• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Hochtöner bleiben stumm

Sooo ich hab mich jetz nochmal genauer mit dem AV beschäftigt und musste leider doch feststellen das einige Funktionien nicht mehr richtig funktionieren wie sie es sollten.


Fang ich mal an beim Cinchausgang Tape 2 ich hab auf dem linken Lautsprecher ständig ein Störrauschen was doch bei leiseren Lautstärken gut wahrnehmbar ist. Rechts ist wiederrum alles sauber.

Cinchausgang Tape 1 hat soweit kein Störgeräusch dafür aber geht nur der rechte Lautsprecher der linke Kanal ist praktisch tot.


Ich hab den AV jetz mal geöffnet und vom Staub befreit wovon nicht grade wenig drin war.
Was könnte ich vll noch machen um die oben angesprochenen Probleme zu lösen ?

Wenn ein Cinchkanal L/R perfekt funktionieren würde wäre es schon super weil nähmlich mein PC da dran hängt und ich schon gerne darüber meine Musik abspielen möchte.
 
hallo,

du könntest die potis (potentiometer, drehregler) mit kontakt u. tunerspray behandeln.

Teslanol® T6-OSZILLIN Kontakt- und Tunerspray
http://www.amazon.de/Teslanol®-T6-OSZILLIN-Kontakt-Tunerspray-200ml/dp/B001FT2RWE/ref=pd_cp_ce_2

bei augeschaltem gerät (stecker ziehen) die potis einsprühen und dabei hin und her bewegen.
warten bis alles verdunstet ist, erst dann einschalten.
meistens hilfst, manchmal nur eine zeitlag, einen versuch ist es wert.

was ist mit den lautsprechern?

^^
 
Vielen Dank für den Tipp erstmal muss ich den AV nochmal auf machen und erstmal die richtigen Stellen suchen nicht das ich was falsches einsprühe.


Die Lautsprecher lass ich vom Fachmann reparieren hab hier ein Geschäft gefunden was sich spezialisiert hat auf Retro Audio.
 
hallo,

wo ist das? haben die ne webseite?

schreib mal was die gemacht haben und was es kostet, wenns fertig ist.

mit dem spray kannste alles einsprühen, wo es auf guten kontakt ankommt, also auch schalter, buchsen, stecker, potis usw.

schreib auch, ob das was gebracht hat.

^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Laden ist hier bei uns direkt in Berlin-Steglitz und ist halt darauf spezialisiert. Werd morgen mal hin fahren und mich erkundigen. Der Laden nennt sich Retro Audio und ja hat alles was man sich so unter alter Hifi Technik vorstellen kann.

Mal kurze Frage was bräuchte ich für ne Endstufe wenn ich die Boxen jeweils im Paar betreiben möchte ?

Yamaha NS-500 Rated 30W MAX 60W 8Ohm

Yamaha NS-G 30 MK II Rated 60W MAX 100W 4 Ohm

Kann auch sein das ich das ganze Kurzschließe und über ein Kanal laufen lasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused_alt:

erkläre nochmal genau was du vor hast, 4 boxen? eine endstufe? was kurzschließen?
womit endstufe ansteuern?

ist das der laden?
http://retroaudio.net/

^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab insgesamt vier Boxen wie oben geschrieben. Diese möchte ich alle an einen AV anschließen oder eventuell falls der neue AV den ich mir hole nicht genug Lautsprecheranschlüsse zur Verfügung hat werd ich halt die 2 zusätzlichen Boxen ans Lautsprecherkabel kurzschließen. Nur brauch dann halt auch die Endstufe genug Luft nach oben um 4 Boxen anstatt 2 auszuhalten.

Hatte da an 90-120W für jeweils L/R gedacht sollte ja reichen oder ?

Was meinst du mit ansteuern ?
Verbinden tu ich das ganze über Cinch am PC falls du das meinst.


Ja genau das ist der Laden :)
 
jeder av-receiver hat min 5 lautsprecheranschlüsse. dann brauchst du solche klimzüge nicht.

mit kurzschließen meinst du sicherlich paralell schalten.

kurzschließen würde heissen, + und - mit einer drahtbrücke zu verbinden.
also die lautsprecherkabel einfach verbinden, damit jagst du jede endstufe, die keine schutzschaltung hat, in die ewigen jagtgründe.

auch wenn du zwei lautsprecher parallel schaltest wird der gesamtwiderstand kleiner.

wenn du zwei lautsrecher mit je 4 ohm parallel schaltest hast du 2 ohm.

dann fließ ein zu hoher strom, was die meisten endstufen auch nicht ab können.

bei 4 und 8 ohm parallel hast du 2,6 ohm, auch nicht gut.

reihenschaltung würde funktionieren, dann addieren sich die widerstände.

guck mal hier rein:

http://www.sengpielaudio.com/Rechner-parawid.htm

http://www.sengpielaudio.com/Rechner-ohmschesgesetz.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Reihenschaltung

http://de.wikipedia.org/wiki/Parallelschaltung

^^
 
Nein ich kauf ja einen Stereo AV wenn überhaupt da gibs meistens nur 2 oder 4 Klemmen für Lautsprecher.

