Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hochrechnung Tarifvertrag 35h auf 40h
- Ersteller rg88
- Erstellt am
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 35.264
P4ge
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.245
rg88 schrieb:Hallo zusammen,
da ich in Kürze vor einer Gehaltverhandlung stehe, brauch ich eine Grundlage für mein Forderung. Bei uns gibts keinen Tarifvertrag, nur individuelle Verhandlungen und Geheimhaltung der Vereinbarungen. Ich orientier mich hier also als Minimum an der Entgelttabelle der IG Metall für Bayern . Allerdings beziehen sich diese auf eine 35-Stundenwoche.
Meine konkrete Frage nun:
Wie rechne ist das korrekt um in eine 40h Woche?*
Also ich würde die Normale Umrechnung über den Stundenlohn nehmen.
35h pro Woche x 13(Wochen) / 3 (Monate) = 151,666 Stunden pro Monat
40h x 13 / 3= 173,333 Std
EG 05/B 3135€ wären dann 20,67€ Brutto die Stunde
bei 40h 18,07€ die Stunde
mit den Zahlen kann man wunderbar rechnen.
Schön, wie du mal überhaupt keine Ahnung von Tarifverträgen hast. Bevor man sowas hier verzapft, lieber mal gar nichts schreiben (auch wenn's wohl schwer fällt?).
Anyway, erklär mir bitte nochmal im Detail, wie du auf den niedrigeren Stundenlohn bei einem 40h Vertrag kommst
Anyway, erklär mir bitte nochmal im Detail, wie du auf den niedrigeren Stundenlohn bei einem 40h Vertrag kommst
P4ge
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.245
Mathe sollte man schonmal könnenX_Clamp schrieb:Anyway, erklär mir bitte nochmal im Detail, wie du auf den niedrigeren Stundenlohn bei einem 40h Vertrag kommst
3135€ bei 35h Woche sind 20,67€ pro Stunde
bei 40h Stunden 18,07€
Wenn du bei gleichem Monatsbrutto mehr arbeitest, verdienst du pro Stunde weniger.
Diese Formel greift aber nicht bei allen Umrechnungen, was ist wenn es nur einen Zuschlag gibt etc pp.X_Clamp schrieb:Die Gehälter aus deiner Tabelle x 13,25 x 1,14 entspricht einem 40h Vertrag/ anno bei IGM nach 4 Jahren Betriebszugehörigkeit.
Dazu gibt es dann noch Erfolgsbeteiligung sowie Leistungszulage (durchschnittlich 14%).
Die Reduzierung auf Stundenlohnbasis mit x13/3 Rechnung ist einfachste Möglichkeit von einer Wochenstunde zum Monatswert und daraus den Stundenlohn zu ziehen.
Wenn ich dir jetzt noch eine 2. Tabelle aber auf Grundlage einer 37 Stundenwoche gebe, kannst du das nicht mehr vergleichen. Deshalb der Hinweis auf die Formel für den Stundenlohn.
Dann sag mir mal wie dein Vervielfältiger bei einem Brutto von 4781,83€ und einer 50 Stundenwoche wäre.
P4ge
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.245
Bitte was?rg88 schrieb:Das was du schreibs ergibt wenig Sinn und schrammt am Thema des Threads kilometerweit vorbei...
rg88 schrieb:Bei uns gibts keinen Tarifvertrag, nur individuelle Verhandlungen und Geheimhaltung der Vereinbarungen. Ich orientier mich hier also als Minimum an der Entgelttabelle der IG Metall für Bayern . Allerdings beziehen sich diese auf eine 35-Stundenwoche.
Du arbeitest in einem Betrieb ohne TV, postet eine EGT für 35h willst sie aber für 40h haben.rg88 schrieb:Sprich, wieviel würde ich bei einem Unternehmen, die den Tarifvertrag ansetzt, bei einer 40h-Woche erwarten können.
Ich bin da irgendwie durch die ganzen Zuschläge und pipapo etwas überfordert und will nicht mit einer falschen Zahl in die Verhandlung gehen.
Der Einfachheit halber ohne Sonderfälle, Sonderzahlungen, Urlaubs/Weihnachtsgeld, Treueboni usw.
Noch dazu willst etwas "Spielraum" bei Verhandlungen haben. Für dieses Szenario kann man nur mit x13/3 rechnen. Was ist denn wenn dein Arbeitgeber dir einen Vertrag für 42 Stunden vorlegt? fängst du dann an und fragst erstmal nach einem Taschenrechner um 42 zu 40 zu rechnen?
