Hohe Latenz im Wlan eliminieren

Robman86

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
410
Hallo zusammen,

ich nutze Geforce Now (Beta), nachfolgend G-Now, und bin damit sehr zufrieden. Leider habe ich ab und zu 1-3 Sekunden Aussetzer (zudem wird die Bildqualität danach für einige Zeit schlecht), oben rechts zeigt G-Now dann "hohe Latenz" an. Es hat nichts damit zu tun, dass die Leitung in dem Moment z.B. mit einem Download dicht ist. Erstens wüsste ich das und zweitens zeigt G-Now dann eine andere Meldung an (geringe Bandbreite).

Sobald ich ein LAN-Kabel nutze ist alles gut. Es liegt also an meinem WLAN.

Hier die Daten vom WLAN:
- Netgear Nighthawk R7000-100PES AC1900
- 5 GHz Netz aktiv (das empfiehlt G-Now auch)
- im gleichen Raum, nur wenige Meter entfernt
- voller Ausschlag, Übertragungsraten von bis zu 500 MBit

In der Nähe sind jedoch diverse Geräte, wie z.B. TV.

Ich vermute Störfelder...

Nur wie gehe ich das jetzt an? Klar, ich könnte den Router einfach in die Mitte des Raumes auf den Boden stellen und möglichst viele andere Geräte ausschalten. VIelleicht wäre dann schon alles gut. Ich möchte das aber auch grafisch irgendwie (mit einer Software) sichtbar machen, so dass ich genau weiß, welche Änderung was bewirkt. Am Ende muss ich ja auch eine Lösung finden, die akzeptabel ist (Router in der Mitte des Raumes ist z.B. keine azeptable Lösung).

Danke im Voraus.
 
Na dann, Lan Kabel nutzen. Wlan hat technisch bedingt einfach höhere Latenzen als LAN
 
Das ist klar. Mir geht es nur um die absoluten Spitzen, die dann tatsächlich richtige Hänger verursachen. Zu 90% läuft es ja auch im Wlan gut...
 
Im Grunde rate ich da auch zum Kabel, aber hast Du ggf. sowohl 5 als auch 2,4 GHz aktiv? Könnte dann unter Umständen durch benachbarte WLANs Schwierigkeiten geben und Dein GNOW dadurch zwischen beiden hin-und herspringen.
Gruß
Der kleine Nils
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Schalte mal testweise 2,4 GHz aus und spiel dann 1-2 Runden.
Ist es immer noch da?
Dann gibt es Probleme mit 5 GHz, ggf. verwendet dein Netgear Nighthawk auch das zweite Kanalband. Dadurch verwendest du Kanäle, welche für WLAN als auch für Wetterradar verwendet werden dürfen. Da WLAN aber eine geringere Priorität hat, muss dein Router die Kanäle frei machen und ein Wechsel des Kanals dauert ein wenig (1-5 Sekunden).
Da könntest du vielleicht den Router auf Kanalband 1 festnageln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_kleine_Nils
Danke für eure Antworten.

2,4 GHz ist bereits aus.

Kanal fest einstellen bzw. andere mal ausprobieren werde ich machen.

Allerdings ist mir das alles klar. Ich würde es aber wie gesagt irgendwie gerne in Echtzeit testen können, jede Änderung. Eben mit ner Software, oder nem bestimmten Ping oder ähnlich halt.

Gegen die Nutzung eines Netzwerk-Kabels spricht für mich viel (Couchgaming per Couchmaster, Adapter notwendig, da Macbook, usw.) Will ich hier nicht weiter thematisieren...
 
Werde berichten, sobald ich ne Lösung habe (oder zur Not eben doch ein Kabel verwenden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schalte sämtliche mögliche Störquellen ab ( händy, Toaster, Fernsehen, Lautsprecher, Lampen, Netzteile, Receiver, dect Telefone usw.... am besten alle Stromkabel abziehen), optimiere den Standort des Routers und des pc.... zusätzlich ist es wichtig zu wissen, dass nur eine Wand zwischen Router und Pc das 5ghz Signal massiv stören kann. Zum optimieren deines wlan diese zwei links komplett durchlesen:
http://www.tomshardware.de/wlan-einsteiger-wifi-tutorial,testberichte-240892.html

http://www.tomshardware.de/WLAN-WiFi-Streaming-uberwachung-Richtfunk,testberichte-240904.html
 
WLAN kann man nur bedingt "in Echtzeit testen". Jedes Gerät, das im fraglichen Frequenzband selbst funkt oder Störungen verursacht, kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt für Verzögerungen sorgen. Bei Nachbar-WLANs kommt es beispielsweise darauf an ob auf diesen gerade Aktivität herrscht oder nicht.

WLAN ist grundsätzlich so aufgebaut, dass jeder Sender erstmal in den Äther lauscht "ob die Luft rein ist". Erst dann, wenn sonst keiner sendet, fängt der Sender selbst an zu senden. Ist aber gerade ein anderer Sender an der Reihe, wird gewartet. Das führt zu den bekannten Ping-Spitzen im WLAN. Im Normalfall kann ein WLAN durchaus sehr schnell und weitestgehend latenzfrei sein (Ping 5-10 ms), aber wenn eben mittendrin jemand die Mikrowelle anmacht (Störungen im 2,4 GHz Bereich) oder eben der Nachbar auf demselben Kanal funkt oder sonstwas los ist, kann es eben passieren, dass der WLAN-Adapter erstmal abwartet und der Ping in diesem Moment auf mehrere Hundert ms hochgeht. Was man dagegen tun kann? Nicht viel. Möglichst kollisionsfreie Kanäle wählen, auf optimale Antennenausrichtung achten, hochwertige Router/APs/WLAN-Adapter verwenden.

Man kann durchaus über WLAN zocken, das ist nicht das Ding. Man darf aber nicht erwarten, in einem Turnierspiel bei League of Legends zu 100% immer lagfrei spielen zu können, sondern muss schlicht und ergreifend mit sporadischen Lagspikes rechnen.
 
Zurück
Oben