hoher Energieverbrauch beim minen

Rickmer schrieb:
0,00138888 kgm2s−4?
Merkwürdige Einheit, die du da nutzt, die gibt es glaube ich garnicht sinnvoll in der Form.
Die Einheit stimmt aber. Oder halt eine Dauerleistung von 5 kW. Mal einfacher ausgedrückt.
Ergänzung ()

Jetzt mal kurz zum Auto. Das E-Auto verbraucht nur ganz wenig Strom (im Verhältnis). Es sind maximal 10 %, eher 7,5 %.

Der hohe Verbrauch wird durch die Kühlung erzeugt.
Ergänzung ()

Wilhelm14 schrieb:
Magst du den Tarif verlinken? Nicht, dass dich dein Anbieter anlügt.
Klar gibt es häufig Mengenrabatte oder Staffelpreise, aber absichtlich Strom verbrauchen lohnt sich in Summe dann nicht. Und was soll "gelagerter" Ökostrom sein? Ist das so ein Greenwashing, Pumpspeicher füllen sich mit Kohle- und Atomstrom auf und beim Ablassen wird es plötzlich Wasserkraft? Von der Umweltbilanz wäre der direkte Stromverbrauch ökologischer.
https://www.google.com/search?q=greenwashing+ökostrom
Ich habe den Tarif als Unternehmer persönlich ausgehandelt. Dieser muss zwingend eingehalten werden. Gelagert wird PV-Strom in einem Stromspeicher. Das ist jetzt auch nicht 100 % ökologisch, aber besser als Kohlestrom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilhelm14
Kega schrieb:
Die Einheit stimmt aber. Oder halt eine Dauerleistung von 5 kW. Mal einfacher ausgedrückt.
D.h. Du hast tatsächlich einen Tarif abgeschlossen, der pro Monat dem Jahresverbrauch eines 3-Personenhaushalts entspricht? 3600kWh pro Monat?
 
Äh, das hört sich ja extrem nach Aprilscherz an. 5kw Dauerlast. Selbst auf das ganze Jahr verteilt mit Elektroauto und Klimaanlage ist das pervers viel!

Was willst du denn Kühlen? Eine Industriehalle dauerhaft auf 15 Grad?

Und bei dem massiven Verbrauch würde ich zumindest noch die Örtlichen Stromversorger informieren.

Energiewende und Ressourcenknappheit auf der ganzen Welt und hier soll der Strom sinnlos (im Unverstand) verbraten werden, nur um einen eventuellen gut verhandelten Tarif zu behalten? Da hört bei mir jedes Verständnis auf!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque und lkullerkeks
@Kega ohne jetzt Ökologisch auf diesen Selbstmord einzugehen. Mining halte ich für naja eher kontraproduktiv. Du musst ne Menge Investieren um 5kW Dauerlast weg zu schaffen. Nimmt man jetzt mal ne Rx6900xt mit 300W Verbrauch pro Karte. Du bräuchtest wohl in etwa 14 Karten um 5kW Dauerlast zu erreichen. Das sind halt eben mal ca. 18.200€ da fehlt aber noch alles drum herum sprich du wirst irgendwas bei 19.000-20.000€ Investieren müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque und Hi-Fish
Kega schrieb:
Die Einheit stimmt aber. Oder halt eine Dauerleistung von 5 kW. Mal einfacher ausgedrückt.
Nope, kW/h stimmt niemals.

Du meintest kW - das hat die Zeiteinheit schon mit drin.
Das hätte dir auch auffallen können nachdem ich das umgeschrieben hatte - durch deine Stunde kam da nur ein s-1 dazu, drei davon gehören zur SI-Einheit.

Wenn du ein pro Stunde mit rein nehmen musst dann ist das so richtig: 5 kWh/h
Ist zwar belämmert, aber nicht verkehrt.

calippo schrieb:
D.h. Du hast tatsächlich einen Tarif abgeschlossen, der pro Monat dem Jahresverbrauch eines 3-Personenhaushalts entspricht? 3600kWh pro Monat?
Oder täglich zweimal das Elektroauto volltanken zuhause.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown
calippo schrieb:
D.h. Du hast tatsächlich einen Tarif abgeschlossen, der pro Monat dem Jahresverbrauch eines 3-Personenhaushalts entspricht? 3600kWh pro Monat?
Ich habe einen Tarif mit über 8000 kWh pro Monat. Ich bekomme das auch hin, nur leider gibt es einfach keine lieferbare Kühleinheit, die fest einkalkuliert wurde.
Ergänzung ()

Rickmer schrieb:
Nope, kW/h stimmt niemals.