Pass auf was ich meine wegen Boxen anschließen.

Methode 1:

Ein Boxenpaar hängt direkt am AV Kanal A.

So bei den LS Yamaha NS-500 gibt es jedoch 4 Anschlüsse. Einmal oben L/R wo das LS Kabel vom AV rein kommt. Und dann nochmal unten 2 weitere L/R Anschlüsse wo ich 2 weitere Boxen praktisch mit anschließen könnte.

Das Problem der ganzen Sache ist dann nur halt das alle 4 Boxen an Kanal A hängen und dieser dann ausreichend Watt bräuchte um alle 4 Boxen zu befeuern.

Daher suche ich einen AV der genug bumms auf einen Kanal schon hat :)


Methode 2:

Ich hab ebenfalls ein paar Boxen am Stereo AV angeschlossen jedoch keine weiteren Anschlussmöglichkeiten am AV/Boxen um weitere Boxen anzuschließen.

Lösung dazu am LS Kabelende was in die Boxen rein kommt einfach ein bisschen mehr abisolieren und dann dort ein weiteres LS Kabel anschließen um dann ein weiteres paar Boxen anzuschließen.


Methode 2 hab ich übrigens schon seid Jahren in Benutzung bei meiner Yamaha Piano Craft Anlage bisher keine Probleme. Auch über längere Zeit bei lauter Lautstärke keine Probleme.


Was für eine Schaltung wäre jetz in meinen Fall Methode 1 und 2 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
mach dir keine sorgen wegen der wattzahl, die alten verstärker sind alle üppig bestückt - 100 watt pro lautsprecher sind noch übertrieben viel.

der onkyo ist doch ein vollverstärker / receiver, oder? da brauchst keine endstufe mehr. da solltest du auch 2 lautsprecherpaare über a / b gleichzeitig betreiben können (jedenfalls is das bei allen meiner alten verstärkern so, dass man die lautsprecherpaare parallel betreiben kann).

die alten verstärker haben mechanische potis, welche halt durch staub und korrosion das rauschen verursachen. die solltest du nicht im alleingang mit kontaktspray einnebeln, sondern (wenn dir viel am gerät liegt) komplett reinigen/instandsetzen lassen, weil das kontaktspraygesprühe nur ne gewisse zeit hilft und du dann immer öfters sprühen musst. das reinigen benötigt allerdings einiges an fachwissen und einen haufen zeit.
 
Hab die Hochtöner jetz checken lassen sind leider durch :(

Bin nun auf der Suche nach neuen.
 
hallo,

duskstalker hat recht, die wattangabe bei verstärkern ist nicht so ausschlaggebend, wichtiger ist die impendanz (widerstand, ohm) der lautsprecher, die muß zum verstärker passen.

les mal diesen thread in ruhe durch, damit du mehr verstehst:

Wissenswertes über HiFi, Audio, Video und Heimkino

...

Was passiert, wenn ich Lautsprecher mit zu kleinem Widerstand anschließe?

Es sollte nichts passieren. "Nichts" heißt dabei, entweder es läuft alles ganz normal weiter oder die Schutzschaltung/Strombegrenzung springt an. Es kann aber auch immer wieder ein paar seltsame Konstrukte geben, die nicht über solche Schutzvorrichtungen verfügen, bei denen besteht die Gefahr, dass sich der Verstärker mit unangenehmen Nebenwirkungen wie beißender Geruch, Rauchbildung oder, im schlimmsten Fall, Feuerwerk meldet. Der ist dann natürlich durch. Allerdings hat heutzutage praktisch jedes Gerät solche Schutzschaltungen, meine Empfehlung lautet trotzdem: lieber nichts riskieren, 4Ohm sollte die unterste Grenze sein.
...

geh auf nummer sicher und schalte die lautsprecher in reihe:

SerCab.png


auf dem onkyo av tx 2500 steht auch hinten drauf "total imp(endanz) more than 4 ohm"

die beiden schmelzsicherungen auf der rückseite sind die "schutzschaltung", die schmelzen durch, wenn zuviel strom durch die lautsprecher fliest.


