Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die jetzt veröffentlichte Cloud-Software Nextcloud 11, die sich vor sechs Monaten von ownCloud abgespalten hat, legt einen Schwerpunkt auf Sicherheit und verbesserte Skalierbarkeit. Den Stand in Sachen Sicherheit hat sich Nextcloud von der NCC Group in einem Sicherheitsgutachten (PDF) bescheinigen lassen.
Gerade die erhöhte Skalierbarkeit ist ziemlich spannend. Mit ownCloud bin ich eigentlich sehr zufrieden, bis auf die Serverlast und die damit einhergehende Bearbeitungszeit, wenn ich Datenmengen im GB-Bereich bzw. Hunderttausende files hochlade.
Hat jemand Nextcloud 11 schon getestet? Ist das spürbar flotter bei großen Datenmengen?
Ich war bis jetzt bezüglich Nextcloud immer sehr zurückhaltend...zum Einen weil ich mit ownCloud eben zufrieden war und zum Anderen weil ich den abrupten Wechsel von einigen Entwicklern, besonders von Karlitschek recht merkwürdig fand.
Ist eigentlich bekannt ob Carla Schroder und
'those who lost there jobs' ihren Lohn bekommen haben oder ob sie 'still are waiting for final paychecks'.
Es ist mir schon klar, dass OwnCloud inc. keine Finanzierung mehr hatte und es nach der Abtrennung von NexCloud unklar sein dürfte ob OwnCloud oder NextCloud dafür zuständig ist.
Trotzdem fände ich es gut wenn die Leute ihren Lohn bekommen.
Ist darüber irgend etwas bekannt geworden?
Also bei mir fand gestern das Update auf die 11.0 im stable Channel statt. Und das gleich zweimal. Scheinbar ist eine kleine Version hinterher gekommen ohne das die Versionsnummer angehoben wurde. Oder halt nur ein Flag-Bug, welcher behoben wurde.
Na bequemer geht es kaum. Musst nur schauen, um ggfs. die Passwörter anzupassen, wenn die VM überall erreichbar ist. Oder ggfs. den Datenbankzugriff auf den lokalen Host einschränken.
Owncloud/Nextcloud ist und bleibt murks. Wir testen das innerhalb von 2 Versionssprüngen und was hat man da nicht schon alles erleben dürfen.
Auch Seafile ist murks und ich hoffe mal, dass irgendwann mal was ganz, ganz Neues aus dem Boden gestampft wird. Produktiv würde ich diese Plattformen zumindest in keinem Unternehmen einsetzen, weshalb wir nach etlichen Tests weiterhin auf SFTP setzen.
Mit xyz ist murks trifft man leider keine qualitative Aussage, auf der man eine fachliche Diskussion aufbauen kann. Wo liegt denn GENAU das Problem und inwiefern kann SFTP dies beheben/umgehen?
Das ist ein optionales Feature. Musst es ja nicht nutzen. Aber gerade in Umgebungen mit vielen Usern und deren Neigung zu 0815-Passwörtern ist es ein Sicherheitsgewinn (auf Kosten des Komforts).
@evox9
Und wie synchronisiert ihr Termine und Adressen?
Mit Google?
Oder Microsoft Exchange?
Es gibt noch Leute die nicht alles veröffentlichen wollen.
Nenn mir doch bitte mal Alternativen die für das Private von Privatleuten anwendbar sind.
Habe aktuell Nextcloud 10.0.2 im Einsatz. Aktuell habe ich den Update-Kanal auf stable stehen. Kann es sein, dass es etwas dauern kann, bis das Update für den internen Updater zur Verfügung steht?
Ist ein problemloses Update von der Version 10 auf 11 möglich oder sollte eine "Neuinstallation" gemacht werden? Falls ja, wie stellt man das am Einfachsten an? Habe es seither nur über eine automatische "App-Installation" meines Webhoster machen lassen ^^
Mit xyz ist murks trifft man leider keine qualitative Aussage, auf der man eine fachliche Diskussion aufbauen kann. Wo liegt denn GENAU das Problem und inwiefern kann SFTP dies beheben/umgehen?
Von Problemen bei der Absicherung bis zu Datenverlust nach Upgrades und einmal eine defekte Datenbank war alles dabei. Von der Geschwindigkeit bei vielen kleinen Files wollen wir gar nicht erst sprechen. Die Clientsoftware zickte auch ein paar mal.
Und bevor du jetzt fragst: Wir haben Sicherungen und ich möchte mit dir jetzt auch keinen Techthread eröffnen müssen. gähn
tuxnix schrieb:
@evox9
Und wie synchronisiert ihr Termine und Adressen?
Mit Google?
Oder Microsoft Exchange?
Es gibt noch Leute die nicht alles veröffentlichen wollen.
Nenn mir doch bitte mal Alternativen die für das Private von Privatleuten anwendbar sind.