Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Home-Office (Programmierer) - neues Setup
- Ersteller phl92
- Erstellt am
Verstehe.
Der Dell UltraSharp U3023E, 30" wäre aber Anschlusstechnisch gut oder? Hat halt nur 60Hz aber dafür 16:10 WQXGA
Der Dell UltraSharp U3023E, 30" wäre aber Anschlusstechnisch gut oder? Hat halt nur 60Hz aber dafür 16:10 WQXGA
Hab mir den Dell U3223QE geholt. Angesteckt.
Desktop über HDMI mit dem neuen Dell verbunden. Ein altes aber langes USB Kabel noch dazu, weil die mitgelieferten zu kurz sind, sodass die KVM Switch funktioniert. Bluetooth Maus u Keyboard funktionieren.
Dann hab ich das mitgelieferte DP Kabel von dem neuen Dell DP Out in den DP in von meinem Dell U2415. Der erkennt zwar irgendwie dass ein DP Kabel eingesteckt wurde (davor gabs eine Anzeige, dass kein DP Kabel angesteckt sei). Dann wird der Bildschirm schwarz, 2sek kommt die Meldung “Entering Power Mode” und dann ist der Bildschirm schwarz.
Dacht zuerst es lag an Linux Mint, weil ich dort keinen Detect Monitor oder so fand, aber auch in Wi dows bleibt er schwarz und ueber die Einstellungen Monitor erkennen kommt nix. Woran liegt das? Ich denk am neuen Monitor in den Settings muss ich was einstellen, allerdings wenn ich Dual Monitor settings oder so aufrufe, will er immer dass ich den Desktop mit USB C anstecke, aber ich bin bei meinem Desktop auf HdMI limitiert
Edit:
Soo also wenn ich meine Arbeits laptop mit Usb c to Usb c anstecke, dann erkennt er den 2. Monitor schon beim booten automatisch.
Heisst das, ich bin auf ein Monitor limitiert mit meinem Desktop, der weeder Usb C noch DP ausgaenge hat?
Desktop über HDMI mit dem neuen Dell verbunden. Ein altes aber langes USB Kabel noch dazu, weil die mitgelieferten zu kurz sind, sodass die KVM Switch funktioniert. Bluetooth Maus u Keyboard funktionieren.
Dann hab ich das mitgelieferte DP Kabel von dem neuen Dell DP Out in den DP in von meinem Dell U2415. Der erkennt zwar irgendwie dass ein DP Kabel eingesteckt wurde (davor gabs eine Anzeige, dass kein DP Kabel angesteckt sei). Dann wird der Bildschirm schwarz, 2sek kommt die Meldung “Entering Power Mode” und dann ist der Bildschirm schwarz.
Dacht zuerst es lag an Linux Mint, weil ich dort keinen Detect Monitor oder so fand, aber auch in Wi dows bleibt er schwarz und ueber die Einstellungen Monitor erkennen kommt nix. Woran liegt das? Ich denk am neuen Monitor in den Settings muss ich was einstellen, allerdings wenn ich Dual Monitor settings oder so aufrufe, will er immer dass ich den Desktop mit USB C anstecke, aber ich bin bei meinem Desktop auf HdMI limitiert
Edit:
Soo also wenn ich meine Arbeits laptop mit Usb c to Usb c anstecke, dann erkennt er den 2. Monitor schon beim booten automatisch.
Heisst das, ich bin auf ein Monitor limitiert mit meinem Desktop, der weeder Usb C noch DP ausgaenge hat?
Zuletzt bearbeitet:
Also wie gesagt, mein Laptop mit Usb C to C 90 Watt hat den 2. monitor ohne iwas sofort beim Hochfahren erkannt.
Ich glaub es liegt daran, dass das HdMi allein zu wenig ist für Daisy Chaining?
Vermutlich muss ich ein Usb A to Usb C kabel verwenden? Usb A an den Desktop und Usb C an den Monitor. Allerdinngs hab ich kein so langes, da ich einen höhenverstelbaren Tisch habe, da braeucht ich voll ausgefahren mehr als 1,5m
Ich glaub es liegt daran, dass das HdMi allein zu wenig ist für Daisy Chaining?
Vermutlich muss ich ein Usb A to Usb C kabel verwenden? Usb A an den Desktop und Usb C an den Monitor. Allerdinngs hab ich kein so langes, da ich einen höhenverstelbaren Tisch habe, da braeucht ich voll ausgefahren mehr als 1,5m
Ja, HDMI kann kein DaiysChain. Ohne DisplayPort oder zwei Kabeln vom PC wird da auch nix gehen.phl92 schrieb:Ich glaub es liegt daran, dass das HdMi allein zu wenig ist für Daisy Chaining?
Ok genau das hab ich dich 4-5 Posts darueber vor 2 Wochen gefragt haha, hab mehrmals geschrieben, dass meine Amd 5600G Nur Hdmi hat.