Das komische an der ganzen ist ja die Lautsprecher wurden funktionstüchtig in den Keller gestellt hat er mir 100% versichert. Und jetz sollen auf einmal beide kaputt sein also ich kanns mir nicht vorstellen irgendwie.

das war wohl nix. :freak:

der laden hat einen:
http://www.ebay.de/itm/Yamaha-NS-50...pt=DE_Lautsprecher_Martin&hash=item1e6b244b08

nur 250 euronen :eek:

^^
 
Zuletzt bearbeitet:
"Alle Lautsprecher-Verstärker haben in Wirklichkeit
eine Ausgangsimpedanz von kleiner als 0,1 Ohm.
Es ist Unsinn, wenn Leistungsanpassung Ra = Ri
zwischen Verstärker und Lautsprecher gefordert wird.

Es gibt keine 4-Ohm- oder 8-Ohm-Lautsprecher-Verstärker,
also Verstärker mit dieser hohen Ausgangsimpedanz,
die angeblich zur Lautsprecherimpedanz "passen" muss.
Wer das nicht glaubt, der sollte ganz schnell wegklicken
und weiterhin "lernresistent" bleiben."


Alles über den Ohm Hype gibt es hier zu lesen Klick
 
ja und?

man sieht, du hast immer noch nichts verstanden.

ich wollte dir lediglich klar machen, das die lautsprecherimpendanz zum verstärker passen muss, sonst nichts.

und glaube mir, sehr viele tansistoren sind schon vor jeder schutzschaltung oder sicherug durchgebrannt!

:n8:
 
Zuletzt bearbeitet:
OK aber die Boxen passen ja von der Ohm Zahl her zum Verstärker.

Die Yamaha NS-500 werd ich wahrscheinlich jetz eh weg hauen da wie gesagt der Hochtöner durch ist und Ersatzteile so gut wie nicht verfügbar sind.

Werd dann erstmal nur die NS G 30 MK 2 verwenden (4Ohm).
 
hi,
haste den Onkyo TX-2500 mit dem spray behandelt, hat es was gebracht?
oder gibst du den in reparatur?
boxen selber bauen ist nicht dein ding?

^^
 
Den Onkyo werd ich mir mal die Tage noch vornehmen oder im Elektrogeschäft mal abegeben. Ist es denn sehr wahrscheinlich das durch Dreck diese Störgeräusche entstehen ?

Hatte ihn ja mal entstaubt mit einen ganz feinen Pinsel so gut wie ich überall ran gekommen bin aber kein Unterschied leider.

Boxen selber bauen ja hatte mich mal bisschen da durch gelesen aber mir fehlt einfach die Zeit dazu leider.

Hab mir jetz bei Ebay neue Yamaha Boxen schon rausgesucht die die NS-500 ersetzen sollen also von daher ist das jetz nicht so das Problem.
 
Es kann auch sein dass die Kontakte oxidiert sind und nicht nur verdreckt. Der Quellwahlschalter mit Getriebe und Motor hat bei meiner Yamaha z.B. 36 Euro als Ersatzteil gekostet. Wenn der Verstärker ansonsten top in Schuss ist lohnt sich das durchaus. Ob es sich lohnt lässt sich auch im Internet recherchieren, oft sind bei bestimmten Modellen Lautstärke- und/oder Quellwahl besonders anfällig, dann steigt natürlich die Chance, dass es echt daran liegt.
 
Was ich jetz nochmal getestet habe ich hatte ja das Problem das Tape 1 nur auf der rechten Box ging. Es geht jedenfalls auch links. Hab einfach mal nur 1 Cinchstecker reingesteckt und dann den Stecker immer umgesteckt in die jeweilige Seite L/R.

Also alle Kanäle funktionieren zwar aber sobald beide Cinchkabel drin stecken rot/weiß geht nur noch ein Seite der Boxen.

Dieses Verhalten hab ich jetz auf Tape 2 wo eigentlich alles perfekt mit beiden Cinchkabeln lief auch aufeinmal.

Vll liegts auch an der Soundkarte hab die Cinchkabel dort per Y Adapter dran also praktisch von 2xCinch auf 1x 3,5 Stereo was ja eigentlich funktionieren sollte.


Dieser AV wird von Tag zu Tag immer komischer ^^

UPDATE

Also das Störgeräusch kommt nur wenn der AV per Cinch an der Soundkarte hängt. Ich denk mal die beiden mögen sich irgendwie nicht warum auch immer.
Wenn ich mein Handy am AV per Cinch mit Y Adapter stecke keine Probleme super Ton auf beiden Boxen.
Wenn mein Headset an der Soundkarte hängt keine Probleme super Ton.


Doch sobald AV und Soundkarte in Kontakt kommen sofort Störgeräusche.
Wie kann das sein beide Geräte scheinen doch alleine einwandfrei zu funzen.


Die Soundkarte kann auch nix weg haben an der Teufel Anlage klingt sie ebenfalls ganz normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben