Hohe Latenz von Webseiten erfordert regelmäßiges Netzwerk zurücksetzen

flattervieh

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
3
Guten Tag zusammen, ich hab einen PC mit Win 11 23H2, mein Problem besteht aber schon seit mindestens einem halben Jahr.
Der PC ist an eine Fritzbox mit OS8.03 angeschlossen, wobei dort DHCP aktiviert ist. Sonst gibt es keine besonderen Netzwerkeinstellungen.

Mein Problem ist jetzt, ich nutze den PC nur gelegentlich in der Woche aber jedesmal habe ich das Problem, dass der Aufruf von Webseiten in Chrome und auch in Edge erstmal 1-2 Minuten dauert bis was da ist. Auch danach wird es nicht schneller auf den Webseiten.

Wenn ich dann hin gehe und in den erweiterten Netzwerkeinstellungen von Windows den Knopf "Netzwerk zurücksetzen" nutze, dann geht das wieder alles flott bis ich dann eine Woche später den PC wieder nutze.

Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte?
 
Möglicherweise wird bei jedem Booten eine unsinnige Einstellung geladen. Hast du irgendwleche "optimierungs"-Tools installiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flattervieh, KEV24in_Janßen, inge70 und 3 andere
Der Knopf kam bei deiner Fehleranalyse raus? Kein blick auf die fritte? Auslastung? Evtl. ein Torrent an? DNS Server? Was auch immer das Problem sein könnte. Du haust mit dem großen Hammer gleich drauf? Puh ich möchte kein Elektrogerät in deinem Haushalt sein!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flattervieh
Oder irgendein VPN Client, Proxy, etc der sich dann wieder verbindet bzw die Einstellungen ändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flattervieh
Warum vermutest Du, dass das ausgerechnet ein Windows Problem ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flattervieh
Ich würde auch auf irgendein DNS-Problem tippen.
Mach doch mal in der Eingabeaufforderung:
nslookup computerbase.de
nslookup computerbase.de 8.8.8.8
nslookup computerbase.de 1.1.1.1
Ergebnis dann mal hier teilen.

Außerdem kannst du im Browser die Developertools mit F12 öffnen, zum Reiter Netzwerk/Network wechseln und dann eine Webseite aufrufen. Dort kann man erkennen, wie lange irgendwelche Aufrufe gedauert haben:
1740730085494.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flattervieh und drrrk
Hi, schonmal danke für die Antworten.

Irgendwelche Optimierungs-Tools sind keine installiert, einzig Avira.
Auch kein DNS, Server, kein Torrent, kein VPN Client, kein Proxy.

Ich nutze den Knopf weil ich sonst nichts mehr finden konnte.
Ich habe keine spezifischen Einstellung vorgenommen und ich war sonst schlicht mit meinem Latein am Ende. Daher suche ich ja nun auch hier Hilfe.

Meine Vermutung, dass es ein spezifisches Windows Problem auf diesem PC ist, kommt einfach daher, dass ich noch weitere Windows 11 PCs im heimischen Netz habe, die alle dieses Problem nicht haben.

Hier dann noch der dnslookup:
C:\Users\xxx>nslookup computerbase.de
Server: fritz.box
Address: xxxx

Nicht autorisierende Antwort:
Name: computerbase.de
Addresses: 2a00:f48:2000:1::137
212.83.33.137


C:\Users\xxx>nslookup computerbase.de 8.8.8.8
Server: dns.google
Address: 8.8.8.8

DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
Nicht autorisierende Antwort:
Name: computerbase.de
Addresses: 2a00:f48:2000:1::137
212.83.33.137


C:\Users\xxx>nslookup computerbase.de 1.1.1.1
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
Server: UnKnown
Address: 1.1.1.1

DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
Nicht autorisierende Antwort:
Name: computerbase.de
Addresses: 2a00:f48:2000:1::137
212.83.33.137


Das mit der Konsole unter F12 kann ich auch noch testen, dazu muss aber erstmal dann der Fehler wieder auftreten.
 
Allenfalls hilft es dann auch - wenn der Fehler auftritt - wenn Du ein traceroute zu der Webseite mit der langsamen Ladezeit machst. Dann sehen wir wo das durchgeht und wo ggf die Verzögerungen sind.
Avira hat wohl auch VPN und Optimierungstools integriert - hier wäre es sicher auch mal gut das zu entfernen, die Windows eigenen Bordmitteln reichen in den allermeisten Fällen aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und flattervieh
Hi lawnmower, das kann ich dann gerne mal machen, allerdings waren bei auftreten des Problem bisher immer alle webseiten die mir so einfallen betroffen.

Es macht mich halt total stutzig, dass das Problem dann nach zurücksetzen verschwunden ist.
 
Ja umso besser dann ist es wenigstens eindeutig und da es scheins die anderen Clients in deinem Netz nicht betrifft, wird das Problem wohl auf dein Gerät beschränkt sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flattervieh
Zurück
Oben