Aber keine Tragödie, das dual setup ist zu 90% fuer Arbeit und meine privaten Laptops haben eh Usb C
Nur interesserhalber:
Wuerde mir so ein Hdmi to DP converter Kabel helfen?
Kann ich in meinen Desktop sonst iwas einbauen um einen DP oder daisy Chaining supported Usb C anschluesse zu bekommen? Eine Billige Graka? Ider supported das dann neine CPU wegen schon integrierter Grafik nicht? Hab die CPU vor nur 1,5 Jahren gekauft und kam damals gar nicht auf die Idee dass die echt nur einen einzigen Video Output einbauen, und das dann auch nur Hdmi. Eher fragwürdig heutzutage
Aber keine Tragödie, das dual setup ist zu 90% fuer Arbeit und meine privaten Laptops haben eh Usb C
Nur interesserhalber:
Wuerde mir so ein Hdmi to DP converter Kabel helfen?
Kann ich in meinen Desktop sonst iwas einbauen um einen DP oder daisy Chaining supported Usb C anschluesse zu bekommen? Eine Billige Graka? Ider supported das dann neine CPU wegen schon integrierter Grafik nicht? Hab die CPU vor nur 1,5 Jahren gekauft und kam damals gar nicht auf die Idee dass die echt nur einen einzigen Video Output einbauen, und das dann auch nur Hdmi. Eher fragwürdig heutzutage
Ah verstehe, Mainboard ist eig der Flaschenhals. Oh mann, wieso hab ich eig auf dieses MB upgegraddd haha. Naja, mal sehen, werd jetzt mal 1-2 Wochen sehen wie ich mit dem Bildschirm zurecht komme, is schon ein Mörderteil, aber das mit Kvm Switch macht soviel Ordnung am Schreibtisch
NOX84
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 1.621
@phl92
Verstehe ich das richtig das du zu Hause jetzt ein Dual Monitor Setup betreiben willst (2x unterschiedliche Auflösungen)?
Bei dem Dell Laptop von deiner Arbeit ist es ohne Probleme möglich zwei Monitore gleichzeitig über USB c bzw. DP was der Laptop hat zu betreiben?
Jedoch hat dein Standrechner der aus einem 5600g und einem GB 550m Ds3h besteht nicht die Möglichkeit eine Dual Monitor Setup anzuschließen?
Ich persönlich hätte keine Lust ein neues MB zuverbauen und würde mir eine einfache Grafikkarte die HDMI und DP Anschluss hat einbauen. So Spart man sich den Aufwand das System neu auf zusetzen und vorher alle Daten zu sichern.
Ich z.b. betreibe ein Ryzen 7700 und eine RX 6800 auf ein Asus Tuf Plus 670e Wifi. Hier habe ich mich gewundert warum im Idle der Verbrauch bei nur ca. 80-88Watt liegt. Ein Freund und ich haben rausgefunden, dass die neuen Systeme auf dem Desktop immer die (iGpu) intere Grafik der CPU nutzt. Nur bei 3D Anwendungen schaltet sich die RX6800 ein. Wusste ich auch nicht und war positiv überrascht.
Ob das jetzt der AM4 Sockel schon kann, weis ich nicht.
Aber die einfachste Lösung ohne große Neuinstallation und MB Umbau ist ne kleine Grafikkarte dazu bauen und dort die 2 Monitore anschließen.
MfG
Nox84
@phl92
Ich habe mir mal auf der Homepage von Gigabyte dein Board angeschaut.
Gigabyte 550m DS3H. Selbst die Rev. 1.0 hat 1x HDMI und 1x DVI.
Versuche doch mal den neuen Bildschirm an den HDMI Anschluss anzuschließen und mit einem Adapter DVI auf HDMI den alten Dell Monitor anzuschießen. Dann brauchst du nur den Adapter für 10-15€
Verstehe ich das richtig das du zu Hause jetzt ein Dual Monitor Setup betreiben willst (2x unterschiedliche Auflösungen)?
Bei dem Dell Laptop von deiner Arbeit ist es ohne Probleme möglich zwei Monitore gleichzeitig über USB c bzw. DP was der Laptop hat zu betreiben?
Jedoch hat dein Standrechner der aus einem 5600g und einem GB 550m Ds3h besteht nicht die Möglichkeit eine Dual Monitor Setup anzuschließen?
Ich persönlich hätte keine Lust ein neues MB zuverbauen und würde mir eine einfache Grafikkarte die HDMI und DP Anschluss hat einbauen. So Spart man sich den Aufwand das System neu auf zusetzen und vorher alle Daten zu sichern.
Ich z.b. betreibe ein Ryzen 7700 und eine RX 6800 auf ein Asus Tuf Plus 670e Wifi. Hier habe ich mich gewundert warum im Idle der Verbrauch bei nur ca. 80-88Watt liegt. Ein Freund und ich haben rausgefunden, dass die neuen Systeme auf dem Desktop immer die (iGpu) intere Grafik der CPU nutzt. Nur bei 3D Anwendungen schaltet sich die RX6800 ein. Wusste ich auch nicht und war positiv überrascht.
