Das war auch mehr als Vergleich gedacht.@Lawnmower: die XMG Geräte sehen ja für einen Spieler sehr schön aus, jedoch muss ich auch zu Kunden und da möchte ich ungern mit einer Zocker-Notebook sitzen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hochleistungsnotebook für Arbeit und Studium
- Ersteller Nanotic
- Erstellt am
gbene
Commander
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 2.619
Generelle Frage: reden wir über Netto oder Bruttopreise? Bei mir in der Firma gelten Preisangaben immer Netto.
Ich werfe einfach mal HP ZBook 15, Dell XPS 15, Lenovo Thinkpad P50 oder P50s, Lenovo Thinkpad T560, HP EliteBook 850 G3, HP ProoBook 650 G2 in den Raum.
Ich werfe einfach mal HP ZBook 15, Dell XPS 15, Lenovo Thinkpad P50 oder P50s, Lenovo Thinkpad T560, HP EliteBook 850 G3, HP ProoBook 650 G2 in den Raum.
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 560
Wow! Mit so einem Ansturm hätte ich nicht gedacht. Danke!
B2T:
Auf den VM´s laufen Betriebssystem (Windows, Linux). Die Entwicklungsumgebungen sind einmal Eclipse, IBM Domino Designer, meist läuft auch noch Microsoft Groupware nebenbei (SfB, Visio etc.).
Das Thinkpad P50 sieht wirklich extrem gut aus! Muss ich mir mal genauer anschauen.
Auch habe ich mir die Dell Precision 15 3*** angeguckt. Muss schon sagen, das geht vom Preis auch. Werde dort am besten Mal meinen Vorgesetzten ansprechen bezüglich Garantie, Support und Rabatt etc.
Kennt jemand von euch vielleicht eine Seite auf der man gucken kann für welche Notesbook Firmen es Studentenrabatte gibt bzw. wo man vielleicht auch welche kaufen kann?
Des Weiteren wollte ich fragen, ob jemand Erfahrung mit einem P50 oder Precision M 3*** gemacht hat. Wie sieht es mit der Nutzung in einer Tasche/Rucksack aus? Halten die Notebooks das aus?
Wie sieht es mit der Laufzeit aus? Halten die Notebooks auch während der Arbeit mal eine Fahrt von 4 Stunden Zug aus?
@gbene: Wir reden von NETTO Preisen.
Das HP ZBook G3 sieht zwar ganz gut aus, jedoch habe ich, leider, mit HP schlechte Erfahrungen gemacht.
Gibt es noch gute Alternative zu Dell oder Lenovo? Wie sieht es mit Asus aus?
Was haltet ihr von einem Dell Inspiron 15 (http://geizhals.de/dell-inspiron-15-7559-7559-0108-a1389153.html)
Hat eigentlich recht ansehnliche Werte wie ich finde.
Auch bin ich auf ein Acer gestoßen. Wie sieht es da mit der Verarbeitung aus? Können andere Firmen bei Dell oder Lenovo mithalten?
B2T:
Auf den VM´s laufen Betriebssystem (Windows, Linux). Die Entwicklungsumgebungen sind einmal Eclipse, IBM Domino Designer, meist läuft auch noch Microsoft Groupware nebenbei (SfB, Visio etc.).
Das Thinkpad P50 sieht wirklich extrem gut aus! Muss ich mir mal genauer anschauen.
Auch habe ich mir die Dell Precision 15 3*** angeguckt. Muss schon sagen, das geht vom Preis auch. Werde dort am besten Mal meinen Vorgesetzten ansprechen bezüglich Garantie, Support und Rabatt etc.
Kennt jemand von euch vielleicht eine Seite auf der man gucken kann für welche Notesbook Firmen es Studentenrabatte gibt bzw. wo man vielleicht auch welche kaufen kann?
Des Weiteren wollte ich fragen, ob jemand Erfahrung mit einem P50 oder Precision M 3*** gemacht hat. Wie sieht es mit der Nutzung in einer Tasche/Rucksack aus? Halten die Notebooks das aus?
Wie sieht es mit der Laufzeit aus? Halten die Notebooks auch während der Arbeit mal eine Fahrt von 4 Stunden Zug aus?
@gbene: Wir reden von NETTO Preisen.
Das HP ZBook G3 sieht zwar ganz gut aus, jedoch habe ich, leider, mit HP schlechte Erfahrungen gemacht.
Gibt es noch gute Alternative zu Dell oder Lenovo? Wie sieht es mit Asus aus?
Was haltet ihr von einem Dell Inspiron 15 (http://geizhals.de/dell-inspiron-15-7559-7559-0108-a1389153.html)
Hat eigentlich recht ansehnliche Werte wie ich finde.
Auch bin ich auf ein Acer gestoßen. Wie sieht es da mit der Verarbeitung aus? Können andere Firmen bei Dell oder Lenovo mithalten?
Zuletzt bearbeitet:
(Weiteres Notebook gefunden)
KlaasKersting
Captain
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 3.165
Du musst dich auch entscheiden, ob du als Student oder als Firma kaufen möchtest.
Den Rahmenvertrag der Firma dürftest du nur nutzen können, wenn die Firma das Gerät kauft - die Firma zahlt und es ist nicht deines.
Den Studentenrabatt kannst du nur nutzen, wenn du es privat kaufst - damit zahlst du, es ist aber deines.
Wenn du mit Studentenrabatt kaufst, hol dir das P50. Gutes Gerät mit gutem Service für einen fairen Preis.
Über die Firma würde ich eher ein Precision ordern, bietet sich mit Rahmenvertrag einfach an.
Kein Acer. Nicht so schlimm wie z.B. Medion, aber auch billiger Consumer-Schrott.
Den Rahmenvertrag der Firma dürftest du nur nutzen können, wenn die Firma das Gerät kauft - die Firma zahlt und es ist nicht deines.
Den Studentenrabatt kannst du nur nutzen, wenn du es privat kaufst - damit zahlst du, es ist aber deines.
Wenn du mit Studentenrabatt kaufst, hol dir das P50. Gutes Gerät mit gutem Service für einen fairen Preis.
Über die Firma würde ich eher ein Precision ordern, bietet sich mit Rahmenvertrag einfach an.
Kein Acer. Nicht so schlimm wie z.B. Medion, aber auch billiger Consumer-Schrott.
Im dem Preis- und Anforderungsbereich sind eigentlich ausschließlich die 3 genannten Marken (HP, Lenovo Thinkpads [!] und Dell) empfehlenswert - der Rest ist auf Grund der Gehäusequalität, Verarbeitungsqualität, Aufrüst- und Wartbarkeit, BIOS/Treiber-Support, Support- und Garantie- Qualität und Quantität, usw. nicht empfehlenswert.
Das P50 ist dafür gebaut im Rucksack ewigen Zeiten zu überleben, dafür zahlt man eben den entsprechenden Aufpreis.
Das P50 hat so 8-10 Stunden "Office und Surf"-Akku-Laufzeit, bei mittlerer/niedriger Helligkeit.
Nein, es gibt keine Seite die solche Rabatte aktuelle und vor allem den ganzen Markt betreffend übersichtlich darstellt. HP gibt soviel ich weiß keine Rabatte (bzw. nur mit individueller Verhandlung), bei Dell genauso, allerdings gab es mal eine Aktion wo man sich anmelden konnte und dann 10% Rabatt bekommen hat. Die "Reste" dieser Aktion scheinen noch zu existieren, man muss/kann/darf es aber per Telefon individuell aushandeln. Lenovo bringt spezielle Studenten-Versionen heraus, die dann entsprechend konfiguriert sind, und oft kein
Den Inspirion kann man nehmen, hat aber mit der Qualität der oben genannten Notebooks nicht so viel am Hut. Sieht man ja relativ einfach am Preis. Der kostet grobe 1200€, die entsprechenden ThinkPad P50, Precision 3510/7510, ZBook 15 G3 kosten (ohne irgendwelche Rabatte) gute 1000€ mehr.
Bei deinem Budget, den Anforderungen und dem Dell-Vertrag der Firma gibt es keinen Grund zu Acer, Asus, Medion und Co. zu greifen.
Das P50 ist dafür gebaut im Rucksack ewigen Zeiten zu überleben, dafür zahlt man eben den entsprechenden Aufpreis.
Das P50 hat so 8-10 Stunden "Office und Surf"-Akku-Laufzeit, bei mittlerer/niedriger Helligkeit.
Nein, es gibt keine Seite die solche Rabatte aktuelle und vor allem den ganzen Markt betreffend übersichtlich darstellt. HP gibt soviel ich weiß keine Rabatte (bzw. nur mit individueller Verhandlung), bei Dell genauso, allerdings gab es mal eine Aktion wo man sich anmelden konnte und dann 10% Rabatt bekommen hat. Die "Reste" dieser Aktion scheinen noch zu existieren, man muss/kann/darf es aber per Telefon individuell aushandeln. Lenovo bringt spezielle Studenten-Versionen heraus, die dann entsprechend konfiguriert sind, und oft kein
Den Inspirion kann man nehmen, hat aber mit der Qualität der oben genannten Notebooks nicht so viel am Hut. Sieht man ja relativ einfach am Preis. Der kostet grobe 1200€, die entsprechenden ThinkPad P50, Precision 3510/7510, ZBook 15 G3 kosten (ohne irgendwelche Rabatte) gute 1000€ mehr.
Bei deinem Budget, den Anforderungen und dem Dell-Vertrag der Firma gibt es keinen Grund zu Acer, Asus, Medion und Co. zu greifen.
Zuletzt bearbeitet:
Wie oben schon gesagt bei Lenovo nur ThinkPads - der Rest ist genauso gut oder schlecht wie ähnlich teure Acers, Asus, Dells und so weiter. Es macht jetzt auch keinen Sinn jedes Notebook-Modell/Serie durch zu gehen. Alles was signifikant günstiger ist, ist auch signifikant schlechter in vielen Bereichen, ist ja logisch. Wenn du dein Budget (deutlich) verringern willst, ist das ja kein Problem, musst du nur deutlich sagen, sonst drehen wir uns im Kreis.
Die verbaute Hardware ähnelt sich bei ausnahmslos allen Modellen - CPUs wie der i7-6700HQ sind in Geräten von 1000 - 3000€ verbaut oder der i5-6200U in Geräten von 500 - 2500€. Es kommt eben nicht nur auf das Datenblatt an, sondern vor allem auf viele "Meta-Eigenschaften", die man eben nicht in Zahlen ausdrücken kann und mit denen man auch nur bedingt Werbung machen kann.
Da du nichts zu deinen Anforderungen an Akkulaufzeit/Gewicht/Größe gesagt hast, sprich die gewünschte Mobilität nicht genauer beschrieben, würde ich nach Dell Precision 3510/7510 schauen, wenn es mobiler sein soll, nach Dell XPS15 (bzw. Precision, wobei da nur die Grafik-Karte anders ist). Konkret am besten über deine Firma dort ein Angebot einholen, inklusive Service-Optionen. Dann mit dem P50 mit Studenten-Rabatt vergleichen - dies musst du allerdings privat bezahlen, außer deine Firma ist im Bildungsbereich tätig.
Die verbaute Hardware ähnelt sich bei ausnahmslos allen Modellen - CPUs wie der i7-6700HQ sind in Geräten von 1000 - 3000€ verbaut oder der i5-6200U in Geräten von 500 - 2500€. Es kommt eben nicht nur auf das Datenblatt an, sondern vor allem auf viele "Meta-Eigenschaften", die man eben nicht in Zahlen ausdrücken kann und mit denen man auch nur bedingt Werbung machen kann.