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 35.264
Bitte was? Du hast offensichtlich die Frage und den Inhalt des Threads null verstanden?
Warum sollte ich 42h arbeiten??? Wenn ich nicht das bekomme, was ich mir nun vorstelle, dann wird das auf 35h runtergehen oder ich wechsel schlicht das Unternehmen.
Check nicht, was du da gerade von dir gibst?
Ich will nicht wissen, wie ich mir meinen Stundensatz ausrechne, ich wollte wissen, wie ich richtig 35h auf 40h umrechne, ohne mit falschen Zahlen dazustehen, da ich mir nicht sicher war, ob hier ein normaler 3-Satz ausreicht, oder es andere Punkte noch zu beachten gibt.
Warum sollte ich 42h arbeiten??? Wenn ich nicht das bekomme, was ich mir nun vorstelle, dann wird das auf 35h runtergehen oder ich wechsel schlicht das Unternehmen.
Check nicht, was du da gerade von dir gibst?
Ich will nicht wissen, wie ich mir meinen Stundensatz ausrechne, ich wollte wissen, wie ich richtig 35h auf 40h umrechne, ohne mit falschen Zahlen dazustehen, da ich mir nicht sicher war, ob hier ein normaler 3-Satz ausreicht, oder es andere Punkte noch zu beachten gibt.
P4ge
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.245
Du hast wohl schlicht deine guten Manieren null verstanden ^^.rg88 schrieb:Du hast offensichtlich die Frage und den Inhalt des Threads null verstanden?
Warum sollte ich 42h arbeiten??? Wenn ich nicht das bekomme, was ich mir nun vorstelle, dann wird das auf 35h runtergehen oder ich wechsel schlicht das Unternehmen.
Die gängie Umrechnungsformel, welchem vom Finanzamt, Gerichten, Krankenkassen und Arbeitgebern für solche Umrechnungen genommen wird, ist das runter rechnen auf den Stundenlohn mit besagter Formel. Darauf aufbauent ergeben sich die dann die einzelnen Stufen.
Wenn du deine Forderung nicht bekommst und du das Unternehmen wechselst, ist es 100% sicher das dort exakt gleich gearbeitet wird?
Eine , wie von dir gepostete Tabelle, basiert auf einer fixen Stundenzahl (Monat), deshalb auch die fixen Beträge. Um diese mit anderen ähnlichen Tabelle zu vergleichen schafft man ein Vergleichsgröße und das kann nur der Stundenlohn sein und nicht ein Flickwerk mit 13,25x1,14.rg88 schrieb:Ich will nicht wissen, wie ich mir meinen Stundensatz ausrechne, ich wollte wissen, wie ich richtig 35h auf 40h umrechne, ohne mit falschen Zahlen dazustehen, da ich mir nicht sicher war, ob hier ein normaler 3-Satz ausreicht, oder es andere Punkte noch zu beachten gibt.
Diese Tabellen sind aber auf 35h Woche normiert und gelten für 40h Wochen nicht. Du kannst mit diesen Beträgen nicht den Stundenlohn für eine 40h Stunde Woche berechnen, weil du dafür den Betrag für eine 40h Woche benötigst und wie man diesen bekommst, ist die Frage des TEs.
Einfach Stundenlohn für 35h ausrechnen und mal 40 rechnen könnte falsch sein. Das ist die Frage
Einfach Stundenlohn für 35h ausrechnen und mal 40 rechnen könnte falsch sein. Das ist die Frage
P4ge
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.245
Darauf habe ich nur gewartet. Schon mal meine Formel wirklich genommen und weiter nachgerechnet.hallo7 schrieb:Diese Tabellen sind aber auf 35h Woche normiert und gelten für 40h Wochen nicht. Du kannst mit diesen Beträgen nicht den Stundenlohn für eine 40h Stunde Woche berechnen, weil du dafür den Betrag für eine 40h Woche benötigst und wie man diesen bekommst, ist die Frage des TEs.
18,07 /20,67 = 1,14 ..... wo haben wir diese Zahl nur mal gesehen... Muss wohl auf einer anderen Seite im Internet stehen.
hallo7 schrieb:Einfach Stundenlohn für 35h ausrechnen und mal 40 rechnen könnte falsch sein. Das ist die Frage
Es könnte auch einfach mal richtig sein, was andere Leute schreiben. Bleibt doch bei euren Wechselkursen. Wenn sich das Gerüst aber mal ändert, freue ich mich schon wenn ihr anfangt die Taschenrechner-App holen müsst.