Ob das jetzt der AM4 Sockel schon kann, weis ich nicht.
Aber die einfachste Lösung ohne große Neuinstallation und MB Umbau ist ne kleine Grafikkarte dazu bauen und dort die 2 Monitore anschließen.
MfG
Nox84
@phl92
Ich habe mir mal auf der Homepage von Gigabyte dein Board angeschaut.
Gigabyte 550m DS3H. Selbst die Rev. 1.0 hat 1x HDMI und 1x DVI.
Versuche doch mal den neuen Bildschirm an den HDMI Anschluss anzuschließen und mit einem Adapter DVI auf HDMI den alten Dell Monitor anzuschießen. Dann brauchst du nur den Adapter für 10-15€
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Lieber NOX84, vielen lieben Dank für deinen Beitrag auch. Ja den ersten Teil hast du sehr gut zusammengefasst, und mit dem DVI hast du vlt eine sehr einfache Lösungn gefunden. Aber ch m‘uss zugeben, diesen DVI gar nicht so wahrgenommen zu haben, als ich die Tage mehrmals hinter meinem verstaubten Rechner die Ausgaenge begutachtet habe. Der DVI ist da tatsächlich unscheinbar angebracht.
Dann schau ich mich mal um ein langes DVI zu HDMI Adapter Kabel um.
Dann schau ich mich mal um ein langes DVI zu HDMI Adapter Kabel um.
NOX84
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 1.621
@phl92
Du brauchst nur das Original
Kabel vom Dell Monitor nehmen und per Adapter (siehe Bild) verbinden.
Neues Kabel brauchst du da nicht. Es gibt auch spezielle Kabel von DVI-I auf HDMI, aber die sind viel zu teuer. Der Adapter tuts eigentlich auch für 5€.
MfG
Nox84
Du brauchst nur das Original
Kabel vom Dell Monitor nehmen und per Adapter (siehe Bild) verbinden.
Neues Kabel brauchst du da nicht. Es gibt auch spezielle Kabel von DVI-I auf HDMI, aber die sind viel zu teuer. Der Adapter tuts eigentlich auch für 5€.
MfG
Nox84
Anhänge
Verstehe! Werde morgen gleich nachschauen, ob ich das Original Dell DVI Kabel noch hab
Noch was anderes was nicht das Dual Setup sondern lediglich den neuen Dell U3223QE. Wie erwartet laeuft auf Windows alles optimal.
Ich bin aber privat seit 2 Jahren Linux Nutzer (auf den Desktop Linux Mint) auf Laptops auch Linux PopOs und Ubuntu, aber zu meinem Schreck ist mit der Darstellung unter Linux etwas nicht richtig. 100% ist riesig und mit 125 od 150% Skalierung ist alles eigenartig abgeschnitten und das System laggt irgendwie. Kann das sein, dass Mint immer noch nicht voll 4k tauglich ist?
Hat wer Erfahrungen mit anderen Distros? Schaetze das Mainstream Ubuntu ist da besser aufgestellt? Fedora? pop!Os?
Noch was anderes was nicht das Dual Setup sondern lediglich den neuen Dell U3223QE. Wie erwartet laeuft auf Windows alles optimal.
Ich bin aber privat seit 2 Jahren Linux Nutzer (auf den Desktop Linux Mint) auf Laptops auch Linux PopOs und Ubuntu, aber zu meinem Schreck ist mit der Darstellung unter Linux etwas nicht richtig. 100% ist riesig und mit 125 od 150% Skalierung ist alles eigenartig abgeschnitten und das System laggt irgendwie. Kann das sein, dass Mint immer noch nicht voll 4k tauglich ist?
Hat wer Erfahrungen mit anderen Distros? Schaetze das Mainstream Ubuntu ist da besser aufgestellt? Fedora? pop!Os?
Noch nicht, leider noch keine Zeit. Werd mir den Adapter bald besorgen.
Andere Frage: gibts eine Möglichkeit meinen Laptop der ueber Usb C angeschlossen ist und eig geschlossen unter meiner Ablage liegt einzuschalten ohne das Lid aufklappen zu muessen? Kann man das iwie konfigurieren, dass das per Knopfdrueck ueber die Tastatur geht ? Bei Windows zumindest?
Andere Frage: gibts eine Möglichkeit meinen Laptop der ueber Usb C angeschlossen ist und eig geschlossen unter meiner Ablage liegt einzuschalten ohne das Lid aufklappen zu muessen? Kann man das iwie konfigurieren, dass das per Knopfdrueck ueber die Tastatur geht ? Bei Windows zumindest?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 837
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 716
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 766
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 563
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 486