Du meintest kW - das hat die Zeiteinheit schon mit drin.
Das hätte dir auch auffallen können nachdem ich das umgeschrieben hatte - durch deine Stunde kam da nur ein s-1 dazu, 3 davon gehören zur SI-Einheit.

Wenn du ein pro Stunde mit rein nehmen musst dann ist das so richtig: 5 kWh/h
Ist zwar belämmert, aber nicht verkehr
Ich muss einen Energieverbrauch 5 kW pro Stunde erreichen. Das ist wie mit km/h, nur etwas komisch ausgedrückt, ich muss einen "Streckenverbrauch" von 5 km pro Stunde erreichen.
 
Kega schrieb:
Ich habe einen Tarif mit über 8000 kWh pro Monat.
Aus Neugierde - welchen Preis bezahlt man bei solch einer Abnahmemenge denn pro kWh?

Kega schrieb:
Ich muss einen Energieverbrauch 5 kW pro Stunde erreichen. Das ist wie mit km/h, nur etwas komisch ausgedrückt, ich muss einen "Streckenverbrauch" von 5 km pro Stunde erreichen.
Nein, du musst einen Energieverbrauch von 5kW erreichen. Das braucht kein zusätzliches 'pro Stunde'.

kW ist äquivalent zu km/h oder l/h oder andere Messungen von Strömen. 1 Watt = 1 Joule pro Sekunde.

Joule ist die Mengeneinheit, äquivalent zu Meter oder Liter.


Das jetzt nochmal gegen die Stunde zu differenzieren würde dir die Änderung im Energieverbrauch auf Zeit geben - äquivalent zur Beschleunigung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gelöscht 875920, lkullerkeks, I'm unknown und eine weitere Person
Rickmer schrieb:
Aus Neugierde - welchen Preis bezahlt man bei solch einer Abnahmemenge denn pro kWh?


Nein, du musst einen Energieverbrauch von 5kW erreichen. Das braucht kein zusätzliches 'pro Stunde'.
Ganz unterschiedlich, deswegen ist Speichern zwingend erforderlich. Ich beziehe den Strom im weiteren Sinne aus einer PV-Cloud, dort ist der Preis von der Verfügbarkeit abhängig. Meine Kosten liegen im Schnitt bei so 9,7 ct/kWh. Wobei das Speichern teuer ist.

Wenn ich nicht auf meinen Verbrauch komme, ist der Strom halt überflüssig und muss "entsorgt" werden (PV-Anlage wird abgeschaltet).
 
@Kega meinen Edit vom letzten Beitrag haste gesehen?
Ich hoffe ich habe das mit den Einheiten jetzt verständlich erklärt.
 
Sahit schrieb:
@Kega ohne jetzt Ökologisch auf diesen Selbstmord einzugehen. Mining halte ich für naja eher kontraproduktiv. Du musst ne Menge Investieren um 5kW Dauerlast weg zu schaffen. Nimmt man jetzt mal ne Rx6900xt mit 300W Verbrauch pro Karte. Du bräuchtest wohl in etwa 14 Karten um 5kW Dauerlast zu erreichen. Das sind halt eben mal ca. 18.200€ da fehlt aber noch alles drum herum sprich du wirst irgendwas bei 19.000-20.000€ Investieren müssen.
Danke für den Ansatz. Das "Projekt" soll ein Budget von ca. 7 k haben. Etwas mehr ist auch noch möglich, wobei ich nur Netto zahle.

Ich suche nach einer Gesamtlösung, die ich am besten nicht selber zusammenbauen muss (sonst fehlt die Gewährleistung).
Ergänzung ()

Rickmer schrieb:
Aus Neugierde - welchen Preis bezahlt man bei solch einer Abnahmemenge denn pro kWh?


Nein, du musst einen Energieverbrauch von 5kW erreichen. Das braucht kein zusätzliches 'pro Stunde'.

kW ist äquivalent zu km/h oder l/h oder andere Messungen von Strömen. 1 Watt = 1 Joule pro Sekunde.

Joule ist die Mengeneinheit, äquivalent zu Meter oder Liter.


Das jetzt nochmal gegen die Stunde zu differenzieren würde dir die Änderung im Energieverbrauch auf Zeit geben - äquivalent zur Beschleunigung.
kW ist kein Verbrauch, sondern nur die Leistung. kW ist äquivalent zu PS.
 
Halt mal, 8000 kW/h im Monat sind 267 kW/h pro Tag und damit 11 kW/h pro Stunde. Also gibt das doch einen Dauerverbrauch von 11 kW. Das ist ja noch mehr als von dir berechnet! Stimmt das so wirklich? Was soll da gekühlt werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
Kega schrieb:
Ich muss einen Energieverbrauch 5 kW pro Stunde erreichen
Bei 8000kWh pro Monat brauchst Du eine ständig anliegende Leistung von 11kW (30 Tage x 24h = 720h, 8000/720 = 11)

ich glaube, diesen Exkurs hätten wir uns sparen können, wenn Du gleich erwähnt hättest, dass es sich hier um Industriestrom einer Firma handelt. Irgendwie sind wir hier wohl von haushaltsüblichen Mengen ausgegangen.

Wenn man sich die von @chr1zZo verlinkte Seite anschaut oder normale Grafikkarten betrachtet, dann wird man mit 7k Invest kaum ein Rig mit 5KW oder mehr zusammenstellen können.
 
Specialized1 schrieb:
Halt mal, 8000 kW/h im Monat sind 267 kW/h pro Tag und damit 11 kW/h pro Stunde. Also gibt das doch einen Dauerverbrauch von 11 kW. Das ist ja noch mehr als von dir berechnet! Stimmt das so wirklich? Was soll da gekühlt werden?
Ob man es glaubt oder nicht, aber im Unternehmen läuft nicht nur eine Kühlung :)
 
Kega schrieb:
kW ist kein Verbrauch, sondern nur die Leistung. kW ist äquivalent zu PS.
Leistung ist Verbrauch, umgangssprachlich gesehen. Lies nochmal nach, was PS genau ist.

PS ist übrigens als 735,49875W definiert. Das ist nicht äquivalent, das ist eine schlechtere Schreibweise für dasselbe Ding.

Specialized1 schrieb:
Halt mal, 8000 kW/h im Monat sind 267 kW/h pro Tag und damit 11 kW/h pro Stunde.
*kWh
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lkullerkeks, Bonanca und I'm unknown
Rickmer schrieb:
Leistung ist Verbrauch, umgangssprachlich gesehen. Lies nochmal nach, was PS genau ist.


*kWh
Du bezahlst doch deinen Verbrauch, also Liter im Tank. Du bezahlst aber nicht die Leistung, sondern nur kumulierte Leistung pro Zeit (z.B. kW/h). Ergo ist Leistung und Verbrauch nicht mal umgangssprachlich das Gleiche.
Ergänzung ()

Specialized1 schrieb:
Nein! Ich kann jede Stunde 11 kW/h verbrauchen. Was dann eine Dauerleistung von 11 kW ergibt!
Was das betrifft habt ihr beiden recht, wobei mir da die Einheit kWh besser gefällt.
 
Specialized1 schrieb:
Ich kann jede Stunde 11 kW/h verbrauchen
Richtig, aber du hast oben nicht hkW/h geschrieben, du hast kW/h2 geschrieben. Kleiner aber doch gigantischer Unterschied.

Ersteres ist die Leistung.
Zweiteres ist... die zeitliche Änderung der zeitlichen Änderung der Leistung. Eine arg abstrakte Zahl, die keiner im täglichen Leben jemals benutzt.

Kega schrieb:
Du bezahlst doch deinen Verbrauch, also Liter im Tank. Du bezahlst aber nicht die Leistung, sondern nur kumulierte Leistung pro Zeit (z.B. kW/h).
Dein Fehler ist, dass du Watt mit Litern gleich setzt. Das ist falsch! Joule ist die Mengeneinheit der Energie. Den Verbrauch misst man in Joule auf Zeit -> Watt (J/s).

Kega schrieb:
Ergo ist Leistung und Verbrauch nicht mal umgangssprachlich das Gleiche.
Weder Leistung noch Verbrauch misst man in Litern. Auch beim Auto wird der Verbrauch immernoch in Litern pro Stunde gemessen.
(Oder auch schonmal Liter/km bei Effizienzvergleichen, aber die sind auch immer auf eine Geschwindigkeit bezogen, wo wir dann die Zeiteinheit wieder her bekommen. Aber ich schweife ab.)
 
Kega schrieb:
Danke für den Beitrag, aber lässt sich so etwas denn später als Rechenzentrum nutzen?
Nein! Höchstens weiterverkaufen. Aber nach wenigen Jahren ist das wertlos, da die Schwierigkeit schon wieder angestiegen ist.
 
Zurück
Oben