfish bestellen." Du hast schon auf das geantwortet, was ich eigentlich noch fragen wollte. Ich wollte nämlich einfach mal mutmaßen, dass du bei Snapfish bleibst, weil da "das Gras grüner" ist, und fragen ob ich damit richtig liege, und ich hätte dir zugetraut, dass du dich als Zweitanbieter auf Pixum festlegst, was dann wohl doch ein Irrtum war. Naja, ...

Wer will mich jetzt lynchen?

Nochmal ein bißchen off-topic: es ist für mich nur ganz schlecht nachvollziehbar, warum Dell den 2709W so früh gekickt hat. Bis auf den Stromverbrauch (von 80 Watt) ist das ein Super-Teil. Die Nachfolge-Modelle, der U2410 z.B., sollen ja irgendwelche Seiden-Schleier-Probleme haben.

Ähm, ... und ja, ich hätte so einen Vergleichs-Scan schon vorher bringen sollen. Dann wäre wohl von Anfang an klarer gewesen, was ich eigentlich will.
 
moo-moo--moogle schrieb:
Ich will nun mal eben, dass das "blau" aussieht, egal ob dem auch in Wirklichkeit so ist.

dann hast du die falsche camera tausch sie gegen eine kompakte canon ein und du hast von vorne herein über steuerte knackige farben, und musst nicht auf lidl warten. :freaky:
 
Noch aus meinen Spiegel-Reflex-Kamera-Zeiten habe ich eine Abneigung gegen Canon, so gut die auch sein mögen. Deswegen würde mich das schon etwas Überwindung kosten, obwohl das durchaus ein paar Überlegungen wert ist. Bei den Kompakten bin ich aber auch überzeugter Panasonic-Fan. (Auch wenn es da noch etwas dran zu machen gibt.) Wobei ich mich beim Anblick der Canon SX200 und der Panasonic TZ10 schon frage, ob das Design nicht mit einem Jahr Versatz durch Panasonic einfach abgekupfert worden ist. Na, das sehen wir dann nächstes Jahr, wenn die nächste Panasonic dann vielleicht aussieht wie die diesjährige Canon SX210. (Ist halt wie mit den Prozessoren wo man auch den Eindruck gewinnen kann, AMD würde abkupfern.)
Ergänzung ()

Wie man hier sehen kann: http://www.dpreview.com/reviews/Q210grouptravelzoom/page16.asp hast du schon recht. Aber TheLordofWar ist der Sättigungs-Fan, ich stehe mehr auf Schärfe. Außerdem gibt's für solche Bedürfnisse einen "Happy"-Mode bei der TZ10.

Der Punkt, der da gewissermaßen fehlt, ist, dass Fotos einer TZ10 am Monitor für mich auch ohne "Happy"-Mode schon vernünftig aussehen. Aber das Thema wollte ich ja nicht (noch) weiter ausrollen. (Übrigens verwende ich ansonsten durchaus Canon-Equipment, bloß eben bei Kameras nicht.)
Ergänzung ()

Wie ich gerade hier http://www.prad.de/new/monitore/test/2008/test-dell-2709w-teil8.html und auf den folgenden Seiten sehe, deckt der Dell 2709W nur 97% des sRGB ab. (Mir ist also sogar der Begriff des Color-Gamuts unklar. 110% CIE 1976 ist ja auch schon was. ... Aha! Da steht's: http://de.wikipedia.org/wiki/Wide-Gamut-RGB ... Muss ich das wissen? - Naja, ...)

Aha! CA und loCA auch noch gefunden: "chromatische Aberration" und "longitudinale chromatische Aberration". Mag für das Foto ja zutreffen, ist aber kein generelles Problem der TZ10 (aus meiner Sicht). [So üblich finde ich die Abkürzungen nun wieder nicht.]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben