Black_Panter
Ensign
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 197
Hi,
ich möchte mir einen Home-Server zusammenbauen.
Auf diesem soll mittles Xen Hypervision 1 ein Ubuntu- und ein Windows 2008-Server laufen.
Da ich mich in diesem Bereich nicht so gut auskenne und nicht irgendwelche Teile nehmen möchte, bräuchte ich ein paar Tipps, welche Komponenten gut sind.
Ich will keinen High-End-Server. Laufen werden auch keine Rechenintensieven Jobs. Geplant ist bisher ein Glassfish-Server, Blackberry-Express-Server, SVN-/Git-Server bzw. ein Apache2 Server und ein Daten-Server.
Bisher habe ich 2 Cavier Green Festplatten mit 1TB Kapazität, welche ich gerne im RAID 1 verfahren verwenden möchte. (bzw. ist es sinvoller ein anderes RAID-Verfahren zu nehmen?)
Vom Buget her möchte ich nicht mehr als 400€ ausgeben.
Als CPU würde ich gerne eine nehmen, die ich mit einem Passivkühler kühlen kann. Als alternative schwebt mir Wasserkühlung vor. Das hat den Grund, da ich ihn in meinem Zimmer stehen haben werde und ich nachts nicht durch unnötige Lüftergeräusche geweckt werden will.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
An Arbeitsspeicher schweben mir 4GB bis 8GB vor.
Grafikkarte habe ich noch 2 ältere ATI und eine ältere GeForce daheim. Zugreifen möchte ich in der regel via Remote, weswegen On-Board-Grafik (sofern vorhanden) ausreichen sollte.
Vom Mainboard her ist mir nur wichtig, das ich bei Bedarf auf einen besseren CPU und RAM umsteigen und weiter Festplatten einbauen kann (6 SATA 3 Steckplätze mindestens wäre gut).
Die größe des Gehäuses und des Mainboards sind zweitrangig.
Bei den ganzen Komponenten kommt es mir hauptsächlich darauf an, dass sie Stromsparend und Geräuscharm sind.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Wertvolle hinweise für meinen eigenen HomeServer geben.
ich möchte mir einen Home-Server zusammenbauen.
Auf diesem soll mittles Xen Hypervision 1 ein Ubuntu- und ein Windows 2008-Server laufen.
Da ich mich in diesem Bereich nicht so gut auskenne und nicht irgendwelche Teile nehmen möchte, bräuchte ich ein paar Tipps, welche Komponenten gut sind.
Ich will keinen High-End-Server. Laufen werden auch keine Rechenintensieven Jobs. Geplant ist bisher ein Glassfish-Server, Blackberry-Express-Server, SVN-/Git-Server bzw. ein Apache2 Server und ein Daten-Server.
Bisher habe ich 2 Cavier Green Festplatten mit 1TB Kapazität, welche ich gerne im RAID 1 verfahren verwenden möchte. (bzw. ist es sinvoller ein anderes RAID-Verfahren zu nehmen?)
Vom Buget her möchte ich nicht mehr als 400€ ausgeben.
Als CPU würde ich gerne eine nehmen, die ich mit einem Passivkühler kühlen kann. Als alternative schwebt mir Wasserkühlung vor. Das hat den Grund, da ich ihn in meinem Zimmer stehen haben werde und ich nachts nicht durch unnötige Lüftergeräusche geweckt werden will.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
An Arbeitsspeicher schweben mir 4GB bis 8GB vor.
Grafikkarte habe ich noch 2 ältere ATI und eine ältere GeForce daheim. Zugreifen möchte ich in der regel via Remote, weswegen On-Board-Grafik (sofern vorhanden) ausreichen sollte.
Vom Mainboard her ist mir nur wichtig, das ich bei Bedarf auf einen besseren CPU und RAM umsteigen und weiter Festplatten einbauen kann (6 SATA 3 Steckplätze mindestens wäre gut).
Die größe des Gehäuses und des Mainboards sind zweitrangig.
Bei den ganzen Komponenten kommt es mir hauptsächlich darauf an, dass sie Stromsparend und Geräuscharm sind.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Wertvolle hinweise für meinen eigenen HomeServer geben.