Da du nichts zu deinen Anforderungen an Akkulaufzeit/Gewicht/Größe gesagt hast, sprich die gewünschte Mobilität nicht genauer beschrieben, würde ich nach Dell Precision 3510/7510 schauen, wenn es mobiler sein soll, nach Dell XPS15 (bzw. Precision, wobei da nur die Grafik-Karte anders ist). Konkret am besten über deine Firma dort ein Angebot einholen, inklusive Service-Optionen. Dann mit dem P50 mit Studenten-Rabatt vergleichen - dies musst du allerdings privat bezahlen, außer deine Firma ist im Bildungsbereich tätig.
Zuletzt bearbeitet:
H
hrafnagaldr
Gast
Nanotic schrieb:Kennt jemand von euch vielleicht eine Seite auf der man gucken kann für welche Notesbook Firmen es Studentenrabatte gibt bzw. wo man vielleicht auch welche kaufen kann?
Das von mir gepostet P50 ist bereits mit Studentenpreis, d.h. da ist ein Nachweis erforderlich. Auf der Seite siehst das ja überall bei den Geräten, wo was von Nachweis etc. steht.
http://www.campuspoint.de/f-l-nachweispflicht/
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 560
Okay, nun genauere Infos zur Mobilität.
Das Gerät sollte keine 5kg wiegen, jedoch habe ich auch keine Probleme, wenn es ein bisschen schwerer ist. Denke mal so um die 3kg mit Ladegerät sind passend. Des Weiteren muss das Gerät in meine Tasche passen. Derzeit passt ein 15 Zoll locker hinein und ich denke, ein 17 Zöller ,der nicht überdimensional groß ist, wird vielleicht auch passen könnte.
Ein Nice-to-have wäre eine Tastaturbeleuchtung. Ebenso wie ein mattes Display.
Edit: Die Akkulaufzeit sollte mind. 7-8 Stunden bei niedriger Helligkeitsstufe betragen.
Das Gerät sollte keine 5kg wiegen, jedoch habe ich auch keine Probleme, wenn es ein bisschen schwerer ist. Denke mal so um die 3kg mit Ladegerät sind passend. Des Weiteren muss das Gerät in meine Tasche passen. Derzeit passt ein 15 Zoll locker hinein und ich denke, ein 17 Zöller ,der nicht überdimensional groß ist, wird vielleicht auch passen könnte.
Ein Nice-to-have wäre eine Tastaturbeleuchtung. Ebenso wie ein mattes Display.
Edit: Die Akkulaufzeit sollte mind. 7-8 Stunden bei niedriger Helligkeitsstufe betragen.
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Dell Berater eurer Firma gut drauf ist kann durchaus ein Precision 15 5000 mit Quad CPU, 16 GB RAM, FullHD und evtl einer SSD drinliegen - 3 Jahre NBD Service inkl. Geht aber sicherlich nur via persönlichen Kontakt.Welchen Dell würdet ihr an meiner Stelle nehmen?
H
hrafnagaldr
Gast
Nanotic schrieb:Ein Nice-to-have wäre eine Tastaturbeleuchtung. Ebenso wie ein mattes Display.
Edit: Die Akkulaufzeit sollte mind. 7-8 Stunden bei niedriger Helligkeitsstufe betragen.
Hat das P50 beides.
Mit dem 6-Zellen-Akku wurde bei Notebookcheck für das von mir genannte Modell (aber ohne extra HDD) folgende Werte ermittelt:
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
14h 20min
Surfen über WLAN v1.3
8h 18min
Big Buck Bunny H.264 1080p
8h 53min
Last (volle Helligkeit)
1h 53min
Richtig interessant wird es bei den beiden Tests mit einer angepassten Helligkeit von rund 150 cd/m² (Stufe 13, 159 cd/m²). Im WLAN-Test (Ausbalanciert, iGPU) hält das ThinkPad P50 mehr als 8 Stunden durch und übertrifft damit sogar viele Ultrabooks. Einen FHD-Film (Big Buck Bunny, H.264) kann man sich für beinahe 9 Stunden ansehen. Mit diesen Ergebnissen kann die Workstation-Konkurrenz nicht mithalten (mindestens 31-68 % kürzer).
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-P50-Workstation.158241.0.html
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 2.231