Aktuell sieht meine Konfiguration folgendermaßen aus:
1x HPE ML10 v2 G3240 (3.1GHz 2C) 4GB 12800U
2x Samsung 8GB (1x 8GB) DDR3 1600MHz (PC3 12800E) 2Rx8 ECC Unbuffered Dimm Server Workstation Arbeitsspeicher RAM
1x Samsung MZ-75E250B/EU EVO 850 interne SSD 250GB (6,4 cm (2,5 Zoll), SATA III)
2x WD Red Retail Kit (Einbau-Set) interne NAS-Festplatte 4TB (8,9 cm (3,5 Zoll), 5400rpm, SATA)
(ggf. plus 1x Einbaukit 2,5 Zoll un 2x Einbaukit 3,5 Zoll)
(ggf. HP Lizenz ProLiant Essentials iLO Advanced Pack - 1 Server Lizenz ohne Media mit 1 Jahr 24x7 Technical Support und Update)
Bei amazon liege ich da bei knapp 740,00 EUR und hätte sämtliche Hardware schon morgen hier. Vergleiche gleich trotzdem noch ein paar andere Anbieter.
Ist folgendes Vorgehen sinnvoll?
1. Installation Proxmox VE Server
- bzw. was spricht für die Installation unter Debian, anstatt direkt Proxmox
2. Verschlüsseln SSD
- LUKS? Sonstiges?
4. Einrichten VM
- Hier würde ich für jede der geplanten VM Ubuntu Server 14.04. LTS nehmen. Oder spricht etwas dagegen?
5. VM#1
- Verschlüsseln der HDD (Luks? ??), Freigabe für andere VM
6. VPN für VM#2 erzwingen
7. Installieren der einzelnen Services
8. Snapshots erstellen und sichern
Danach Kopieren der vorhandenen Medienfiles von der Synology auf den Server, Reset der Synology (alte Benutzerkonten, Services etc. säubern); Backup einrichten unter VM#1 (wollte mich an dieser Anleitung orientieren; ich habe zwar noch extremen Respekt vor rsync, aber das wird schon klappen ^^
https://www.bitblokes.de/2013/04/synology-rechner-mittels-rsync-und-ssh-ohne-passwort-eingabe-auf-das-nas-sichern/).
Das wäre halt die Einsteiger-Konfiguration um zu sehen, wie flüssig alles läuft. Ggf. wird ein schneller Prozessor (Xeon 123x) nachgerüstet.
Wie sieht es mit den WD RED aus? Kann und sollte ich diese in eine logische Partition vereinen, oder lieber nicht?
Pro wäre, dass ich auf _einer_ Partition eine übersichtliche Verzeichnissstruktur anlegen kann.
Con: liegen auf einer HDD die Mediendateien, auf die regelmäßig zugegriffen wird, und auf der anderen lediglich die zwischen den Rechnern synchronisierten Files, kann jeweils die gerade nicht benötigte HDD in den Ruhemodus schalten.
Oder bräuchte ich in diesem Fall sowieso noch einen extra Raid Controller auf Hardwarebasis?
Aktuell kommt bei mir pfSense auf einer APU1D zum Einsatz; da der ML10 über 2 NIC verfügt, könnte ich theoretisch aber auch eine VM mit pfSense installieren, alles darüber routen und mich von der APU trennen. Oder gibt es irgend einen Nachteil, wenn pfSense in einer VM läuft?
Würdet Ihr die ILO Lizenz empfehlen, oder geht es an sich auch ohne? In Verbindung mit WOL (Aufwecken) und SSH (Ruhezustand, Reboot) sollte es doch eigentlich auch ohne gehen..?