Airbag
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 12.192
X_Clamp schrieb:Schön, wie du mal überhaupt keine Ahnung von Tarifverträgen hast. Bevor man sowas hier verzapft, lieber mal gar nichts schreiben (auch wenn's wohl schwer fällt?).
Anyway, erklär mir bitte nochmal im Detail, wie du auf den niedrigeren Stundenlohn bei einem 40h Vertrag kommst
Ich glaube du bist derjenige, der auf der langen Leine steht...
P4ge hat vorgeschlagen, dass man eine quartalweise Stundenanzahl als Richtwert nimmt und dabei statt 12 Wochen 13 Wochen heranzieht, weil ein Monat aus 30 Tagen besteht. Mit den 20,67 brutto pro Stunde bei 35h, sollst du ja auf 40h hochskalieren. Letzendlich ist dies auch nur eine simple Dreisatzrechnung auf Stunden normiert mit einer quarteilsweisen Korrektur durch die eine Zusatzwoche.
Dennoch fehlen halt Sonderzulagen und co, die den TE eigentlich interessieren.
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 35.264
ach super. Du hast also eine bereits gegebene Antwort nochmal wiederholt, garnierst es mit irgendwelchen falschen Umrechnungen wie BetragAusTabelle / 40 und machst dann ein Fass aufP4ge schrieb:wo haben wir diese Zahl nur mal gesehen... Muss wohl auf einer anderen Seite im Internet stehen.
Alter, irgendwas läuft bei dir gewaltig schief.
Da das ja mein Thread ist: Vielen Dank für deine Hilfe, aber ich verzichte darauf
Ergänzung ()
Sonderzulagen interessieren mich eigentlich nur wenn sie direkt einen Bezug zu den Stunden haben.Airbag schrieb:Dennoch fehlen halt Sonderzulagen und co, die den TE eigentlich interessieren.
Irgendwelche Tarfiksonderzahlungen, Einmalleistungen und Betiligungen sind hier nicht von Nöten, weil wir anderweitig am Unternehmenserfolg beteiligt werden.
Mich interessiert wirklich nur die Frage so, wie ich sie Eingangs gestellt habe,
Airbag
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 12.192
Dann unterscheiden sich die beiden Rechnungsmethoden von X Clamp und P4ge nicht viel.
Durch die Wochenkorrektur auf Quartalsebene hat man aufs Jahr gerechnet 13 Monate, die X_Clamp mit 13.25 (inkl. Sonstiges) angibt. Die Hochrechnung ist mit 35 auf 40 mit dem Faktor 1,14 abgedeckt. Effektiv ist nur eine andere Rechnungsbasis, aber das gleiche Ergebnis.
Durch die Wochenkorrektur auf Quartalsebene hat man aufs Jahr gerechnet 13 Monate, die X_Clamp mit 13.25 (inkl. Sonstiges) angibt. Die Hochrechnung ist mit 35 auf 40 mit dem Faktor 1,14 abgedeckt. Effektiv ist nur eine andere Rechnungsbasis, aber das gleiche Ergebnis.
Lockdown
Banned
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.765
Auch wenn der Thread doch schon etwas älter ist: Bei Fragen zur kokreten Berechnung IGM Tarif einfach mal mit diesem Rechner spielen: http://metall-tarif.info/gehaltsrechner/ (40h = 114,29%)
Geht für alle Bundesländer.
Geht für alle Bundesländer.
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 35.264
Für alle die es interessiert, noch zum Abschluss:
Habe mittlerweile eine deutliche Erhöhung bekommen, welche sich nun an den IGM Tarif anlehnt und mit 1,14 auf 40h hochgerechnet wurde. Also im Grunde das, was ich gefordert hatte.
Vielen Dank für die ganzen Tipps und Hilfen
Schönes Wochenende
Habe mittlerweile eine deutliche Erhöhung bekommen, welche sich nun an den IGM Tarif anlehnt und mit 1,14 auf 40h hochgerechnet wurde. Also im Grunde das, was ich gefordert hatte.
Vielen Dank für die ganzen Tipps und Hilfen
Schönes Wochenende
Ähnliche Themen
W
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 2.035
A