Hallo zusammen,
in meinem anderen Thread habe ich mich gerade einen neuen PC mit der Hilfe von @slsHyde zusammengestellt.
Da kam die Idee auf, aus meinem alten Ding, einen Home Server zu basteln, da ich echt einen Haufen externer Festplatten habe.
Sowieso brauche ich noch ein ordentliches Backup und Sicherheitskonzept, da ich mit den Daten professionell und beruflich arbeite und mir nicht erlauben kann, dass was verschwindet.
Aktuelle Situation:
Viele externe Festplatten auf die ich manuell Backups ziehe. Doppelte Backups und ein teil der Platten wird dann außer Haus gelagert, im Falle von Feuer oder Einbruch. Zusätzlich sind die meisten Platten WD My Passport, mit Passwortschutz.
Was steht zur Verfügung:
- Mein alter PC:
CPU: Xeon 1230v3
RAM: 32 GB
GRAFIK: GTX770
BOARD: ASRock Fatal1ty H87
CASE: Define R4 Black Pearl
KÜHLER: Arctic Cooling Freezer 13
POWER: Straight Power E9-CM 480W
Geizhals-Liste
Was ich suche:
Eine ordentliche Lösung, das das nicht mehr alles so ein Durcheinander ist. Ich will die Daten doppelt sichern und auch an unterschiedlichen Orten lagern. Zusätzlich nicht mehr hundert Festplatten rumfliegen haben. Und im besten Falle auf ein paar Daten auch von unterwegs zugreifen können. (Das IP4 Problem kenn ich)
Und ich brauche auch eine Backup Software, die ausgewählte Ordner regelmäßig spiegelt.
Als Anstoß zitiere ich schonmal einen kleinen Beitrag aus meinem PC bauen Thread von slsHyde:
Vielen Dank!
in meinem anderen Thread habe ich mich gerade einen neuen PC mit der Hilfe von @slsHyde zusammengestellt.
Da kam die Idee auf, aus meinem alten Ding, einen Home Server zu basteln, da ich echt einen Haufen externer Festplatten habe.
Sowieso brauche ich noch ein ordentliches Backup und Sicherheitskonzept, da ich mit den Daten professionell und beruflich arbeite und mir nicht erlauben kann, dass was verschwindet.
Aktuelle Situation:
Viele externe Festplatten auf die ich manuell Backups ziehe. Doppelte Backups und ein teil der Platten wird dann außer Haus gelagert, im Falle von Feuer oder Einbruch. Zusätzlich sind die meisten Platten WD My Passport, mit Passwortschutz.
Was steht zur Verfügung:
- Mein alter PC:
CPU: Xeon 1230v3
RAM: 32 GB
GRAFIK: GTX770
BOARD: ASRock Fatal1ty H87
CASE: Define R4 Black Pearl
KÜHLER: Arctic Cooling Freezer 13
POWER: Straight Power E9-CM 480W
Geizhals-Liste
- DSL 50K, 10K Upload
- 1x WD My Cloud 4TB
- 4x Intenso 3,5 Zoll externe Festplatten 2TB
- 4x Toshiba 2,5 Zoll externe Festplatte 1TB
- 4x WD My Passport 2,5 Zoll externe Festplatte 1TB
- 3x WD My Passport 2,5 Zoll externe Festplatte 2TB
Was ich suche:
Eine ordentliche Lösung, das das nicht mehr alles so ein Durcheinander ist. Ich will die Daten doppelt sichern und auch an unterschiedlichen Orten lagern. Zusätzlich nicht mehr hundert Festplatten rumfliegen haben. Und im besten Falle auf ein paar Daten auch von unterwegs zugreifen können. (Das IP4 Problem kenn ich)
Und ich brauche auch eine Backup Software, die ausgewählte Ordner regelmäßig spiegelt.
Als Anstoß zitiere ich schonmal einen kleinen Beitrag aus meinem PC bauen Thread von slsHyde:
slsHyde schrieb:Und Hier mal ein paar Bauteile, die für Deinen "Server" eventuell interessant wären:
RaidSonic Icy Box IB-2280SSK (20326) (maximale Dicke der Laufwerke 15 mm)
DeLOCK 18210, 2.5" Einbaurahmen (maximale Dicke der Laufwerke: 7mm)
sowie
Fujitsu PRAID CP400i retail, PCIe 3.0 x8 (S26361-F3842-L502)
zzgl. 2x LSI mini SAS HD x4 [SFF-8643] auf 4x SATA [SFF-8643] Kabel, 0.6m (CBL-SFF8643-SATASB-06M/LSI00410)
Ergänzung ()
Und natürlich solche Adapter:
InLine SATA Buchse auf 2x SATA Stecker Y-Kabel mit Sicherheitslasche 0.15m (29683A)
InLine SATA Buchse auf 4x SATA Stecker Y-Kabel, gewinkelt 0.15m (29683V)
Entsprechendes gibt es auch Molex auf SATA und in verschiedenen Längen. Muss man sich aussuchen, was man braucht.
Vielen Dank!