Hochwertiger, schneller WLAN USB-Stick

SamSoNight

Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
2.100
Hallo,

habe im Moment einen TP-Link WN8200ND Dongle, der auch wirklich gute Übertragungsraten erzielt. Leider ist der Treiber von dem Ding ein ziemlicher Krampf. Fast täglich muss ich den Stick ein- und ausstecken, bis er sich wieder mit meinem WLAN verbindet. Manchmal auch mehrmals. Vor allem bei (Neu)Starts gibt es eine 50:50 Chance, dass er sich nicht mit meinem Netz verbindet. Sobald die Verbindung da ist, läuft es meistens durch.
Habe schon diverse USB 2 und 3 Steckplätze probiert, sowohl Frontpanel als auch hinten. Die Probleme tauchen immer wieder auf.

Der Stick muss durch einen Schrank und zwei dünnere Betonwände einen etwa 20m entfernten Technicolor 7200 erreichen und mind. 50Mbit/s (~6,5MB/s) schaffen.

5GHz ist nicht notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm also die sticks von avm sollen doch nicht so schlecht sein, wobei ich selber sowieso kein Fan von diesen Sticks bin. Hauptsächlich wegen z. B. Von dir genannten Problemen!
 
CasiHST schrieb:
Das muss nicht zwangsläufig am Stick liegen, kann auch an Windows liegen. Alle Updates installiert?

Klar, Windows ist Up2Date. Außerdem wurde Windows zwischenzeitlich auch mal neuinstalliert.
Treiber habe ich auch schon zwei ausprobiert. Den neusten von der TP-Link Webseite und den, der per CD mitkam.
 
Dein TP Link und dieser hier

http://www.amazon.de/TP-LINK-TL-WN8...Q5KI/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1424191953&sr=8-4

ist schon sehr ordentlich.

Aber 2 Betonwände und 20 Meter Distanz ist schon sehr heftig. Nichts, was die WLAN Übertragung einfacher macht. WLAN ist ja keine Einbahnstrasse. Wenn Du zB einen WLAN Stick hast, der stärker sendet, als in DE erlaubt ist, dann bringt das idR auch nichts. Weil ja noch die Gegenstelle da mit spielt. Beide, Router und WLAN Stick sind gleichzeitig Sender und Empfänger.
 
Schau mal, ob du den verbauten Chipsatz ermitteln kannst. Programme wie Everest bzw. heute AIDA64 sind in der Lage, diesen anzuzeigen. Mit diesem Wissen kannst du nun zum Hersteller des Chips gehen und dessen Treiber installieren. Ist meistens aktueller als das, was der Hersteller des Sticks anbietet. Bei meinem früheren WLAN-Stick von TP-Link konnte ich so wesentlich neuere und zuverlässigere Treiber von Realtek direkt nutzen.
 
Nimmst du zum Verbindungsaufbau jeweils die Windows Bordmittel oder das TP-Link Tool?

Wie auch immer, versuch eben mal das andere - gerade da wo es bei einem streikt hilft oft das andere wahre Wunder.
 
1337 g33k schrieb:
Schau mal, ob du den verbauten Chipsatz ermitteln kannst. Programme wie Everest bzw. heute AIDA64 sind in der Lage, diesen anzuzeigen. Mit diesem Wissen kannst du nun zum Hersteller des Chips gehen und dessen Treiber installieren. Ist meistens aktueller als das, was der Hersteller des Sticks anbietet. Bei meinem früheren WLAN-Stick von TP-Link konnte ich so wesentlich neuere und zuverlässigere Treiber von Realtek direkt nutzen.

Laut Recherche ist ein Realtek 8192CU Chipsatz verbaut. Die Treiber auf der Realtek Webseite sind aber älter als von TP-Link.
 
Nur weil TP-Link ewig braucht, die Treiber online zu stellen, heißt es noch lange nicht, die Treiber seien neuer.;)
 
Hallo, der ist gut!

TP-Link TL-WN8200ND
http://www.tp-link.com.de/products/d...el=TL-WN8200ND

Der Stick hat eine USB-Verlängerung, damit kann man einen guten Empfangsort auswählen.

