Die Einheit stimmt aber. Oder halt eine Dauerleistung von 5 kW. Mal einfacher ausgedrückt.Rickmer schrieb:
Ergänzung ()
Jetzt mal kurz zum Auto. Das E-Auto verbraucht nur ganz wenig Strom (im Verhältnis). Es sind maximal 10 %, eher 7,5 %.
Der hohe Verbrauch wird durch die Kühlung erzeugt.
Ergänzung ()
Ich habe den Tarif als Unternehmer persönlich ausgehandelt. Dieser muss zwingend eingehalten werden. Gelagert wird PV-Strom in einem Stromspeicher. Das ist jetzt auch nicht 100 % ökologisch, aber besser als Kohlestrom.Wilhelm14 schrieb:Magst du den Tarif verlinken? Nicht, dass dich dein Anbieter anlügt.
Klar gibt es häufig Mengenrabatte oder Staffelpreise, aber absichtlich Strom verbrauchen lohnt sich in Summe dann nicht. Und was soll "gelagerter" Ökostrom sein? Ist das so ein Greenwashing, Pumpspeicher füllen sich mit Kohle- und Atomstrom auf und beim Ablassen wird es plötzlich Wasserkraft? Von der Umweltbilanz wäre der direkte Stromverbrauch ökologischer.
https://www.google.com/search?q=greenwashing+ökostrom