[Sammelthread] Bessere WLAN Antennen zur Reichweitenerhöhung

Suche guten wlan Stick

ASUS USB-AC56 Dualband Wireless-AC1200 USB 3.0 WLAN-Adapter
https://www.computerbase.de/preisvergleich/asus-usb-ac56-ac1200-90ig00a0-bm0n00-a1027633.html
http://www.asus.com/de/Networking/USBAC56/

LogiLink WL0054
https://www.computerbase.de/preisvergleich/411923
http://www.amazon.de/150Mbit-LogiLin...f=pd_rhf_p_t_1

LogiLink WL0085
https://www.computerbase.de/preisvergleich/555799
http://www.logilink.eu/showproduct/WL0085.htm

TP-Link Archer T2UH
AC600-High-Gain-Dualband-USB-WLAN-Adapter


TP-Link TL-WN722NC
https://www.computerbase.de/preisvergleich/568147
http://www.tp-link.com.de/products/d...del=TL-WN722NC

TP-Link TL-WN8200ND
https://www.computerbase.de/preisvergleich/tp-link-tl-wn8200nd-a877633.html
http://www.tp-link.com.de/products/d...el=TL-WN8200ND

Allnet ALL0233EXT W-LAN 300Mbit USB Adapter extern
https://www.computerbase.de/preisvergleich/418666
http://www.allnet.de/965.html?&tx_mm...8011c62668b1ea
ftp://212.18.29.48/ftp/pub/allnet/wi...xt/ALL0233.pdf

TP-Link TL-WN822N Netzwerk WLAN USB Adapter (300Mb)
https://www.computerbase.de/preisvergleich/547646
http://www.tp-link.com.de/products/d...odel=TL-WN822N
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WN82.../dp/B003VIY03Q

Kaufberatung Wlan-Stick/Karte
https://www.computerbase.de/forum/threads/wlan-stick-karte-gesucht.859607/
https://www.computerbase.de/forum/threads/kaufberatung-wlan-stick.858342/
https://www.computerbase.de/forum/threads/suche-guten-wlan-stick.792134/
https://www.computerbase.de/forum/threads/suche-guten-wlan-stick.792810/
 
Zuletzt bearbeitet:
Muß es unbedingt ein Stick sein? Wenn das Gerät nicht herumgetragen wird, kann man sich auch mal externe Empfänger wie den PCE-AC68 anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein PC-Inneres möchte ich nicht unbedingt mit noch mehr Geräten vollstopfen. Meine 290 braucht Luft :D

Edit: Gerade war die Verbindung weg und der Stick wollte zum Verrecken nicht neu verbinden, obwohl das Netzwerk gefunden wurde. Aus- und eingestöpselt und dann ging es ...
Ergänzung ()

Sonst noch jemand eine Idee oder ist mein TP-Link Teil hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier mal bei deinem Technicolor 7200 diese Antenne aus , wenn du die Serienmäßige abschrauben kannst.

http://geizhals.at/de/edimax-ea-io7...lz=&va=b&vl=de&hloc=at&hloc=de&v=e#filterform

Beim TP-Link WN8200ND könntest du auch zwei davon ausprobieren, zusätzlich zu der beim Technicolor 7200.

Dann hast du Antennenmässig alles ausgereizt.

SamSoNight schrieb:
Der Stick muss durch einen Schrank und zwei dünnere Betonwände einen etwa 20m entfernten Technicolor 7200 erreichen und mind. 50Mbit/s (~6,5MB/s) schaffen.

Wie oben schon geschrieben wurde, sind das keine guten Bedingungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst hier irgendwie am Thema vorbei. Es gibt keine Empfangs- oder Geschwindigkeitsprobleme. Der WLAN Stick schmiert unregelmäßig komplett ab und hat dann massive Probleme sich neuzuverbinden. Oft findet er dann nichtmal mehr Netze von anderen Routern der Nachbarschaft. Während all dies passiert hat mein Smartphone, welches die selbe Distanz durch die selben Hindernisse überbrücken muss, einwandfreien Empfang. Für mich deutet das sehr stark auf einen Defekt oder ein Treiberproblem des WLAN-Sticks hin. Genauso wie die Tatsache, dass banales Ein- und Ausstöpseln hilft.
Ergänzung ()

Die Verbindungsabbrüche häufen sich. Ich schicke den WN8200ND zurück zu Amazon. Als Ersatz habe ich mir diesen hier von CSL bestellt: http://www.amazon.de/gp/product/B00LLIOT34?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00

Hat einen Ralink-Chipsatz. Mein alter USB-Dongle von Alfa Networks hatte auch einen. Das Ding war absolut stabil, leider etwas zu schwach für 50Mbit/s. War auch "nur" mit 150Mbit/s beworben und hatte "nur" eine Antenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Verlängerungen habe ich hier genug, wobei ich die beim WN8200ND nie nötig hatte.

Habe sogar eine 5m Verlängerung mit Repeater hier. Eine billige, auch von CSL. Ist das für WLAN Dongles in Ordnung?
 
Zurück
Oben